minwi
			Registrierter Benutzer
			
		- Zuletzt hier
 - 04.11.18
 
- Registriert
 - 30.05.16
 
- Beiträge
 - 483
 
- Kekse
 - 274
 
Na dann ist doch alles gut. Du kannst das Interface verwenden, dem Du nach eigenem Bekunden den Vorzug gibst. Also wo liegt das Problem?
Dass die Lautsprecher manchmal knacksen / rauschen wenn ich Guitar Rig nutze und gleichzeitig einen Song laufen lasse. Die Änderungen der einzelnen Lautstärken (am Interface direkt, in Windows, in Guitar Rig am Amp) lässt es sich minimieren. Das ist das einzigste was stört bei dem Behringer UMC22.
 
Um dies zu vermeiden muss man leichter die Saiten anschlagen. Zudem kommt der Klang nicht so authentisch rüber bzw verfälschter. Beim UMC22 könnte man dagegen meinen, dass es ein echter Amp ist über den man spielt und kein Software-Amp.