another Les Paul-Bau-Thread

  • Ersteller XPosiCoreX
  • Erstellt am
Zum glück is da gar nix schief oder krum. die schräge perspektive ist schuld.

PS: Mac ja, Widget nein. Das funktioniert nicht immer wie ich es möchte. Manchmal läd es einfach nicht hoch (weder das von imageshack noch image upload von sonst wem), also lieber von hand ;)
 
So, wieder ein Miniupdate. Hier sieht man Paula nach der dritten Lackschicht. Ich hab sie mal aus dem Keller geholt, wohin sie gleich aber wieder verschwinden wird, weil sie doch recht unangenehm riecht.

außerdem hatte ich diesmal probleme mit dem molotow lack. er kam recht viskos raus, anfangs sogar schaumartig. deswegen sind die lackschichten sehr dick, was natürlich zu balsenbildung führte -> schleifen (ich krieg nie genug davon ;-) )


PS: SirHenry, falls du das ImageShakle Widget meintest, dann benutz ichs doch :D
 
seltsam, mit molotow habe ich eigentlich sehr gute erfahrungen gemacht. naja, wenn mans mit ein bisschen schleifarbeit schön hinbekommt ist es ja nicht so schlimm, denn die oberfläche sieht richtig gut aus.
mach weiter so!
 
Vll hab ich eine schlechte Dose erwischt. Morgen, nach einem Zwischenschliff, werd ich mal die andere ausprobieren.

Wo wir bei Dosen sind: Wo krieg ich das Felgenspray von Kwasny her? Bei ATU gibts da wohl, aber für 13 Mocken eine Dose. Nicht so günstig...
 
Ist das ein Nitro Lack das Felgenspray?
Geile Farbe aber mit Gold/schwarz Hardware würds besser ausschauen aber nur schwarz ist auch ok.
Endlich auch ein Mac User immer mehr haben einen super.
lg
 
Ja, das felgenspray ist ein nitrolack. sollte es auch bei obi geben, also morgen oder so mal gucken. hoffentlich ist es dort günstiger.

und zum les paul begriff: les paul der form wegen, nicht ob des sounds. ich hätte liebend gern so eine 59'er (vll wenn ich nachm Studium ordentlich verdiene :p )
Paula soll aber gar nicht so klingen und ein Volumepoti ist daher unnütz und vor allem klobig auf der Decke, also weg damit ;)
 
Ja, das felgenspray ist ein nitrolack. sollte es auch bei obi geben, also morgen oder so mal gucken. hoffentlich ist es dort günstiger.

und zum les paul begriff: les paul der form wegen, nicht ob des sounds. ich hätte liebend gern so eine 59'er (vll wenn ich nachm Studium ordentlich verdiene :p )
Paula soll aber gar nicht so klingen und ein Volumepoti ist daher unnütz und vor allem klobig auf der Decke, also weg damit ;)

Ui, denke das wird zu teuer ^^.
Denke die Historics aus dem CS tun es auch ;) , najo hatte mit dem "les paul Begriff" mehr den Sound verbunden, da verbinde ich persönlich halt kein "volles Brett mit" ^^.
 
Ja, das felgenspray ist ein nitrolack. sollte es auch bei obi geben, also morgen oder so mal gucken. hoffentlich ist es dort günstiger.

Hi,

ich hab den Felgenspray bei Praktiker gefunden. War so um die 6€. Da es keine Nitrolacke in der Schweiz gibt, musste ich über die Grenze fahren. Was man nicht alles für seine Gitarre macht:rolleyes:. Ich hab gelesen, dass es ihn auch bei OBI gibt, da wollte ich danach hingehen, wenn es bei Praktiker keine nicht gegeben hätte. Musst einfach beim Autozubehör suchen.
 
beim obi zahle ich für den lack 4€. beim atu habe ich den lack auch schon gesehen, aber nicht auf den preis geschaut. 12€ wäre für den ja verdammt viel...
 
