Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
im prinzip ja, allerdings heißen die dinger arpeggien (singular: arpeggio)roastbeef schrieb:hab ich das richtig verstanden wenn ich sage ein appregien
ist ein akkord bei dem jeder einzelne ton einzeln angeschlagen wird...
z.B: A5
D:-----A
A:---E
E:-A
:?:
mnemo schrieb:Also gaaanz streng genommen besteht ja ein Akkord aus 3 veschiedenen Tönen(um Moll und Dur zu unterscheiden). Hier sind aber "nur" zwei. Somit wär das allerhöchstens ein Picking bzw. Sweeping.
lennynero schrieb:Wieso? Es sind doch 3 Toene: die Prim, die QUinte und die Oktave![]()
ein apreggio ist doch einfach die aufspaltung eines akkords in die einzeltöne oder?
-N-O-F-X- schrieb:mit apreggien improvisiern muss ich zurzeit im gitarrenunterricht machen![]()
mnemo schrieb:Also gaaanz streng genommen besteht ja ein Akkord aus 3 veschiedenen Tönen(um Moll und Dur zu unterscheiden). Hier sind aber "nur" zwei. Somit wär das allerhöchstens ein Picking bzw. Sweeping.
redruM schrieb:Das ist falsch!
Ein Akkord kann auch aus nur 2 Tönen bestehen.
Die Grunddefinition eines Akkords ist, dass es ein Mehrklang ist und aus 2, 3 oder mehr Tönen besteht.
Hans_3 schrieb:MÜSSEN? Zwingt dich jemand?![]()
Jo Henk, dacht ich auch!Henk schrieb:Und ich dacht, dass sich Akkord (im Grunde) auf die Spielweise bezieht, nämlich: Zusammenklang verschiedener Töne, denn so sind ja Akkorde auch ursprünglich entstanden; aus dem unbewussten Gleichklang verschiedener Töne, bedingt durch den Hall in großen Kirchen (Heike kann euch hier bestimmt noch die passende Fachliteratur nennen ;-)). Prime und Oktave scheiden also aus, da es ein Gleichklang ist, mindestens ein verschiedenes Paar Töne macht aber einen Akkord, also auch: PowerCHORDS.
Dachte ich...
mein lehrer fragt vorher ob ich das machen will