@daniel.at:
Bei deinem Post könnte man fast meinen, dass die Warlock auf Mick zugeschneidert wurde, die Form meine ich. Ist ein bißchen falsch verständlich.
@dasJockAl:
Welche Lynch meinst du jetzt? Da gibts 3 Ltds, soweit ich informiert bin. Wenn du die Bariton meinst, hab ich, aber da mußt du wirklich die PUs austauschen. Nicht weil se schlecht sind, sondern weil se einfach nicht zur Gitarre passen! Das würde dann etwas teurer werden. Und die anderen 2 sind keine Bariton sonder stinknormale Superstrats. Wobei ich die GL-600SS auch sehr ansehnlich finde. HAt aber 22 Bünde, wie alle Lynchs, was eigentlich kein NAchteil ist, wenn man 24 gewöhnt ist, fehlen ab und zu die Bünde, aber ich glaube die wenigsten dudeln oft am 24. rum. Da muß man auch nichts austauschen. NAch ner Zeit evtl. der Hals"SC", aber das ist ein kleiner Schönheitsfehler.
Ne 7ibner braucht man sich nicht unbedingt holen, die wenigsten nutzen die 7. Saite sinnvoll, da kann ich mir auch ne BAriton fürs Geschrubbe holen. Schrecke bitte ja nicht zurück dir eine Bariton zu holen. Viele haben einfach nur etwas "Muffe" wegen der längeren Mensur und dem daraus resultierenden größeren Griffbrett. Die Angst, meine ich, ist absolut unbegründet! Selbst für Anfänger!!! Da ist es schwerer ne 7ibner zu "beherrschen".
hier ein paar BAritones:
->
http://www.espguitars.com/baritones.htm
die MHB-200 Baritone oder die VB-200 Baritone, wobei die MHB gegenüber der VB einen Neck-thru-Body hat. Die 400er brauchst du nicht unbedingt holen, sind nämlich von den Specs absolut gleich, bis auf die EMGs und den Earvana Sattel & Grover Mechaniken.
Für tiefe Tunings sind wie schon gesagt die DropSonic das Non-Plus-Ultra! Man muß sich nicht unbedingt 2 DropSonic reinschrauben, da man für die Bridge sowieso nur Rythmus und auch Soli hauptsächlich verzerrt spielt und am Neck Clean. Du kannst dir am NEck einen CleanPU reinbauen, da man bei Clean es nicht wirklich hört, ob die PUs abschmieren bzw. man nimmt es nicht wahr. Jedoch verzerrt merkt man das schon krass, wenn der PU rumkränkelt, das Gain zurückfährt, das Frequenzband abgeschnitten wird und es zu matschen anfängt.
oder:
->
http://www.jacksonguitars.com/gear/gear.php?partno=DK27_Dinky
ist optisch für mich besser und außerdem Jackson

, hab se noch nicht anspielen können, leider. Da würd ich dann auch die DropSonics reinmachen oder wie schon gesagt am NEck irgend ein andern.
da hab ich ein Schnäppchen gefunden(nur 669,-), da würde ich aber nochmals nachfragen, ob das wirklich stimmt, das die DropSonics und ein Evolution drin hat!:
->
http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-169676.html