@brocken way:
zu deiner Ausgangsfrage
es gibt keinen "besten" oder "schnellsten" Drummer.
Es gibt zwar in Amiland einen Wettbewerb, wer der schnellste DB Spieler ist, wer die schnellsten HĂ€nde hat usw .... aber das ist eher ne TrockenĂŒbung, sprich es geht hier nicht um Musik, sondern Sport.
Genau da ist das Problem. Im Sport sind Leistungen mess- und vergleichbar. In der Musik geht das nur schwer. Du merkst zwar, ob ein Drummer schlecht ist (kein Timing/Groove, schlechte Technik usw.)
aber in der Profiliga kann man nicht wirklich den besten ausmachen.
Selbst wenn man zusĂ€tzliche Kriterien wie timingsicherste, musikalischste, kreativste usw. einfĂŒhrt, lĂ€sst sich die Trommelei eben nicht subjektiv bewerten.
Nicht zuletzt hat das ganze auch noch was mit dem persönlichen Geschmack zu tun.
Her im Forum sind hauptsĂ€chlich Metaller unterwegs, die natĂŒrlich ihre ganz speziellen Heros haben. Da werden Dir auch fast nur Metaller als die "Besten" genannt, bzw einfach der Drummer der eigenen LIeblingsband. Ein zb. Armin RĂŒhl oder Wolfgang Schmidt werden da vollkommen vergessen, die musikalisch aus ganz anderen Ecken kommen.
Zur schnellerschneller Diskussion ....
Ich lach mich immer wieder kaputt, wie verzweifelt es hier oft drum geht, den schnellsten Drummer zu finden oder auch darum, was denn nun wirklich die schnellste FuMa ist usw.
Wenn Ihr Schnelligkeit als Ziel anseht, dann solltet Ihr in die Mukibude gehen und Schnellkraft trainieren, Radfahren und Joggen.
Dann setzt Euch ans Set und hÀmmert drauf los. 2 Stunden lang volle Pulle.
Dann können wir demnÀchst noch 2 Kategorien bei Olympia anmelden:
1. Ausdauerdrumming :eine vorgegebene Anzahl von Beats ĂŒber möglichst lange Zeit durchhalten
2. Sprintdrumming: eine vorgegeben Anzahl von SchlÀgen in Möglichst kurzer Zeit.
Mit Musik hat das aber wiederum garnichts zu tun ....
GrĂŒĂe
Bob