S
schuhschrank
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.10.13
- Registriert
- 25.06.11
- Beiträge
- 63
- Kekse
- 0
Ich habe mich nach langer Zeit dafür entschieden mehr für die Musik zu machen und mir ein theoretisches Wissen angelesen. Dazu habe ich "E-Bass Praxis" von Tom Bornemann gelesen, mich hier informiert oder auf anderen Seiten. Eigentlich war ich fest der Meinung dass der Bass am Anfang des Taktes immer den Grundton (von z.B. der Gitarre) spielen muss. Danach kommt jede Menge Schnick-Schnack bis zum nächsten Takt.
Nun versuche ich mein Gehör zu trainieren und höre mir einfach Basslines an, vergleiche sie mit den Chords und versuche so möglichst die Originale Bassline nachzuspielen. Aber irgendwie hänge ich gerade an einem Lied mit Polka takt, die Gitarre spielt ein Am Akkord und der Bass fängt mit E an.
Wer oder was ist nun falsch: Ohr oder meine Theorie?
Muss immer der gleiche Anfangston gespielt werden?
Nun versuche ich mein Gehör zu trainieren und höre mir einfach Basslines an, vergleiche sie mit den Chords und versuche so möglichst die Originale Bassline nachzuspielen. Aber irgendwie hänge ich gerade an einem Lied mit Polka takt, die Gitarre spielt ein Am Akkord und der Bass fängt mit E an.
Wer oder was ist nun falsch: Ohr oder meine Theorie?
- Eigenschaft