Bilder von euren Bässen

Hier sind drei Bilder von meinem -naja, theoretisch gehört er noch meinem Vater, aber er wohnt schon bei mir!! - DeArmond Pilot V Bass. Der Vorbesitzer hat ihn auf fretless umbauen lassen. Ich habe dann Thomastik JF 345 draufgezogen, weil die vohreigen Roundwound-Saiten schon ganz leichte Spuren auf dem Griffbrett hinterlassen haben. Als nächste werde ich dann Rotosound RS885 LD testen.

Der Bass gefällt mir persönlich sehr gut, vor allen der flache Hals (hab einmal nen Gibson Thunderbird 5 probiert: aber der hat ja nen halben Baumstamm als Hals). Die aktive Klangreglung gefällt mir auch sehr gut. Ich könnte mir vorstellen, mal etwas an den PU's zu verändern.

IMGP1458.jpg




IMGP1463.jpg

IMGP1465.jpg
 

Anhänge

  • bild 1.jpg
    bild 1.jpg
    186,2 KB · Aufrufe: 269
Der vollständigkeit-halber mein derzeitiger Bassbestand:

4baesse.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bis auf den linken sind die eigentlich ganz schick, und dass, obwohl ich kein großer Freund von 7-Endern bin (und wenn, dann die Jazzer besser gefallen)...
 
Mein Fretless. Der war mein erster bass, hatte einst Bünde und hat alles abbekommen, was ich mal probieren wollte... Ein Charakterstück eben...

Hehehehehe, imho das schönste Foto im Thread.
 
Bis auf den linken sind die eigentlich ganz schick, und dass, obwohl ich kein großer Freund von 7-Endern bin (und wenn, dann die Jazzer besser gefallen)...

Das war ich lange Zeit auch nicht. Als überzeugter Musicman-Spieler hegte ich sogar eine nicht zu ergründende Abneigung gegenüber Fender... Das hat sich geändert, als ich das erste Mal einen Roscoe Beck V in der Hand hielt. Trotzdem bleibe ich den Musicmännern mit einem Reflex treu... ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das war ich lange Zeit auch nicht. Als überzeugter Musicman-Spieler hegte ich sogar eine nicht zu ergründende Abneigung gegenüber Fender... Das hat sich geändert, als ich das erste Mal einen Roscoe Beck V in der Hand hielt. Trotzdem bleibe ich den Musicmännern mit einem Reflex treu... ;)

Falls du den doch noch abgeben willst, darfst du dich gerne bei mir melden. Ist ein MuMa der mir mal richtig gut gefällt, magst du nicht mal ein review dazu schreiben??
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher nicht... ;) Mich störte an den MMs (Stingrays) eigentlich immer, dass sie immer sehr (penetrant) nach MM klingen und wenig flexibel in dieser Hinsicht sind. Der Reflex ist wirklich mal ein Musicman, der auch mal "anders" klingen kann. Ist schon ein feines Bässchen, liegt sehr gut in der Hand und klingt auch noch gut... Review kommt evtl. später, noch habe ich zu wenig Praxiserfahrungen sammeln können...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte dir sogar einen angemessenen Betrag in einer Währung deiner Wahl gegeben. Aber wenigstens auf das review kann ich mich freuen :great:
 
@dissa: ah, also keine Precis. Ich hab mich schon gewundert warum die mir gefallen... :D
 
Kurz meine 3 aktuellen Schätzchen

emma&berta01.jpg

und der Bird

T_bird_silver_03.jpg

Ich mag sie alle 3 gerne.
Wobei der Bird die letzten Monate echt zu kurz kam
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Der T-Bird sieht echt.... "funky" aus mit dem Aufkleber und den Propellern als Poti-Knöpfe. :D
 
Danke optisch ist er ne echte Schönheit....silverburst is eh geil fast egal auf welchem Instrument.
Sind Turbinenräder keine propeller :D
 
Jau, silverburst ist klasse!
Bin etwas neidisch auf dein schwarzes PG mit Bird-Logo, würde meinem roten auch gut stehen.
Sind Turbinenräder im weitesten Sinne nicht auch Propeller? Aber ich bin kein Maschinenbauer. :D
Sieht auf jeden Fall interessant aus. ;)
 
Sind Turbinenräder im weitesten Sinne nicht auch Propeller? Aber ich bin kein Maschinenbauer

Fast. Da sie ja im Normalfall in einer "Röhre" stecken, sind es Impeller. Sollte sie das mal nicht mehr sein, empfehle ich, sich schleunigst von Acker zu machen :D
 
ich weiß mich schon zu wehren :D
 
Fast. Da sie ja im Normalfall in einer "Röhre" stecken, sind es Impeller. Sollte sie das mal nicht mehr sein, empfehle ich, sich schleunigst von Acker zu machen :D

Wenn - abhängig von der Größe der Turbine - noch ein Acker da ist, von dem man sich machen kann...:D
 
Ich kann mich erinnern, dass unsere Techniker "Schrauben" dazu sagten
(und Schraubendreher statt Schraubenzieher und Glühlampe statt Glühbirne).

Ich bin da durch eine harte Schule gegangen.

;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben