Also der Lm4 kostet (bei Thomann) 133  incl. 20 Drumsets und der Native Instruments Battery kostet 149  incl 30 Drumsets.
Ich persönlich bin immernoch mehr vom Kontakt überzeugt, hast einfach mehr Bearbeitungsmöglichkeiten für die eintelnen Samples.....
Hier mal ein paar Details:
Liest Samples in den Formaten AKAI S-1000, SF2, REAKTOR Map, LM4, AIFF und WAV von 8 bis 32 Bits
 
Als Sampler für Drum Sounds konzipiert, aber auch für gepitchte Sounds geeignet
  
Interne 32-Bit-Auflösung und Sample-genaues Timing
  
Über 30 hoch qualitative Soundsets aller Stilrichtungen (590 MB)
  
54 Instrumente, jedes mit 128 Velocity-Layers, Tuning, Volume-Hüllkurve, Pitch-Hüllkurve, Bit-Reduktion, Shaper und FX Loop für innovative Effekte
  
6 Modulations-Inputs pro Instrument und viele Drum-orientierte Presets
  
Echtzeit-Wave-Display
  
Stand-Alone-Betrieb mit ASIO, DirectSound, MME, Sound Manager, MAS, DirectConnect oder als PlugIn via VST 2.0  oder DXi.
  
Dynamische Ressourcen-Belegung um optimale Performance zu erreichen
  
Kann via MIDI gespielt und moduliert werden, mit kompletter VST-Automation