Aufbau/Positionierung

Toht
Toht
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.11.22
Registriert
30.08.07
BeitrÀge
227
Kekse
1.077
Ort
nahe Berlin
Hallo Leute ich hab ein Problem mit meinem Setaufbau. Set ich mir vor ein paar Wochen das Basix Custom zugelegt habe kommt ich irgendwie nicht mehr so richtig klar. Ich krieg meine Toms irgendwie nicht so positioniert wie ich will, so dass sie nicht allzu schief (angewinkelt) hÀngen, so dass ich bei LÀufen nicht wie aktuell hÀufig die Rims treffe, sie gleichhoch hÀngen und so weiter...ich hab schon ewig herrumprobiert aber irgendwie krieg ichs nicht hin. :screwy:
Was mir aber noch mehr zu schaffen macht ist das Doppelpedal (mein erstes) was heute gekommen ist.Ich kriege es weder gebacken, dass die beiden Pedale gut zu treten sind, ohne dass die Hi-Hat abartig weit vom restlichen Set weg steht, noch die HiHat-Beine so zu drehen, dass sie keins der Pedale behindern. (Dreibein)
Wahrscheinlich bin ich einfach nur zu blöde, aber irgendwie weiß ich mir nicht so recht zu helfen. Ich weiß ohne Fotos ist das schwierig zu sagen, desswegen kommen spĂ€ter auch noch welche, aber könnt ihr mir vorerst irgendwelche Tipps geben, die ich irgendwie nutzen/umsetzen könnte?

FĂŒhl mich grad richtig doof irgendwie. :redface:
 
Eigenschaft
 
GrĂŒss dich!

Da sprichst du ein Thema an, was nicht immer einfach zu lösen ist. Nicht umsonst pröbeln hier viele immer wieder an ihrem Aufbau rum. Auch ich habe unheimlich lange gebraucht, um den Setaufbau zu finden.
Ausserdem muss ich sagen, dass ich mittlerweile besser damit klarkomme, wenn die Toms nicht auf die BD gestackt sind, sondern ich die Einheit Tom, Tom und Snare als Dreieck vor mir habe und die Toms mittels Multiklammer an StÀndern befestigt sind und die Bassdrum rechts davon unter dem Ride platziert wird. Wenn du weisst was ich meine.
Nicht alle Gelenke machen es einfach, die Toms optimal zu positionieren. FrĂŒher standen da die lĂ€stigen Kugelgelenke im Weg. Heute ist das aber fast ĂŒberall sauber möglich. Das kriegst du mit probieren schon hin.
Bei den Pedalen solltest du dir grundlegende Fragens stellen. Erst solltest du dir den optimalen Winkel fĂŒr die FĂŒsse festlegen, und danach die Trommeln und den Rest des Sets danach richten. Ich mag es nicht, wenn ich an Sets spiele, bei welchen sich Ober- und Unterkörper verschoben anfĂŒhlen, weil der Aufbau nicht geglĂŒckt ist. Ausserdem, die Frage: Sollte die Hihat noch innerhalb oder ausserhalb des Slavepedals zu stehen kommen? Auch das entscheidet jeder fĂŒr sich.
Wie gesagt: Nicht gerade hilfreich. Der optimale Setaufbau ist da aber auch zu individuell. Fotos helfen aber dann, wenn du sie nachgereicht hast, sicherlich.

Alles Liebe,

Limerick

Und: Kennst du den schon: https://www.musiker-board.de/vb/faq-workshop/223309-ergonomischer-setaufbau.html Ebenfalls mit nem Basix.
 
Ja den Workshop kenne ich schon. Trotzdem Danke.
bei dem Pedal habe ich mich entschieden es rechts neben das HiHatpedal zu stellen, da ich öfter closed HiHat spielen möchte und das Doppelpedal erstmal nur zum eingewöhnen und ab und an mal vielleicht schon ein paar Akzente setzen ist. zumindest in meiner Vorstellung ist es bequemer den Fuß dafĂŒr vom HiHatpedal nach rechts zu versetzen ^^ und so wollte ich die Pedale eben auch (vorerst) hinstellen.
 
Weiss gar net wie oft ich an meinem ersten Set rumgeprokelt hab bis das mal halbwegs passte. Hatte eins das noch so ĂŒbel lange Toms hatte (80er-Raketen), da musste ich immer ziemlich hoch sitzen um ne halbwegs gerade SchlagflĂ€che zu bekommen die nich viel zu hoch war (von unten nach oben Spielen find ich mĂŒllig).

Musste mich fĂŒr die DoFuMa auch umgewöhnen, hab mit aber irgendwann einen 2-beinigen Hihat-Stand gegönnt. Ist so'n Millenium Pro Ding, bin auch damit zufrieden - vermutlich kenne/nutze ich gut die HĂ€lfte der ganzen Verstellmöglichkeiten nichtmal (richtig) und beim auspacken hab ich weil ich mich blöd angestellt hab das GestĂ€nge im Rohr ein wenig verbogen, macht aber zum GlĂŒck nicht viel aus. Jedenfalls erlaubt das Ding schonmal freieres Postionieren. Den Aufbau den Limerick fĂŒr Snare und Toms nannte bevorzuge ich auch obwohl ichs im Moment anders stehen hab (muss mir noch n stabilen StĂ€nder fĂŒr die Toms organisieren - die sind aktuell noch auf der BD). Theoretisch kann man die Hihat dann auch mittig ĂŒber der Snare hinter den Toms positionieren - hab ich mal beim Set eines Bekannten so gespielt, war etwas ungewöhnlich aber irgendwie fĂŒhlte ich mich auch weniger eingeschrĂ€nkt durchs Spielen quasi vor der Nase und nicht "ĂŒberkreuzt". Brauchste aber ne Remote Hihatmaschine fĂŒr und die kostet wieder n haufen Kohle. Bla ich fang an zu Schwafeln ;)
 
http://www.musik-service.de/gibraltar-9607-ml-ua-hihat-nod-prx395766645de.aspx ist auch sehr genial
kostete mal 159 euro, ist aber schwer aufzutreiben. gibts ĂŒbrigens auch ganz ohne beine

1315.jpg
 
na ja, dann isser mit einer normalen Cable-HiHat aber flexibler - gut, die kostet vielleicht ein paar Euro mehr, ist aber eine Anschaffung fĂŒr lĂ€ngere Zeit und ĂŒberall zu bekommen.
 
Hallo Toht
Der optimale Setaufbau ist reine Geschmacksache.Ich glaube da ist jeder anderer Meinung.
Das Doppelpedal ist reine Gewohnheit.Wenn du vorher Single gespielt hast,stellen die meisten das Slavepedal dorthin wo das Hihat war.Das HiHat wandert nach links.Wenn du dich dann hinsetzt und das Hihat betĂ€tigst ist es sehr komisch.Das ist normal weil du deine Sitzposition;vom Beinwinkel her,gegenĂŒber dem Normalen stark verĂ€nderst.Mein Rat:Stell die Hihat so weit nach links das du sie gut bedienen kannst.Direkt daneben(Rechts) das Slavepedal.Der Vorteil ist das du durch den engeren Beinwinkel mehr Kontrolle ĂŒber das Doppelpedal hast.Je höher der Beinwinkel desto schwerer ist das DB Spiel.Wenn du die FĂŒĂŸe drehen kannst geht das mit fast allen StĂ€ndern ohne das sie die Pedale berĂŒhren.Ein Zweibein ist nicht zwingend erforderlich.Wenn die Pedale nicht gut stehen wirst du keinen guten Setaufbau hinkriegen,weil man sich dahinter nicht wohl fĂŒhlt.Ich hoffe du weißt was ich meine.Hinweis:Manche SnarestĂ€nder sind im Stand zu breit.Da must du ein bisschen rumprobieren.

Gruß PearlDR
 
Hey Toht
das Positionieren der Tom lÀsst sich super mit dem recht preiswerten aber stabilen
markdrum pro PlattformstÀnder lösen. (www.markstein.de) ,
der kostet gerade mal 39 Euro , wenn ich nicht irre .Mit dem kannst du die Toms nahezu in
in allen Positionen aufbauen und kombinieren.Hab es an meinem damaligen Basix custom mit Erfolg
praktiziert!
Zudem wĂŒrde ich mal glatt behaupten, dass dieser PlattformstĂ€nder , dem Original Basix DoppeltomstĂ€nder entspricht , jedoch mit einem anderen Aufkleber .

gruß
hg
 
Und wenn gar nichts mehr geht, empfehle ich den beherzten Eingriff mittels MetallsĂ€ge. Mit selbiger könntest Du die Verbindungswelle der beiden Pedale kĂŒrzen, wenn diese Dir auch bei maximal eingefahrenen Schienen noch zu breit sein sollte. Allerdings solltest Du Dir da wirklich sicher sein, denn... ab ist ab!
 
Hi,

alsic von 2 BDs auf eine gewechslt bin hatte ich ein Ă€hnliches problem. es hatte nichts mehr gepasst. ich habe dann das set so aufgebaut als wĂŒrde ich mit 2 bassdrums spielen also
die main bassdrum etwas schrÀg gestellt.

vllt hilft dir das ja auch.

Lg

Dt
 
Mal ne blöde Frage: Sind die Beine der HiHat drehbar?
Wenn nicht, solltest du mal ĂŒber eine neue HiHat-Maschine mit drehbaren Beinen nachdenken. Wenn doch, dann hast du es vielleicht noch nicht bemerkt (?).
Falls die Beine aber drehbar sind, sollte sich da schon was machen lassen, ohne auf speziellere Hardware zurĂŒckgreifen zu mĂŒssen.
 
Mal ne blöde Frage: Sind die Beine der HiHat drehbar?
Wenn nicht, solltest du mal ĂŒber eine neue HiHat-Maschine mit drehbaren Beinen nachdenken. Wenn doch, dann hast du es vielleicht noch nicht bemerkt (?).
Falls die Beine aber drehbar sind, sollte sich da schon was machen lassen, ohne auf speziellere Hardware zurĂŒckgreifen zu mĂŒssen.

Beine sind drehbar...trotzdem blockieren die Beine irgendwie immer eins der Pedale, oder meinen Fuß. ^^
Aber wenn ich ehrlich bin hatte ich jetzt noch nicht soooo viel Zeit Stundenlang da rumzuprobieren, 20min vielleicht, ist halt grad scheiß Zeit mit Abi und so.
 
ja die geschichte mit so einem plattformstÀnder ist echt empfehlenswert oder alternativ die tömchens mit multiklammern irgendwo anders ranpappen

dieses markdrum ding is genau gleich wie basix
hab beckenstĂ€nder von basix und markdrum und die sind bis auf die fĂŒĂŸe und schrauben gleich
 
VerrĂŒckt!

Vorhin hab ich mich mal trotz Zeitmangel an mein Set gesetzt an den Toms nichts groß gemacht, nur ein paar StĂ€nder ein wenig umgestellt und die Pedale n bisschen verschoben und gleich war es viel viel besser. Es ist zwar kein perfekter Aufbau, aber es war sehr viel besser als gestern bzw davor. Das verstehe wer will. Ich schieb trotzdem noch Bilder nach.Vielleicht fĂ€llt euch ja noch was auf.
Vielen Dank jedenfalls ersteinmal an alle RatschlÀge. :great:

es grĂŒĂŸt,
der Toht
 
Und wenn gar nichts mehr geht, empfehle ich den beherzten Eingriff mittels MetallsĂ€ge. Mit selbiger könntest Du die Verbindungswelle der beiden Pedale kĂŒrzen, wenn diese Dir auch bei maximal eingefahrenen Schienen noch zu breit sein sollte. Allerdings solltest Du Dir da wirklich sicher sein, denn... ab ist ab!

Das bringt quasi garnix. Weil das Pedal sich normalerweise so weit zusammenschieben lĂ€sst, das die dĂŒnnere welle in der "hĂŒlse§ verschwindet. Und die HĂŒlse zu kĂŒrzen .... *kopfschĂŒttel*

Zudem ist das Pedal dann so weit zusammengeschoben, das man bei ner 14er Snare schon mit den FĂŒssen unter die Snare muss, also das macht dann echt keinen Sinn ;)
 
Das bringt quasi garnix. Weil das Pedal sich normalerweise so weit zusammenschieben lĂ€sst, das die dĂŒnnere welle in der "hĂŒlse" verschwindet.

Gilt aber nicht fĂŒr alle Fumas. Ich hatte eine Dixon (nichmal alt) bei der hat die dĂŒnnere Stange im ganz eingefahrenen Zustand immer noch ein gutes StĂŒck aus der dickeren geschaut. Je lĂ€nger die DĂŒnne desto höher ist die mögliche Gesamtbreite.
Wies bei meiner IC ist, weiß ich ehrlichgesagt grad nicht :redface:
 
Korrekt! Sorry bob, zwar widerspreche ich Dir nicht bzgl. der Problematik "FĂŒĂŸe unter der Snare", dennoch kann in EinzelfĂ€llen solcherlei Radikaleingriff durchaus funktionieren. Nur - wie schon gesagt - man sollte sich das wirklich vorher gut ĂŒberlegen!
 
Hallo
Sorry,ich stimme da bob zu.Bei den Herstellern werden die WellenlĂ€ngen unter einbeziehungen einer 14"Snare ermittelt.Von Mitte bis Mitte Pedal sollte der Abstand 47-50cm betragen.Die besseren Modelle sind sogar fĂŒr 10"ausgelegt ca.38-40cm.Das sind die MindestpedalabstĂ€nde die meiner erfahrung nach von Allen Herstellern eingehalten werden.Ich kenne niemanden der mal eine Welle kĂŒrzen muste.

Gruß PearlDR
 
Ich habs damals getan, aber das hatte einen ganz anderen Grund: Die Welle war im eingefahrenen Zustand zu lang fĂŒr meine selbstgebaute "Transportbox" :D Und da ich sie bei weitem nicht ganz ausfuhr, musste ein kleines StĂŒckchen weichen.
 
hi leute, ich hatte auch probleme als ich meine doppel-fuma bekommen hab... aber jetzt hab ichs auch so wie Limerick aufgebaut: die toms mit multiklammer auf den ride-beckenstĂ€nder mittig ĂŒber die snare... und das ride ĂŒber die bass-drum... die sthet jetzt weiter rechts.. also eigendlich genauso wie lars ulrich (da soll jetzt nich wieder die diskussion anfangen ob der gut is oder ned^^ aber ich find ihn geil) :D
also so komm ich am besten zurecht und du kannsts ka ma versuchen... is vorallem gut wenn du 2 floor-toms hast...
bis dann reingehauen KJ
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben