[Bass] Thread für Fragen, für die es sich nicht lohnt, ...

  • Ersteller bassterix
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Sockili: DAS ist aller Wahrscheinlichkeit nach die Seriennummer, die Produktbezeichnung ist gerne umrandet und manchmal beige auf Holz, meistens sehr unauffällig, und die übersieht man gerne mal. Schau nochmal genauer nach, alternativ mach mal ein Foto von der Unterseite der Kopfplatte, vielleicht sieht wer anderes mehr?

Edith: ich fand einen Link zu Yamaha in den USA, da gibt es neben dem Formular auch ein PDF zum runterladen, allerdings lässt sich die vermutete Seriennummer mit dem PDF nicht rekonstruieren!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch nach erneutem Untersuchen der Gitarre konnte auch außer der Seriennummer keinerlei "Inschriften" entdecken.
Da hätten es einem die Herren von Yamaha etwas leichter machen können =)

Ich hoffe Ihr könnt mir trotzdem irgend wie weiter helfen!
 
Das ist (mit nahezu 100 %-iger Sicherheit) ein BB N4 III.

Grüße, Pat
 
Ohhh super - Danke!
Nach Abgleich von ein paar Fotos aus dem Internet gehe ich davon aus das du vollkommen richtig liegst!

Dann bleibt nur noch die Frage nach dem ungefähren Wert der Gitarre,
wo ihr mir schon so gut weiter geholfen habt, vielleicht wisst ihr das ja auch noch ;)

Danke!!
 
Nach 'ner kurzen Recherche über Google scheinen mir ca. 150 € (+/- 20 €) üblich zu sein.

Die Kritiken sind aber anscheinend durchweg gut. So dass der "Wert" als Instrument deutlich höher, als der reine Handelswert zu sein scheint.

Grüße, Pat
 
Was heißt "Gurt Pin" auf Englisch? "Strap pin"?
 
richtig

// ich find sowas immer raus, wenn ich denke dass es so heißt, dass ich bei google den Begriff eingeb und unter Bilder gugg ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
FRAGE:

an jemand der sich mit selbstbauten auskennt, hat jemand ahnung wie ich am besten einen Looper bauen kann, wie den Boss LS-2?
Muss nur ganz einfach sein so dass er als Blender funktioniert. Also einmal das Cleansignal durch und gleichzeitig mischt mit dem effektsignal.

Gibts da sowas beim musikding? ^^ http://www.musikding.de/index.php/cat/c244_Looper--Switcher.html hier vielleicht das bei was ich suche?

oder hier?
http://uk-electronic.de/onlineshop/index.php/cPath/105_190?osCsid=23dab450290057960b77e63be60db49f
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja findest du. Aber nicht bei Musikding, die Dinger in der Kategorie die du verlinkt hast sind einfach nur rein mechanische (bis auf die LEDs) Schaltungen. Du brauchst aber den hier:

Externel parallel Loop.

Ist auch recht simpel zu bauen, wenn man schonmal einen Lötkolben in der Hand hatte und sich ein bisschen Mühe gibt

Was du zu dem Bausatz noch brauchst, ist ein Gehäuse und zwei Knöpfe.
Gehäuse müsste wenn du den ohne Batterie betreibst ein Typ-B reichen (*), wenn du noch eine Batterie darin haben willst und etwas mehr Platz beim Einbauen (weniger Fummelarbeit) würde ich ein Typ-BB Gehäuse nehmen.

(*) ganz sicher bin ich mir nicht, das kann ich aber auch erst nachgucken, wenn ich wieder zu Hause bin.
 
Am besten mit vorgelöteter Platine :D
Kannst du mir sonst eventuell was empfehlen was recht günstig ist und leicht zu bauen?
Der Linear Booster sieht recht einfach aus. Erstmal probieren ob ich sowas überhaupt kann.
 
Der "Linear Booster", "das Lineal" (oder auch der "HardOne") sind beide mit das simpelste was du finden kannst. Noch günstiger wäre nur der Buffer Da ist eine Anleitung dabei, alles was du noch brauchst wäre ein Lötkolben und Lötzinn, sowie ein Gehäuse und einen Knopf (außer beim Buffer).

Wobei diese Booster/Buffer nicht soo viel bringen, wenn du eh schon Effekte hast. Dann würde ich eher sowas wie den Molie bauen. Ob der klingt weiß ich nicht, aber den kann man vll. noch als witzigen Effekt nutzen :D

Der "external parallel loop" ist eigentlich auch nicht viel schwerer, nur ist im Zweifelsfall halt mehr Geld futsch.
 
Ich wollt mir eh nochmal n Booster gönnen, der einfach nur auf Knopfdruck eben lauter macht, für Slap-, oder Solopassagen. Welchen von denen würdest du mir da empfehlen? Ich spiel n MusicMan also ist Klangfärbung egal, nur auf Knopfdruck lauter.
Dann kann ich mich da mal ran versuchen und wenn das klappt den Loop bauen :)
 
Ich denke ich würde dann den HardOne nehmen. Die genauen Unterschiede oder wer jetzt warum am besten ist, kenne ich aber nicht. Ich meine nur in meinem Kopf rumgeistern zu haben, das der HardOne für den Bass am besten geeignet sei..
 
Nicht mehr, als Google sagen kann:

The Marina brand was made by the Chuan Yin Musical Instruments Co Ltd in Taiwan. This factory only produced guitars from 1971-1996. There is also some discussion of Marina Bass guitars that may have been made in Korea in the 1980s. Both acoustic and electric guitars were made under the Marina brand.

Das schließt ein Wertstück zwar weitgehend aus, aber nicht die Möglichkeit, daß es ein gutes Instrument sein kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Guten Abend zusammen,
normalerweise verirre ich mich nicht in das Bass-Forum aber heute wage ich mich mal in unbekanntes Terrain.
Letzte Woche habe ich beim Aufräumen meinen alten Bass "gefunden".Es handelt sich um einen E-Bass der Marke Samick. Dr. Google konnte mir leider nicht weiterhelfen und deshalb frage ich nur hier nach. Ich habe den Bass vor ca. 5 Jahren bei Ebay für 90€ gekauft. Ich würde ihn nun gegebenfalls weiterverkaufen wen es sich lohnt. Vielleicht handelt es sich bei dem guten Stück ja um ein Schätzchen. Es ist ein Shortscale-Modell und sein Hals ist eingeleimt. Ich würde nun gerne wissen um welches Modell es sich hierbei handelt und wie viel er eventuell wert ist.

MfG
Tobi

Bilder im Anhang.
 

Anhänge

  • SAM_0023.jpg
    SAM_0023.jpg
    50,7 KB · Aufrufe: 107
  • SAM_0024.JPG
    SAM_0024.JPG
    161,1 KB · Aufrufe: 111
  • SAM_0026.JPG
    SAM_0026.JPG
    139,4 KB · Aufrufe: 123
  • SAM_0028.JPG
    SAM_0028.JPG
    153,2 KB · Aufrufe: 113
  • SAM_0029.jpg
    SAM_0029.jpg
    46,3 KB · Aufrufe: 115
Viel kann ich Dir dazu nicht sagen, ausser, dass der Hals durchgehend und nicht eingeleimt ist, und Samick eine koreanische Firma ist (war?), die ziemlich viel gebaut hat, ich kenne neben Bässen und Gitarren z.B. noch Bögen (die zum Pfeile wegschiessen) der selben Marke.
Wenn mich nicht alles täuscht, war das in den 80ern eine typische Kaufhausmarke.

Das aber alles ohne Gewähr...mein Langzeitgedächtnis ist mit Mitte 40 nicht mehr das allerbeste... :D
 
Samick ist ein koreanischer Multikonzern, der als ein solcher zB Maschinenteile, Sportgeräte und eben auch Musikinstrumente herstellt. Wie einige andere Fernostfirmen haben sie auch mit Klavierbau angefangen, sind dann aber in den 60ern schon in den Gitarrenbau eingestiegen, als der zu boomen begann.
Sie firmieren heute (wohl nicht zu Unrecht) als 'The world's largest guitar builder' und stellen für Gott und die Welt Gitarren her, so zB für Epiphone, Squier (Fender), Ibanez und viele andere mehr. Eine Ibanez made by Samick erkennt man zB an der mit S beginnenden Seriennummer...

Außer daß Samick den ersten Höfner Violinbass-Clone in den frühen 90ern für Epiphone hergestellt hat, habe ich keine großen Berührungspunkte mit der Firma und weiß daher auch nicht sehr viel darüber bzw habe nichts nennenswertes in meinem Katalog- und Bilderfundus. Ich hatte das nur im Zuge der Recherchen für meine Webseite herausgefunden und mich dann nicht mehr weiter drum gekümmert...
Vllt ist diese Seite ganz interessant, wo zumindest ähnliche Modelle abgebildet sind, die aus 2000 stammen. Mit den Buttons kann man den Katalog auch weiterschalten...

...mein Langzeitgedächtnis ist mit Mitte 40 nicht mehr das allerbeste... :D
Das verwächst sich. Ab 60 weißt du wieder alles von früher, aber nicht mehr, ob du dir gerade die Zähne geputzt hast oder das nur vorhattest...:rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nicht mehr, als Google sagen kann:

The Marina brand was made by the Chuan Yin Musical Instruments Co Ltd in Taiwan. This factory only produced guitars from 1971-1996. There is also some discussion of Marina Bass guitars that may have been made in Korea in the 1980s. Both acoustic and electric guitars were made under the Marina brand.

Das schließt ein Wertstück zwar weitgehend aus, aber nicht die Möglichkeit, daß es ein gutes Instrument sein kann.

Wobei die Marinas nicht wirklich toll verarbeitet waren. Gerne wurde Sperrholz verbaut. naja....Gitarrist von mir hatte sowas mal und das Ding war es echt nicht wert überhaupt was dran zu machen. Waren Select by EMG Pickups verbaut, das Floyd vom billigsten Hersteller....Naja nich grad schön
 
jaja, meiner ist auch Pressspan deluxe ;) aber was einem einmal ans Herz wächst ;) Der Hals ist dafür Klasse!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben