Hallo erstmal...
Ich wollte mal meinen Senf zu einem Behringer Produkt los werden.
Ich habe mir vor einigen Tagen aus Spass den Behringer Vintage Distortion VD1 gekauft. Es hat schlappe 40 € gekostet und ist ja für Behringer-Tretter ja schon doppelt so teuer wie der Rest im Sortiment.Dachte mir dann muss der ja was taugen..Es besitzt ein Level,Tone und Sustain Regler
Von Außen sieht das Ding ja ziemlich groß und ganz robust aus. Es hat im gegensatz zu den anderen Trettmienen keine Trittfläche sondern nur einen Metalschalter, ähnlich dem Big Muff. Aber die Verarbeitung ist ja wohl das letzte.
Verarbeitung:
- Das Gehäuse ist aus dünem Alu.Dem entsprechd ist das Gerät ungewohnt leicht.
- Die großen Potis sind aus Plastik und schön leicht drehbar.
- Das Teil rauscht extrem bei etlichen Einstellungen.Also schlechte Elektronik.
- Das Batterie"fach" ist ein Witz. Habe auch gut gelacht.Es befindet sich auf der Unterseite
des Gerätes und ist eigentlich nur eine Plastikkappe die nirgends am Gerät befestigt ist. Sie kann aslo leicht verloren gehenDann der Hammer: Man mus mit den Fingern im Gerät rumfummeln um dann ein Kabel mit einer 9V-Batterie Fassung raus zuziehen. Keine Halterung ...garnix.
Will heißen: Wenn man das Gerät schüttelt dan fliegt in dem wirklich großen Gehäuse eine Batterie lose herum. ... Das hatte ich noch nicht erlebt.Musste wie gesagt echt lachen..
Sound
Ich habe eigentlich 2 "vernünftige" Einstellungen gefunden.
Er hat schon diese gewisse Fuzz Charackteristik, klingt aber irgendwie auffällig künstlich,dünn und nimmt die Bässe aus dem Sound. Es sägt einfach nur..
Wenn man den Sustain regler nur wennig, bzw sehr weit Aufreisst dann Brummt und rauscht das Gerät echt nicht schlecht....
Ich habe das VD1 an zwei Fendern- und einem Roland-Amp gestest. Als Referenz den jewiligen 2. Kanal oder Wahlweise ein Boss Blues-OD2 oder DS1 benutzt.
Es war nicht mal im Ansatz ein vergleich.Klar kann man sagen die Geräte sind viel teuerer, aber das stimmt auch nur bedingt. Der DS1 kostet nicht wirklich viel mehr aber den kann man wenigstens so schlecht klingen lassen wie das VD1. Habe es zuhause getestet und im Bandgefüge. Die anderen meinten nach ein paar Akorden das der Sound auffälig schlecht ist.
Fazit. Gerät zurück.Geld zurück... und besser investieren.
War halt ein 40 € Lacher...... Marc wieder glücklich.