Meine Herren... ich musste durch halb-deutschland fahren um dieses felgenspray zu bekommen. zum schluss bei toom gefunden. hurra.

dafür hab ich heute mist gebaut beim lackieren der letzten schicht, die nun nicht mehr die letzte schicht is;)
ich war wohl unachtsam und habe einen winzigen schmutzpartikel auf der decke gehabt und drüber lackiert. ärgerlich. jetzt muss morgen geschliffen werden und noch 1-2 schichten aufgetragen werden. und zum schluss von projekten werde ich immer so ungeduldig... :D

Mir kam auch der gedanke meine SG (namens Siggi), wenn paula denn fertig wird, auch nochmal zu verändern. hier kann man sie nochmal sehen.
Ich dachte daran die lackierung zu erneuern, diesmal mit einer anderen farbe als diesem hässlichen blau ;). Dazu sollen die Tonepotis weg, die Buchse kommt in die Zarge und der hals wird auch lackiert werde, da ich das gefühl lieber mag.
Und falls der GFS PU in der paula gut klingt, bestell ich mir für siggi einen P90 und den Boutique PU von GFS. Denn für den preis dieser PUs krieg ich hier nicht mal einen eines namenhaften herstellers. ich hoffe also dass die so gut sind wie ihr ruf ist.
dann bestell ich evt n body für 20 $ oder so direkt mit;), damit man auf der bühne auch ne show abziehen kann ohne angst zu haben irgendwas kaputt zu machen :D
 
Hurra, Hurra!!

Heut morgen hab ich mich gefühlt wie an Heilig Abend. Auspacken!!! Und zwar das Abdeckklebeband.
Nun ist sie vorgeschliffen und willig dem Klarlack zu begegnen ;)

Ich hab natürlich zT die Hardware drauf gepackt, um zu gucken, wie sie sich so macht. Ich bin absolut verliebt. Ich komme nicht klar. Herrlich. Vor allem der Teil, der nicht deckend lackiert wird, hat eine besondere Optik. Erinnert mich ein bisschen an irgendeine Gibson, die ich mal in der Hand hatte. Ich glaub, es war die BFG, aber egal. Ich hoffe der Lack macht diesen Effekt nicht kaputt oder hässlich... (Zudem gehe ich davon aus, dass die meisten hier genau das nicht ansprechend finden werden ;) )

So, hier ein paar Bildchen:









 
Schick!
Jetzt fehlen nur noch die Saiten und ein Soundsample ;) ...
 
Super geworden.:great:Schlicht und elegant. vor allem das Griffbrett ende sieht cool aus:cool:. ist so natürlich nur ohne pu machbar, sieht aber geil aus und kompensiert die entstandene lücke.
glückwunsch das ist mal eine andere LP.:great: und bestärkt mich im gedanken die LP Custom kopie die ich Modden will in ihrem weisenlackkleid zu belassen und Black hardware drauf zu klatschen.:confused:
Nochmals gute arbeit und noch viel spass mit der Gitte:D
 
So, fertig lackiert. Hab sie nun nach ein paar Tagen trockenzeit in mein Zimmer geholt, damit ich paula auch mal in anderem Licht betrachten kann. Mir gefällt sie prächtig. Spitze. Zwar hier und da mal einige Schönheitsfehler, aber egal. So ist sie unverkennbar meine Klampfe;)

Hier mal ein paar Fotos:







Und ich hätt direkt noch ne Frage, mit welcher ich mich hier zwar vll lächerlich mache, aber ich weiß es nunmal nicht;) Ich hab ein Diagramm für die Schaltung vorbereitet; wer kann mir sagen, was wie wo dran kommt? Und wo leg ich Masse an? Ich hab ja nun kein Potigehäuse oder so. Wär bombig, wenn jemand mir hier helfen könnte.
Und muss ich nun noch die PU Ausfräsung und das "E-Fach" mit diesem Abrschirmlack besprühen?



roi
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben