Artikel: Fender Excelsior und Fender Greta Amps

  • Ersteller 68goldtop
  • Erstellt am
finde ich weniger, sieht eher sehr billig aus, wie ein billiges Bakelit Radio und flexibel ist auch anders
Nur weil da jetzt ein 15er drin ist...

Naja, ich weiß ja nicht ob du schon mal nen Excelsior, oder gar einen echten Tweed Amp gespielt hast? Der Amp ist ein Spezialist und kein Allrounder. Das ist eine Waffe für Blueser und solche, die es gern werden möchten. Flexibel ist man damit, wenn man selbst flexibel und dynamisch spielen kann. Du glaubst gar nicht was man aus einem solch spärlich ausgestatteten Amp alles an Tönen rausholen kann!

Das Design wirkt IMO keineswegs billig, es spricht vielleicht nur eine gewisse Gruppe von Leuten an die genau darauf stehen und davon gibts auch einige. Ist halt Oldstyle-, oder Retrolook! Und die Verarbeitung des Amps ist wirklich gut.

Also nimm es mir bitte nicht übel wenn ich dich hier nun ein wenig kritisiert habe ;)
 
so schnell tritt man mir nicht auf den Schlips :D

ja klar ist das ein geiler blueser! Wenige rist mehr und ich bin von den vielen Knöppen an manchen Amps eh total überfordert und habe inzwischen lieber einkanaler die einfach richtig gut klingen.

Aber in die Custom Boutique Ecke gehört er einfach nicht.
Ok, wäre Fender schlau würden sie diesen einfach aufgebauten Amp handwired anbieten.
Kostet in China sicher auch nicht die Welt, macht aber sehr viel mehr Marge :rolleyes:
Da würden dann 700 schon hinhauen

Mal sehen was sich da tut
Die Zielgruppe ist halt auch eingeschränkt

Und mal Ehrlich ein Fender ohne Reverb
ts ts ts... :rolleyes:

Ein Freund von mir ist übrigens ganz verliebt in seinen EC Twin
 
so schnell tritt man mir nicht auf den Schlips :D

Und ich hatte mir solche Mühe dabei gegeben :evil:

Aber in die Custom Boutique Ecke gehört er einfach nicht.
Ok, wäre Fender schlau würden sie diesen einfach aufgebauten Amp handwired anbieten.

Hmmm... Handwired muss generell nicht immer besser sein. Selektierte und beste Bauteile einsetzen ist customized.


Und mal Ehrlich ein Fender ohne Reverb ts ts ts... :rolleyes:

Gibt es nicht zwei klassische Varianten in der 7ender Amp Ära :gruebel:...die gutartigen bleischweren mit Reverb und die bissigen etwas leichteren mit Stoff ummantelten ohne :D


Ein Freund von mir ist übrigens ganz verliebt in seinen EC Twin

Kann ich gut verstehen. Lass ihn aber nicht mit dem Excelsior vergleichen, sonst könnte es sein...:bang:
 
ok, jetzt hast Du mich neugierig gemacht :D

vielleicht sollte ich das Ding doch mal anspielen gehen bevor ich hier dauernd meine Weiheiten zum Besten gebe :gruebel:

Wollt eh beim großen S vorbei diese Woche

P.S.: FullACK für deine Signatur ;)
 
Ach nee, der Amp ist schon klasse.;)

Imho vorbildlich verarbeitet und ein echter Rüpel.
Er war mir halt etwas zu leise. Mein Harper war sauer, als ich ihn wieder retour geschickt hab. Jetzt hat er sich selbst einen bestellt. ;)
Wobei ich denke, daß die Amps (Greta und Excelsior) wirklich nicht lange auf dem Markt sein werden. Ich schätze diese Pawn Shop-Reihe eher als "jedes Jahr was Neues aus jedem Jahrzehnt" oder so ein.
Vielleicht nächstes Jahr einen speziellen "Deluxe-Reverb" in günstig....:gruebel:
Da bin ich dabei.
 
Also für zuhause wäre der was für mich. Habe ihn beim lok Händler angespielt, sehr ordentliches Gefährt für den Preis. Aber umgehauen hat er mich auch wieder nicht! Ist ne super Alternative für die schmale Kasse wenn man auf solche Sounds steht, aber vom GAS war ich serh weit entfernt.
 
Ist ne super Alternative für die schmale Kasse wenn man auf solche Sounds steht, aber vom GAS war ich serh weit entfernt.

Das trifft den Nagel auf den Kopf. Man muss genau diesen Sound mögen und vor allem damit umzugehen wissen! Ich hatte schon einige Tweedamps für teuer Geld. Der Excelsior klingt für seinen kleinen Preis wirklich gut. Ich fände es wirklich sehr schade wenn man den Amp nun tatsächlich einstellen würde und hoffe, das das nur ein dummes Gerücht war. Nicht desto trotz habe ich mir noch einen geordert :redface:

EDIT: Exci No2 ist schon unterwegs :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Auskunft von Fender Deutschland ist die Produktion des Excelsior doch tatsächlich eingestellt worden.

Man verdient nichts an den Amps, sie sind einfach zu gut und blocken andere teurere Produkte aus eigenem Hause.

Wer noch einen haben will muss in UK bestellen, da gibt es noch einen kleinen Bestand, in D ist bereits alles ausverkauft! Die vorbestellten Amps soll(t)en aber noch ausgeliefert werden.


Schade irgendwie:(
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Schon krass. In der Schweiz war der noch gar nicht Verfügbar!
Jedenfalls war er in den grösseren Läden nie als Verfügbar gelistet, und bei den kleineren wo ich geschaut und gefragt habe, hiess es immer August...
 
Zitat von Bluesliebe
Laut Auskunft von Fender Deutschland ist die Produktion des Excelsior doch tatsächlich eingestellt worden.

Man verdient nichts an den Amps, sie sind einfach zu gut und blocken andere teurere Produkte aus eigenem Hause.

Wer noch einen haben will muss in UK bestellen, da gibt es noch einen kleinen Bestand, in D ist bereits alles ausverkauft! Die vorbestellten Amps soll(t)en aber noch ausgeliefert werden






Danke für den Hinweis:

Habe in lauter Panik, im Netzt noch nach einem gesucht, und bin dann bei (Music-Center.de) auch fündig geworden und schnell noch bestellt.
Warte jetzt sehnsüchtug auf den Postmann



 





Danke für den Hinweis:

Habe in lauter Panik, im Netzt noch nach einem gesucht, und bin dann bei (Music-Center.de) auch fündig geworden und schnell noch bestellt.
Warte jetzt sehnsüchtug auf den Postmann

??? Führt der denn überhaupt Fender Sachen? Meine Anfrage diesbezüglich verneinte der Mann im Dreiländereck.
 
hehe jetzt fangen die Hamsterkäufe an.
Hab jetzt auch noch einen gefunden, der anscheinend nächste Woche ne Lieferung in die Schweiz bekommt ;-)
 
Meiner ist gestern angekommen. :rock::great::rock:

Aber magels Zeit konnte ich Ihn nur kurz anspielen. :(
 
Na, wenn das mal nicht meine Retour ist....:)
Edit: Ist auch schon weg. :D

Es waren scheinbar mehrere Retouren, nicht nur die eine ;)
Du hattest ihn zurückgeschickt weil zu leise, oder?
Hast du sonst irgendwas bemerkt bzgl. Röhrenrasseln / Mikrophonie o.Ä.?

Lässt sich der Speaker eigentlich auch abstecken zwecks Extension Cab oder Attenuator?
Ich weiß, dass Bluesliebe sich eine Powersoak gebaut hat, aber muss dafür am Gerät gebastelt werden, oder geht das auch ohne Lötkolbenschwingerei? :D
 
Du hattest ihn zurückgeschickt weil zu leise, oder?
Für eine recht laute Rock'n'Roll Truppe mit zwei Gitarren und Bläsern ja. Zumindest ließ er sich bei dem Pegel nicht halbwegs clean fahren und das brauche ich einfach für gewisse Stile.
Hast du sonst irgendwas bemerkt bzgl. Röhrenrasseln / Mikrophonie o.Ä.?
Nope! Nüscht. Wie gesagt, alles in allem ist der sehr wertig verarbeitet und auch die Bauteile (im Chassis) sind bestens.
Lässt sich der Speaker eigentlich auch abstecken zwecks Extension Cab oder Attenuator?
Klaro. Die Klinkenbuchse ist zwar ein wenig versteckt (hinter/neben dem AÜ) aber wenn man es weiß, ist es kein Problem.


Greetz,

Oliver
 
Grimmels, vielen Dank, den Post hatte ich total übersehen.
Oliver, auch danke an dich. Klingt super.

Aber nun muss ich doch nochmal fragen, lässt sich der interne Speaker auch einfach abstecken für eine Nutzung mit Attenuator, oder ist der fest angelötet?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben