Bassdrumpedal ohne Feder

  • Ersteller bumbumzak
  • Erstellt am
bumbumzak
bumbumzak
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.07.10
Registriert
03.04.07
BeitrÀge
85
Kekse
0
Ort
Stmk/Österr.
Ich wollte mal fragen ob irgendwer schon mal probiert hat ohne Feder das bassdrumpedal zu spielen. ich hab mal gehört dass das eine gute fuĂŸĂŒbung ist habs auch schon probiert ist aber bis jetzt unmöglich weil der schlegel nachdem ersten schlag am bassdrum fell bleibt

:great: Spitze!
 
Eigenschaft
 
Kann mir kaum vorstellen, dass das ĂŒberhaupt geht, außer wenn man mit dem Fuß durchgĂ€ngig spielt. Sonst bleibt der Schlegel wie von dir festgestellt am Fell 'kleben' und wie sollte man den dann wieder zurĂŒckbekommen?!
Bei durchgÀngigem Spiel hingegen könnte man den Rebound nutzen.
 
hey bumbumzak

hab davon auch mal gehört und mir wurde mal gesagt, dass leute wie thomas lang oder buddy rich so ihre fusstechnik geĂŒbt haben, damit sie lernen "mit dem pedal" (also mit rebound) zu spielen und nicht immer jeden schlag aus einer neuen bewegung raus machen.

kann dir dazu aber nicht sagen ob das stimmt...
 
hey bumbumzak

hab davon auch mal gehört und mir wurde mal gesagt, dass leute wie thomas lang [...]
kann dir dazu aber nicht sagen ob das stimmt...
Wobei der Thomas ja auch alles Heel-Down spielt, und da muss er ja auch fĂŒr jeden Schlag ne Fußbewegung machen, von daher eher unwahrscheinlich..........
 
Wobei der Thomas ja auch alles Heel-Down spielt

also wie wahrscheinlich es ist kann ich dir nicht sagen, jedoch, dass er alles heel-down spielt ist quark.
er spielt vieles heeldown, das ist richtig, aber bestimmte ostinati (wie zB kurze, schnelle anschlÀge) geschehen heelup.
wenn du dir n paar videos von seiner neuen dvd (unter youtube oder drummerworld) ansiehst, wirst du sehen was ich meine.

aber wie auch immer: muss ja nicht stimmen - war ja acuh nur gemunkel :)
 
So, der Thread hat mich jetzt doch gereizt es mal auszuprobieren: Feder ausgehÀngt und los - soweit die Theorie... Der Beater bleibt zumindest auf meiner 16er BD mit IC powerglide und relativ lockerer Stimmung auf nem PS3 einfach liegen, egal wie feste ich den Beater mit dem ersten Schlag gegen das Fell katapultiere.

=> Völliger Quark ohne Feder FuMa-ĂŒben...


Gruß, Ziesi.
 
ich finde das eigentlich voll fĂŒr die "fĂŒsse"!! wer spielt so?? ausserdem... donald duck hat keine hose an... aber wenn er aus der dusche kommt hat er ein handtuch um die taile gewickelt!!! ich glaube echt das diese frage besser ist als die des fragengebers(ohne ihn in seiner art des menschendarseins zu kritisieren!!) ^^

vielen dank fĂŒr die antwort!!

bis denne

ok.. drummer ziesi!!!! your band ROCKS!!!!!!

 
ich finde das eigentlich voll fĂŒr die "fĂŒsse"!! wer spielt so?? ausserdem... donald duck hat keine hose an... aber wenn er aus der dusche kommt hat er ein handtuch um die taile gewickelt!!! ich glaube echt das diese frage besser ist als die des fragengebers(ohne ihn in seiner art des menschendarseins zu kritisieren!!) ^^

vielen dank fĂŒr die antwort!!

bis denne

ok.. drummer ziesi!!!! your band ROCKS!!!!!!


Und welchen Sinn hat dein "Verbaldurchfall" hier?

Zum Thema : Könnte mir eigentlich gut vorstellen,dass man so gut trainieren kann mit dem Rebound zu arbeiten.Hab allerdings noch nie was genaueres darĂŒber gehört oder gelesen,villeicht findet sich ja was dazu im einen oder anderen Forum.

mfgxrol
 
Kann mir gut vorstellen, dass man dabei sein Bassdrumfell auch etwas höher stimmen sollte, denn bei tief geschtimmten fell, so wie ich es z.B. hab, kann ich mir vorstellen, dass man dort niemals einen wirklichen Rebound haben wird.
Theoretisch mĂŒsste es meiner Meinung nach Möglich sein, wenn man die Technik dazu rausfinden, denn man mĂŒsste dabei seinen Fuß wieder schnell genug vom Pedal haben, damit der Rebound funktioniert, andererseits muss man ihn auch wieder schnell genug drauf haben. Und das wieder vom neuen. Ich denke da muss man viel mit dem Fußgelenk arbeiten, sprich auf jeden fall mit heel-up.
MfG Berliner Drummer
 
habs grad an meinem Bassdrumpad ausprobiert... es geht! Allerdings nur wenn man durchgĂ€ngige, gleichmĂ€ĂŸige Passagen spielt - und wenn man viel Geduld aufwendet, weil es einfach keinen Spaß macht den Beater stĂ€ndig wieder von Hand anzuheben ;)
 
es gibt ja Fußmaschienen, die dierekt aufgebaut sind, also weder Kette noch Band haben - frĂŒher gab es z.B. eine von Ludwig, ...und ist nicht die Axis auch so...?

Ich habe schon gesehen, daß sich Drummer mit solchen Fußmaschinen die Fußplatte an die FĂŒĂŸe geklebt haben und mit der RĂŒckbewegung des Fußes auch gleich den Klöppel mit zurĂŒckgenommen haben - das ist wie direkte Lenkung beim Auto, Übersetzung 1:1, jede Fußbewegung ist eine Klöppelbewegung
...und wer schnelle FĂŒĂŸe hat, kann damit auch schnell spielen, weil er nicht drauf "warten" muß, bis die Feder endlich den SchlĂ€gel zurĂŒckbringt...
 
es gibt ja Fußmaschienen, die dierekt aufgebaut sind, also weder Kette noch Band haben - frĂŒher gab es z.B. eine von Ludwig, ...und ist nicht die Axis auch so...?

Ich habe schon gesehen, daß sich Drummer mit solchen Fußmaschinen die Fußplatte an die FĂŒĂŸe geklebt haben und mit der RĂŒckbewegung des Fußes auch gleich den Klöppel mit zurĂŒckgenommen haben - das ist wie direkte Lenkung beim Auto, Übersetzung 1:1, jede Fußbewegung ist eine Klöppelbewegung
...und wer schnelle FĂŒĂŸe hat, kann damit auch schnell spielen, weil er nicht drauf "warten" muß, bis die Feder endlich den SchlĂ€gel zurĂŒckbringt...

Ich glaube es wĂ€re sehr nĂŒtzlich sich den Thread mal durchzulusen, oder generell anzulesen, denn darum ging es eig. nicht, es ging darum ohne Feder zu trainieren, so als Foot Experice gedacht.
Dass es Pedalen gibt, die andere Mechanismen besitzen, ist glaube ich hier fast jedem hier bekannt.

MfG
 
...erst denken, dann schreiben...
genau darum geht es! Nur halt schon mal eine Stufe weiter - ich habe das bei Workshops von Dom Formularo und Dennis Chambers gesehen.
Ich glaube jetzt nicht, daß die MIT Feder ĂŒben und dann OHNE Feder spielen?!!
Wenn du den Thread gelesen hĂ€ttest, wĂ€re dir aufgefallen, daß es Fußmaschienen gibt, bei denen das mechanisch schlecht bis gar nicht möglich ist - also nimmt man welche, bei denen das immer geht.
 
"daß" schreibt man so anbei mit einem "ss"

Nichts desto trotz : bei welchem Pedal sollte es deiner Meinung nach nicht Möglich sein ohne Feder zu spielen?So wie ich das ganze verstanden habe will man seine Technik perfektionieren indem man den Rebound ausnĂŒtzt und der Rebound hat eigentlich nichts mit dem Pedal zu tun.
Klar gibt es Fußmaschinen die das ganze unterstĂŒtzen aber danach war hier nicht gefragt!

mfgxrol
 
Also ich kriegs mit Tama Iron Cobra und recht tief gestimmtem EMad Schlagfell nicht hin ;)

Gruß Ghoul
 
... "daß" schreibt man so anbei mit einem "ss" ...
jopp, das sieht man hin und wieder mal bei Kindern... - ich bin nicht autoritĂ€r gebunden, ich schreibe wie ich will! Sollten sich wirklich alle mal einig sein (u.a. Politiker, Gesellschaft, Fachleute, etc.), dann ĂŒberlege ich es mir vielleicht nochmal...

Es gibt einige Fußmaschinen, bei denen fĂ€llt der Klöppel ĂŒber einen Todpunkt, der reine Rebound reicht nicht aus, um die Masse zu beschleunigen und wieder rĂŒber weg zu bewegen, diese Maschinen können ohne Feder gar nicht funktionieren.
Das wird wohl einige der Fußmaschienen betreffen, die ein exzentrisches Blatt haben, dann solche, die extrem massiv gebaut sind, oder Ă€ltere Modelle, die noch mit Gleitbuchsen anstatt Kugellager ausgerĂŒstet sind - auf jeden Fall solche, die fĂŒr den "RĂŒckweg" mehr Kraft brauchen, als der Rebound bringt.
...einfache Physik...!
 

Ähnliche Themen

bumbumzak
Antworten
10
Aufrufe
1K
bumbumzak
bumbumzak
MechanimaL
Antworten
11
Aufrufe
2K
De-loused
De-loused
B
Antworten
8
Aufrufe
2K
Haensi
Haensi
D
Antworten
12
Aufrufe
3K
trommelfrosch
trommelfrosch

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben