Wie gesagt, traue keinen Marketing-Sprüchen zum Thema True-Bypass, die Du auf irgendwelchen Webseiten findest. Die Preisgestaltung folgt meistens auch keinen rationalen Gründen.
Wenn Du auf
www.onerr.com mal schaust, hat das Fat Boy-II keinen Fußschalter mehr unter der Trittplatte. Ohne mechanischen Schalter (oder Relais) bekommst Du aber keine echte Abtrennung der Schaltung vom Signalweg, ergo True-Bypass. Außerdem hat Onerr wohl eine gewisse "Intelligenz" eingebaut, die bei Inaktivität das Wah abschaltet oder sowas in der Art, das kann ja mal jemand beschreiben, der so'n Ding hat. Auf der Herstellerseite klingt das zugegebenermaßen ziemlich verschwurbelt, Zitat:
Onerr's exclusive activation system allows musicians to play without beeing concerned about the pedal status!. There are no switches or sensors inside. The Mode selector switch extends the variety at your choice (LOW - MID - HIGH) and the TRUE BYPASS switch keeps your guitar tone unaffected while working in by-pass mode.
Zitat Ende. Das Ding enthält also keine switches mehr, aber TRUE BYPASS switch. Das nenne ich doch mal ein gelungenes Oxymoron =

. Meistens wollen die Hersteller mit True-Bypass nur versprechen, wie unbeeinträchtig das Signal bleibt - was aber ohne physikalische Trennung mittels Schalter praktisch unmöglich ist.
Trotzdem wäre es mir auch lieber, wenn bezüglich des Fat Boy-II mal jemand aus erster Hand berichten könnte. Bei meinen Recherchen vor dem Kauf damals hatte ich jedenfalls mehrfach von Besitzern gelesen, daß es keinen True-Bypass hatte.