buzzdriver
HCA - Jackson/Charvel
- Zuletzt hier
- 08.05.23
- Registriert
- 19.08.03
- Beiträge
- 5.768
- Kekse
- 52.553
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
. Soll ja nix Ernstes für die Bühnen der Welt werden. Einfach ein bisschen Spaß haben wenn Berufs- und Privatleben uns ein wenig Zeit lassen.
. Ok, dann das Ganze nochmal.
).
. Klar, 2-adrig und 4-adrig.......das hatte ich schonmal irgendwo im Oberstübchen abgespeichert. Super erklärt von Dir, das kapiere jetzt sogar ich und ich bin jetzt wieder um einiges schlauer.
.Doch, macht es...Das braided Shield beschreibt den Masseanschluss über ein Drahtgeflächt, das über dem Stoffmantel des Kabels gezogen ist. Ist bei so ziemlich allen Gibsons die keine splitbaren PUs haben Usus und ist halt die authentischere Lösung um den Vintagelook zu bekommen. Performancemäßig macht es keinen Unterschied ob du den Masseanschluss über das Geflecht oder eine 2. Litze, die im Kabelkanal liegt, herstellst.
Nein, also so leicht ausgehöhlte 60s Strat Chili-Peppers und super perkussiv soll es nicht sein - dann wohl eher ein SlowHand an die Brücke für'n Dampf!etwas perkussiver sollten die Irish Tour sein.