So Leute,
bin seit kurzem Besitzer meines 3 Bareknuckle PUs geworden. Habe RiverDragon seinen Holydiver abgekauft. Ich muss sagen, ich bin mal wieder begeistert. Opfer des neuerlichen Tonabnehmeranschlags wurde meine
Ibanez SZ320Mh (komplett Mahagoni). Ich wurde mit Tonabnehmern mit Keramikmagneten in ihr einfach nicht glücklich. Die Gitarre hat schon so einige Steg-Tonabnehmer gesehen:
Duncan Distortion-Verschnitt (ab werk) -> Duncan Custom -> Häussel Tozz -> Tozz XL -> wieder Tozz -> übergangsweise nochmal SD Custom -> BKP Holydiver
Alle Vorgänger des HDs waren mir einfach nicht organisch genug. Die Häussels machten dabei ihre Sache noch am besten. Der Tozz XL war mir aber zu heiß und der Tozz ist jetzt in einer RG550 untergebracht (wo er ursprünglich auch her kam und besser reinpasst).
Der Holydiver ist fett mit einer ordentlichen Portion Tiefmitten und eher singenden als schneidenden Höhen. Trotzdem ist er immer klar und differenziert und untenrum erstaunlich tight. Bei letzterem kann er aber dann doch nicht mit seinen keramischen Vorgängern aus dem Hause Häussel mithalten. Den Duncan Custom überholt er hier aber knapp! Outputmäßig ist er auch vergleichbar mit dem Tozz oder einem BKP Coldsweat.
Das einzige was auch er nicht geschafft hat: mir cleane Sounds mit dem Steg-PU schmackhaft zu machen. Er macht seine Arbeit besser als alle anderen PUs vorher, aber es ist einfach nicht mein Ding. An dieser Stelle auch nochmal ein Lob an den Coldsweat. Trotz Keramik-Magnet kommt er in Sachen Dynamik und Wärme in den Mitten sehr gut weg gegen den Holydiver.
In einem Satz: ich bin begeistert. Habe genau das bekommen, was ich wollte. Einen fettklingenden Allrounder mit singendem Leadtone.