
Sven Svensson
Registrierter Benutzer
Moin, ich habe mir hier viel interessiert durchgelesen und interessiere mich auch seit einiger Zeit für den Amplisound der Beltuna Leader, leider sind die ja nicht ganz billig und ich habe auch bisher keine Möglichkeit gehabt, eine probezuspielen.
Konkret sieht man so eine Amplisound-Box hier:
https://www.libertybellows.com/shop...-V-Piano-Accordion-LMMMH-45-120-x32796013.htm
Das Akkordeon ist ja sehr schön und klingt toll, aber die Box ist ja einfach aus Sperrholz darangezimmert, ist das immer so? Kann das echt so sein, dass so hochwertige Instrumente so verhunzt werden? Ok, man sieht es ja von außen nicht, aber trotzdem ... Das wäre ja so, als wenn ein Bildhauer einen Plastikgartenzwerg zwischen seine Skulpturen stellt ...
Hier
http://www.bradfordaccordionband.org.uk/cassotto-revealed/
sieht man die Konstruktion noch einmal. da sieht man, dass der Cassottoschacht geöffnet werden kann, so dass durch die gleich große Öffnung in der Amplisound-Box die Luft weiterströmen kann. Was ich mich frage, ist, wie der Amplisound dann mit den anderen Registern bzw. Chören funktioniert, die nicht im Cassotto sind, denn man liest ja immer, dass der Amplisound für jedes Register möglich ist. Hier sieht es so aus, als wäre das Loch der Amplisoundbox direkt über dem Loch des Cassottoschachts, aber da ist kein Zugang zum normalen Innenraum, wo sozusagen die Stimmen außerhalb des Cassottos im Resonanzraum verstärkt werden könnten. Kennt sich da jemand aus?
Hat jemand konkret Erfahrungen zwischen einer Leader V und einer Bugari Ars Cassotto 285 o. Ä.?
Und bei der Leader oben im Link scheinen zwei Bassregister gleich besetzt zu sein, gibt es da einen Sinn hinter? Sie klingen auch auf dem Video gleich...
Danke und einen schönen Abend!
Konkret sieht man so eine Amplisound-Box hier:
https://www.libertybellows.com/shop...-V-Piano-Accordion-LMMMH-45-120-x32796013.htm
Das Akkordeon ist ja sehr schön und klingt toll, aber die Box ist ja einfach aus Sperrholz darangezimmert, ist das immer so? Kann das echt so sein, dass so hochwertige Instrumente so verhunzt werden? Ok, man sieht es ja von außen nicht, aber trotzdem ... Das wäre ja so, als wenn ein Bildhauer einen Plastikgartenzwerg zwischen seine Skulpturen stellt ...
Hier
http://www.bradfordaccordionband.org.uk/cassotto-revealed/
sieht man die Konstruktion noch einmal. da sieht man, dass der Cassottoschacht geöffnet werden kann, so dass durch die gleich große Öffnung in der Amplisound-Box die Luft weiterströmen kann. Was ich mich frage, ist, wie der Amplisound dann mit den anderen Registern bzw. Chören funktioniert, die nicht im Cassotto sind, denn man liest ja immer, dass der Amplisound für jedes Register möglich ist. Hier sieht es so aus, als wäre das Loch der Amplisoundbox direkt über dem Loch des Cassottoschachts, aber da ist kein Zugang zum normalen Innenraum, wo sozusagen die Stimmen außerhalb des Cassottos im Resonanzraum verstärkt werden könnten. Kennt sich da jemand aus?
Hat jemand konkret Erfahrungen zwischen einer Leader V und einer Bugari Ars Cassotto 285 o. Ä.?
Und bei der Leader oben im Link scheinen zwei Bassregister gleich besetzt zu sein, gibt es da einen Sinn hinter? Sie klingen auch auf dem Video gleich...
Danke und einen schönen Abend!