becken, aber welche??

  • Ersteller marscheille
  • Erstellt am
M
marscheille
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.07.09
Registriert
30.01.09
BeitrÀge
50
Kekse
0
hi!:D

also ich habe mir vor ca 5 monaten ein drumset um ca 600 € gekauft. funktioniert total gut, doch die becken die dabei waren (Paiste 101 Brass:screwy::D) sind der totale schrott vom ton her...;)

jetzt will ich von euch wissen was ihr von dem beckensatz hier haltet?
--> https://www.thomann.de/at/zildjian_zbt_rock_set.htm

ich will sie mir nicht nur kaufen, weil der drummer vorne mein vorbild ist, sondern weil ich ungafÀhr den sound zusammenbringen will wie er..;):D

also was haltet ihr von den becken?? danke schon mal im voraus!

mfg marscheille
 
Eigenschaft
 
Kuck dir mal die Zultan Rockbeats hier bei MS an
 
es gibt devinitiv fĂŒr den preis bessere becken, bei den großen namenhaften herstellern bezahlste in der preisklasse (meist) nur fĂŒr den namen. Kauf dir lieber die zultan Rockbeats da haste lĂ€nger was von und willst nich gleich wieder nach 2 monaten neue becken. weil die alten beschissen klingen.
 
Moin.

Erstmal: Nicht alles glauben was die Werbung sagt. ;)

@ topic: Wenn ich mich nicht tÀusche ist auf der Verpackung der Drummer von Green Day abgedruckt. Ich könnte schwören das dieser bestimmt NICHT die ZBTŽs verwendet, da diese eher die untere Klasse von Zildjian darstellen.

Was soll ich sagen? Am Preis kannst du schon vieles festmachen. Die ZBTÂŽs klingen im Gegensatz zu teuren Becken bescheiden. Der Preis ist auf den ersten Blick verlockend, das Produkt lĂ€sst aber zu wĂŒnschen ĂŒbrig. Meiner Meinung nach Finger weg von billigen Becken und lieber sparen fĂŒr gebrauchte oder neue Becken der besseren Serien.

Sincostan
 
Meinst du, Tré Cool spielt diese Einsteigerbecken ? Der ist vorne drauf, damit Leute genau wie du drauf reinfallen, weil sie denken, der Sound wird der vom Vorbild sein. Irrglaube ...
Schau doch einfach mal im https://www.musiker-board.de/vb/cymbals/96690-alles-ber-cymbals.html -Thread nach, denn ob du es glaubst oder nicht, hier haben schon so manche nach den richtigern Einsteigerbecken gefragt ;) Oder benutze einfach mal die Suchmaschine.
Ansonsten: Wie immer in einen Laden fahren und antesten.
 
Tre Cool spielt ebensowenig ZBTs wie Michael Schumacher privat einen Fiat Panda fÀhrt:D.

TC ist zwar Endorser bei Zildjian, hat aber sicher besseres Material als diese Einsteigerbecken am Start.
Interessant wird es bei Zildjian erst ab den Avedis-Becken. Die liegen aber preislich in einer anderen Liga.
Meiner Meinung sind Zildjian eh zu teuer, man zahlt quasi nur den Namen. Und das sie, wie sie selbst behaupten, die besten Becken der Welt bauen, halte ich nach wie vor fĂŒr ein GerĂŒcht. Das war vielleicht mal so, muss wohl aber schon einige Zeit her sein?;)

Da sind denen kleine tĂŒrkische Hersteller wie Anatolian, Bosphorus, Diril, Grand Master, Istanbul, Masterwork, Turkish und Zultan um LĂ€ngen vorraus, vor allem preislich.

FĂŒr den Preis der ZBT gibt es Masterwork Troy, Istanbul Samatya, Sonor Armoni, Zultan Rockbeat und Anatolian Ambient. Die sind ganz anderes Kaliber als die ZBT.

Nicht immer ist, wo ein bekannter Name drauf steht, auch was Gutes drin. ;)
Ganz im Gegenteil, denn oft zahlt man da nur den Namen - die selbe QualitĂ€t gibt es woanders gĂŒnstiger.

