
Merroks
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.01.18
- Registriert
- 13.01.09
- Beiträge
- 571
- Kekse
- 8.351
Nabend !
Ich suche einen Amp für Blues bis Hardrock. Besitze ein Digitech RP 350 Multieffektgerät zum kombinieren.
Der Amp ist derzeit ausschliesslich im Proberaum im Einsatz, sollte aber für die Zukunft geeignet für kleine Auftritte sein und sich in einer Band gut durchsetzen können.
Ich bevorzuge aus Kosten und Mühen Gründen
einen Transistor oder Modelling-Amp.
Derzeit hab ich ins Auge gefasst:
http://www.musik-service.de/hughes-kettner-attax-100-prx395764330de.aspx
http://www.musik-service.de/peavey-vypyr-75-prx395765310de.aspx
und vergleichbar diesen Amp: http://www.musik-service.de/crate-flexwave-fw-120-prx395762041de.aspx Preislich natürlich der Hammer.
Wenn es eine empfehlenswerte Röhrencombo bis ca. 400€ gäbe könnte ich mich auch dazu hinreissen lassen. Allerdings sollte bei dieser genausoviel Power bzw. Durchsetzungsvermögen dahinterstehen.
Ich bin kein Kenner was Sounds angeht und deswegen wohl als wenig anspruchsvoll einzustufen was das Thema betrifft. Nur bei meinen Fender G-Dec Junior krieg ich die Krise mittlerweile, so ein Gejaule ist auf Dauer unerträglich. Der kleine Amp wirkt nicht nur vom Optischen völlig überfordert und brummt in den Tiefen besorgnisserregend.
Ich lege wert auf solide Verarbeitung, einfache Bedienung, lieber nur 3-4 gute Grundsounds und ganz besonders genug Kraftreserven.
Ich suche einen Amp für Blues bis Hardrock. Besitze ein Digitech RP 350 Multieffektgerät zum kombinieren.
Der Amp ist derzeit ausschliesslich im Proberaum im Einsatz, sollte aber für die Zukunft geeignet für kleine Auftritte sein und sich in einer Band gut durchsetzen können.
Ich bevorzuge aus Kosten und Mühen Gründen

Derzeit hab ich ins Auge gefasst:
http://www.musik-service.de/hughes-kettner-attax-100-prx395764330de.aspx
http://www.musik-service.de/peavey-vypyr-75-prx395765310de.aspx
und vergleichbar diesen Amp: http://www.musik-service.de/crate-flexwave-fw-120-prx395762041de.aspx Preislich natürlich der Hammer.
Wenn es eine empfehlenswerte Röhrencombo bis ca. 400€ gäbe könnte ich mich auch dazu hinreissen lassen. Allerdings sollte bei dieser genausoviel Power bzw. Durchsetzungsvermögen dahinterstehen.
Ich bin kein Kenner was Sounds angeht und deswegen wohl als wenig anspruchsvoll einzustufen was das Thema betrifft. Nur bei meinen Fender G-Dec Junior krieg ich die Krise mittlerweile, so ein Gejaule ist auf Dauer unerträglich. Der kleine Amp wirkt nicht nur vom Optischen völlig überfordert und brummt in den Tiefen besorgnisserregend.
Ich lege wert auf solide Verarbeitung, einfache Bedienung, lieber nur 3-4 gute Grundsounds und ganz besonders genug Kraftreserven.
- Eigenschaft