
janjanjan
Registrierter Benutzer
Hey!
Vorgeschichte:
Nachdem ich mich schon informiert hatte bin ich zum nächsten größeren Musikladen in der nähe gefahren (Soundland in Fellbach) um mal die Diego und die neue Mexico serie an zu spielen.
Soundtechnisch hat in diesem Vergleich die Diego verloren, trotz 150 Preisunterschied. Im Vergleich zu den anderen Fender Strats die so rum standen war die Mexico auch den Highway One ebenbürtig. Die Entscheidung war schon fast gefällt. Fender Mexico incl. Gigbag für 400...
Da ich heute etwas zeit hatte bin ich auch in einen lokalen Musikladen rein und der Verkäufer hat, als ich nachfragte, mir sofort eine Blade Strat in die Hand gedrückt (ohne Miniswitch) 435. Ja das klang ja schonmal toll... nach und nach zum Vergleich die Fender Modelle von der wand geholt und im "Turnierverfahren" geschaut wie weit die Blade kommt. Erst bei einem 1400 Modell ging die Blade zu boden, wenn auch nicht K.O. Ganz abgesehen davon gefiel mir auch das Halsprofiel besser (weil dünner).
Eine "neue" Mexico die mich in Stuttgart so beeindruckt hatte gab es leider nicht.
Die eigentliche Frage:
Da ich nicht direkt vergleichen konnte: welche der beiden würdet ihr empfehlen?
Gruß und danke!
jan
ps: alle anderen Modelle sind für mich ausgeschieden (incl. Diego; USA Strat ect..)
pss: außer ich könnt es wirklich nicht zurück halten
Vorgeschichte:
Nachdem ich mich schon informiert hatte bin ich zum nächsten größeren Musikladen in der nähe gefahren (Soundland in Fellbach) um mal die Diego und die neue Mexico serie an zu spielen.
Soundtechnisch hat in diesem Vergleich die Diego verloren, trotz 150 Preisunterschied. Im Vergleich zu den anderen Fender Strats die so rum standen war die Mexico auch den Highway One ebenbürtig. Die Entscheidung war schon fast gefällt. Fender Mexico incl. Gigbag für 400...
Da ich heute etwas zeit hatte bin ich auch in einen lokalen Musikladen rein und der Verkäufer hat, als ich nachfragte, mir sofort eine Blade Strat in die Hand gedrückt (ohne Miniswitch) 435. Ja das klang ja schonmal toll... nach und nach zum Vergleich die Fender Modelle von der wand geholt und im "Turnierverfahren" geschaut wie weit die Blade kommt. Erst bei einem 1400 Modell ging die Blade zu boden, wenn auch nicht K.O. Ganz abgesehen davon gefiel mir auch das Halsprofiel besser (weil dünner).
Eine "neue" Mexico die mich in Stuttgart so beeindruckt hatte gab es leider nicht.
Die eigentliche Frage:
Da ich nicht direkt vergleichen konnte: welche der beiden würdet ihr empfehlen?

Gruß und danke!
jan
ps: alle anderen Modelle sind für mich ausgeschieden (incl. Diego; USA Strat ect..)
pss: außer ich könnt es wirklich nicht zurück halten
- Eigenschaft