Eins muss man Zildjian aber lassen: Die Marketing-Abteilung funktioniert ausgezeichnet. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir noch die Paiste Alpha Serie oder die Meinl Classic oder Meinl MB8 empfehlen.
 
oh ok also lieber etwas sparen und mehr ausgebn, als einen scheiss zu kaufen:Dklingt einleuchtend:D

naja ich habe noch ne frage zu fellen, was bedeuted bei diesem fellsatz das 2-schichtig??
-> https://www.thomann.de/at/evans_ec2_edge_control_fusion_set.htm
bedeuted das das das resonanzfell und das schlagfell dabei ist oder was??:screwy::D

hey und ihr meint das ernst das die rockbeat serie wirklich gut ist fĂŒr den preis?
ich bin erst anfÀnger und habe da noch nicht so ne erfahrung. ich meine die demos die die da dazu gegeben habe , die klingen gut...
aber kann mir da wer die haltbarkeit von denen ungefÀhr sagen??
und kann man da auch richtig reinhaun, ohne das die gleich brechen?:D:D

und 333€ sind nicht die welt...;):D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
M
  • Gelöscht von mb20
  • Grund: 2 in 1
Die sind gut, ja.

Haltbarkeit kommt drauf an, wie gut deine Technik ist.
 
Zweischichtige Felle sind einfach zwei Fellschichten ĂŒbereinander. Bei den Edge Control Dingern ist im Rand noch so ein dĂŒnner Aluring, der ein bisschen die Obertöne dĂ€mpft. Viele sind von den Pellen begeistert.
Vom Preis-Leistungs-VerhÀltnis sind die Rockbeats wirklich gut. Damit kann man schon gut leben.
Jedoch solltest du dir deine Becken auf den persönlichen Geschmack kaufen und nicht, weil jemand, den du gar nicht kennst meint, dass sie gut seien.
Da du ja vermutlich eine Weile keine neuen Becken mehr kaufen möchtest, solltest du 100% zufrieden sein.
Also musst du antesten. Wenn du noch keine genauen Klangvorstellungen hast (beachte, dass Becken in natura anders klingen als auf Aufnahmen von CDs und so), fahr in einen Laden mit großer Auswahl und probier ein paar Stunden rum (ja, ein paar Stunden. Ich habe allein fĂŒr meine Hats 2 Stunden probiert, obwohl ich schon eine genaue Klangvorstellung hatte).
Und die Rockbeats halten mit der richigen Technik auch eine hÀrtere Gangart aus...
 
Wenn ich das mal so sagen darf: Alleine die Frage "Kann man da auch mal richtig ÂŽreinhauen..." ist vom Ansatz her schon grundverkehrt.
Becken sind nicht dazu gedacht und gemacht, seine Aggressionen loszuwerden, dafĂŒr solltest Du vielleicht lieber ein paar Sportplatzrunden drehen oder Dich im Boxclub anmelden, die haben da nĂ€mlich so schöne Punching SĂ€cke.
Becken sind ein Instrument, welche genau wie jedes andere auch mit technischem Können und GefĂŒhl fĂŒr MusikalitĂ€t bedient werden wollen.
Selbst Schwerstmetaller sollten sich dies mal zu Herzen nehmen, wer öfters mal seine Becken schrottet, hat von Schlagzeugspielen keine Ahnung!
 
Volle Zustimmung.
Obwohl Becken auf den ersten Blick "nur" wie profane Metallteller aussehen, steckt in diesen Musikinstrumenten (ja, das sind sie wirklich!!) viel "Knoff-Hoff" und manchmal nochmehr Schweiss.
Meiner Meinung gebietet es schon der Respekt vor der Arbeit des Beckenherstellers, diese Teile auch wie ein Musikinstrument zu behandeln.
Ein Pianist tritt die Tasten seines Instruments ja schliesslich auch nicht mit den FĂŒssen?;)

Wer alle paar Wochen ein Becken schrottet, sollte wirklich mal darĂŒber nachdenken, ob er sich nicht besser eine andere FreizeitbeschĂ€ftigung suchen soll? :rolleyes:
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
22
Aufrufe
4K
Red-Guitar
R
M
Antworten
9
Aufrufe
3K
marscheille
M
GDrummer
Antworten
10
Aufrufe
3K
ThaInsane88
ThaInsane88
O
Antworten
9
Aufrufe
3K
Bacchus#777
Bacchus#777
M
Antworten
41
Aufrufe
7K
Drummer-25
Drummer-25

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben