booster mit 10-20db?

  • Ersteller Razorburst
  • Erstellt am
Also meine Empfehlung wäre auch Ollmann.
Und ein linearer Booster, der nicht färbt sollte bei ihm schon gut aufgehoben sein.
Da gibts ja auch nicht soooooo viele Dinge die du nicht vorher abklären könntest, oder?

Ich hab Richard auch als sehr aufmerksamen Planer kennengelernt. Er ist sehr bestrebt, dass seine Kunden 110%ig zufrieden sind.

Kann ich nur bestätigen, Herr Ollmann hat mir auch schon oft geholfen. :great:
 
...und ich sags mal wieder: der mxr microamp lässt sich, wie das lineal auch, das auch nur ne linear power booster-kopie ist, für keine 30 öcken selbst bauen.
 
Der Super Hard On wurde ja schon genannt. Habe gerade gesehen, dass Weehbo über eBay wieder seine Rox of Bock für 69 Euro verkauft. Da ist neben der Marshall-Zerre auch ein völig unabhängiger SHO drin, so dass man den Booster also auch alleine nutzen kann. Vielleicht wäre das ja was für dich. Preis/Leistung stimmt da auf jeden Fall!
 
verstehe immer noch nicht, wo der bezug zu ziemlich genau um und bei 20db herkommt.
wie kommst du darauf, dass du genau das brauchst? woher weißt du was dein amp damit macht/wie der clippt? wie das dann mit deinen speakern in bezug auf deren wirkungsgrad passiert? es wird ja nicht dein amp um 20dB lauter. und glaubst du dann die angabe des herstellers, oder wirste das mit dem peakmeter nachprüfen? mein tipp wäre, ein paar kandidaten auszuwählen und dann das ohr entscheiden zu lassen.
btw: soweit ich weiß ist der LPB1 nicht klangneutral, sondern boostet anfangs neutral, zerrt dann aber, wenn voll aufgedreht, oder?
 
züborch;3815818 schrieb:
verstehe immer noch nicht, wo der bezug zu ziemlich genau um und bei 20db herkommt. wie kommst du darauf, dass du genau das brauchst?
mein preamp hat eine 20db modifikation die ist nicht mit footswitch schaltbar. beim spielen mit zerre gibt es so das letzte quäntchen für meine schwächeren gitarren aber clean spielen ist damit nicht mehr drin. für die was heißeren gitarren würde ich dann wenn ich es brauche auf 10db runterregeln wollen und für das clean spielen ausschalten.
mir bleibt nichts anderes übrig als den angaben die der finkhäuser gemacht hat zu trauen. es ist logisch das ich mich auf die suche nach einem klangneutralen 20dB booster mache wenn ein "20db boost" des gitarreneingangs das macht was ich nun mit einem bodengerät erreichen wollte. ich glaube darüber man muss nicht darüber diskutieren oder ? :cool: habe viele booster testen können. auch lpb, 401, keeley. machen sich nicht schlecht vor einem amp aber für das was ich wollte hat sich der "19 sixty 3" zwar nicht zu 100% aber am besten behaupten können. kostengünstigste lösung ist aber das volume poti der gitarre.
 
wo is das problem beim ollmann booster? nur weil da steht daser bis zu 44db boostet fällt er aus dem rennen? du kannst doch nicht sagen, du willst 20db und wenn einer mehr kann, willst du ihn nicht. ich würde das eher als vorteil sehen, und außerdem kannst du den immer noch per gehört auf deine gewünschten 20db einstellen, und genauso per gehört auch fürs boosten deiner schwächeren klampfen verwenden. einfach dann zwei kleine punkte auf das gehäuse, für die beiden einstellungen die du benötigst und dann hat sich das. ich versteh dich wirklich nich. ist ja nicht so das ein booster immer auf vollanschlag steht und alles zwischen 0 und 100% nicht realisierbar ist. nur weil du zu faul bist den einzustellen sollte er nicht aus dem rennen fliegen
 
mir bleibt nichts anderes übrig als den angaben die der finkhäuser gemacht hat zu trauen. es ist logisch das ich mich auf die suche nach einem klangneutralen 20dB booster mache wenn ein "20db boost" des gitarreneingangs das macht was ich nun mit einem bodengerät erreichen wollte. ich glaube darüber man muss nicht darüber diskutieren oder ? :cool: habe viele booster testen können. auch lpb, 401, keeley. machen sich nicht schlecht vor einem amp aber für das was ich wollte hat sich der "19 sixty 3" zwar nicht zu 100% aber am besten behaupten können. kostengünstigste lösung ist aber das volume poti der gitarre.

sorry, überlesen.
 
ich schätze mal eher das zweite... ich finde dass geht mit dem bausatz;)


Die Leistung wirst Du mit einem Booster nicht um 20dB boosten können. Du überfährst das Eingangssignal lediglich mit 20dB mehr Signalanteil bezogen auf die Signalspannung. Dazu wäre auch nett zu wissen was 20dB in diesem Zusammenhang überhaupt bedeutet. dB ist nämlich keine Masseinheit sondern ein logarithmisches Verhältnismass.

20dB Boost bedeutet 10 fache Signalspannung. Signalspannung ist nicht gleich Leistung. 20dB mehr Leistung wäre die hundertfache Leistung. Wie soll das bitteschön gehen?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben