Boss Bluesdriver BD-2und was noch?

  • Ersteller WaghRules
  • Erstellt am
W
WaghRules
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.12.20
Registriert
07.12.11
Beiträge
40
Kekse
0
Ort
Basel
Hallo zusammen,

Ich habe mir den Boss Bluesdriver für mein Effektbrett gekauft.
Nun hätte ich gerne einen 2. Overdrive, den ich fürs Solieren zusätzlich anschalten kann, dass der das ganze ein wenig lauter macht und noch eine kleine Verzerrstufe draufsetzt.
Er sollte nicht zu teuer sein, da mich der Bluesdriver schon einiges gekostet hat (bin Schüler).

Eure Vorschläge?

meine wären:

https://www.thomann.de/de/artec_blues_overdrive_sebod.htm
https://www.thomann.de/de/digitech_bad_monkey.htm
https://www.thomann.de/de/nobels_odr1_green.htm
https://www.thomann.de/de/marshall_bb2_blues_breaker.htm

Gruss
Wagh_Rules
 
Eigenschaft
 
Ein Electro Harmonix LPB-1 vor dem Blues Driver würde ihn noch mehr übersteuern, nachgeschaltet macht er das Signal lauter. Ich persönlich würde den Bad Monkey vorziehen, aber preislich liegt der LPB doch ein Stück drunter.
 
Es kommt auch immer darauf an mit wie viel Gain du normalerweise unterwegs bist - hast du ohne hin schon viel Verzerrung drin wird ein Booster davor zwar mehr Verzerrung rausholen, aber die Lautstärke fast garnicht anheben. Bei wenig Verzerrung würde das prima klappen. Ich hab mir mal den LPB auf ner Platine nachgebaut und fand den klanglich nicht so sehr überzeugend - beschönigend würd ich sagen dass er den sound wärmer macht, da er den sound nen tick abdumpft - ein no go für jmd der gerne nen spitzen sound fährt ; ). Persönlich würde ich auch zum Bad Monkey tendiern.
 
Für "ein wenig" lauter und eine "kleine" Verzerrstufe mehr sind die gelisteten Zerrer alle schon zu heiss. Mal abgesehen davon, daß sie den Klang noch mal zusätzlich färben. Das matscht nur. Mit einem Clean Boost bist du wirklich besser bedient.
Sofern du einen Röhrenamp benutzt, ist der Booster gut hinter dem Zerrer aufgehoben. Die Eingangsstufe des Amps wird i.d.R. dann den geforderten kleinen Schubs Zerre automatisch bekommen.
Bei Transistoramps / Modelern ist der Booster vor dem Overdrive besser aufgehoben.

Alternative ist natürlich immer: Den Verzerrer auf Solo-Level einstellen und für Rhythmus-Sounds das Gitarren-Volume auf 6-7 runterdrehen. Geht (passable Elektrik in der Klampfe vorausgesetzt)) genau so gut und kost nix. Die ganze Treterei braucht eigentlich niemand........


Edit: ich hab noch mal in Dein Profil geschaut. Bei den Amps, die Du benutzt: lass es! Zwei Overdrives hintereinander sind in Deinem Fall rausgeworfenes Geld.
 
Das ist nur der Amp, den ich zu Hause stehen hab ;) live brauch ich andere...

Also bist du für einen normalen Booster, was würdest du verschlagen?
 
Das wär natürlich auch eine gute Lösung; gibts da eventuell noch billigere Alternativen?

Ich hab schon gehört, das gewisse Leute den Boss Superdrive benutzen, um das ganze zu boosten und noch ein bisschen Zerre dranzuhängen...
 
Das wär natürlich auch eine gute Lösung; gibts da eventuell noch billigere Alternativen?

Ich hab schon gehört, das gewisse Leute den Boss Superdrive benutzen, um das ganze zu boosten und noch ein bisschen Zerre dranzuhängen...
Du musst halt wissen, ob du einen Clean Boost haben willst. Der macht das Signal nur lauter, wenn er gut ist. Zerrer bringen halt immer ihre eigene Charakteristik mit ins Spiel.

@Martin
Ja, natürlich ist er das, steht auch garnicht zur Debatte. Es wurde aber nach billigeren Alternativen gefragt und das wäre neben Gebrauchtkauf halt eine.
 
Ein bisschen mehr Zerre wär nicht schlecht, und bedeutet "ihre eigene Charakteristik mit ins Spiel bringen" gleich einen schlechten Sound?

---------- Post hinzugefügt um 20:23:49 ---------- Letzter Beitrag war um 19:58:21 ----------

Was ich beim MXR nicht ganz verstehe: der hat nur einen Gain Regler... macht der das Signal einfach lauter oder zerrt er noch dazu?
 
Ein bisschen mehr Zerre wär nicht schlecht, und bedeutet "ihre eigene Charakteristik mit ins Spiel bringen" gleich einen schlechten Sound?

Nein, das bedeutet es natürlich nicht. Ein Clean Boost verändert deine Zerrcharakteristik nicht, sondern macht dich einfach nur lauter. Das ist sinnvoll, wenn dir dein Sound bereits gefällt, du diesen auch nicht verändern möchtest, sondern einfach noch eine Portion Lautstärke haben willst. Viele Gitarrenspieler benutzen zB. den Tubescreamer oder Konsorten zum Boosten, welcher deinen Sound doch nochmal drastisch verändern kann. Es gibt aber auch genug, die das eben nicht mögen. ;)
 
Das wäre eher mein Geschmack. Nennt man sowas nicht Stacking?
 
Das ist nur der Amp, den ich zu Hause stehen hab ;) live brauch ich andere...

Also bist du für einen normalen Booster, was würdest du verschlagen?

Wäre gut, mal die genauer Signalkette zu kennen und Deine Klangvorstellung.

Ich selbst benutze (manchmal zusammen mit einem Rockett Blue Note) den MXR/CAE Line Booster. Der klingt großartig, wird Dir aber zu teuer sein.

Vor einiger Zeit hatte ich einen Danelectro Wasabi AO1 Overdrive - das war ein sehr gut klingender OD mit zuschaltbarem Booster.
Der kostet bei ebay so ca. 35 Eu. Kann ich auch sehr empfehlen als Zweit-Zerrer.

Das hintereinanderhängen von Verzerrern ist eine Wissenschaft für sich. Die vertragen sich nicht alle miteinander. Bis man da ein Paar gefunden hat (und dann noch eine Einstellung, die brauchbar ist), muss man einiges an Zeit und Geld für diverse Fehlversuche einplanen. :D
 
Ok, hier also mal meine Signalkette: Gibson Les Paul Studio ( mit 2 Burstbucker Pros), dann Effekte: Korg Pitchblack, Marshall Echohead mit FS-5U Taster, ev. Ein Danelectro Cool Cat Chorus, Ev. ein Cry Baby Wah, ein Boss Bluesdriver, und noch der gesuchte 2. Verzerrer.

Zu den Verstellungen: Ich möchte flexibel sein, spiele aber hauptsächlich im Rockbereich bis zum Punk. Metal ist nicht mein Ding.
 
Versuch dich nicht auf den Amp festzulegen, der variert. Aber im Moment meistens ein Fender oder Vox, beide mit Röhre...
 
Es geht nicht um festlegen.

Zwei kombinierte Zerrer bringen nur brauchbare Ergebnisse, wenn Du einen clean eingestellten Amp benutzt und idealerweise mit einer Röhreneingangsstufe. Bei Modeling-Amps kann man das getrost vergessen, die mögen Verzerrer nicht und brauchen wegen Kanalwahl i.d.R. auch keine. Bei Transistoramps brauchst du reichlich Headroom, damit das vernünftig klingt ( Bei Röhren eigentlich auch, aber bei Transen erst recht). Wenn der Amp schon angezerrt eingestellt ist (zu klein?), produzierst Du nur Matsch und Nebengeräusche. Bei einem Zweikanaler ist der zweite Zerrer überflüssig ...usw, usw.....

Soll heissen: das klappt nur, wenn der Amp für diese Anwendung passt UND richtig eingestellt wird. Deswegen die Frage nach dem Amp.
 
Ein Cleanboost macht nichts anderes, als das Signal zu verstärken. Darum haben die Dinger auch meistens nur einen Regler. Mit dem regelst du, wie stark das Signal verstärkt werden soll.
Booster kann man auf verschiedene Arten einsetzen, und die klangliche Veränderung ist stark Setup-abhängig.
Was sie eigentlich nicht machen, ist wie oben fälschlich angegeben einfach lauter.

Für das typische Einsatzfeld eines Cleanboost müssen wir zu den Vollröhrenamps gucken. Ich nutze einen 15Watt Vollröhrenkombo. An diesem Amp nutze ich genau einen Regler. Den Volumenregler und der ist auf 2-3 Uhr Stellung. Das bewirkt, dass die Endstufenröhre übersättigt und leicht anzerrt. Weitere Erhöhung des Volumens sorgt bei dem Amp nur für stärkere Verzerrung und keinerlei Lautstärkeanhebung. Genauso verhält es sich mit der Signalstärke. Lange ich ordentlich in die Saiten, dann zerrt der Amp stärker. Spiele ich sanft, dann zerrt der Amp garnicht und der Sound ist sauber und clean. Jetzt hab ich mit dem Cleanboost vor dem Amp eine Möglichkeit, das Signal einfach noch weiter zu verstärken. Dadurch zerrt die Endstufenröhre noch stärker. Lautstärke bleibt unverändert.
In einem solchen Setup ist der Cleanboost also kein Mittel um das Volumen zu korrigieren, sondern einfach ein Mittel mit dem die Röhren weiter in die Zerrung getrieben werden.

Ein Overdrive simuliert übrigens genau das beschriebene. Die Zerrung eines weit aufgerissenen Röhrenamps. Besonders gute Overdrives haben dabei ein recht ähnliches Dynamikverhalten, wie der richtige Röhrenamp. Spielst du sie leicht und weich an, zerren sie sehr wenig. Spielst du sie hart an, zerren sie stärker. Die Anschlagstärke oder der eingesetzte Volumenpoti der Gitarre bestimmen die Signalstärke. Bekommt ein gutes und sehr dynamisches Overdrive mehr Signalstärke durch einen vorgeschalteten Cleanboost, dann bewirkt das eine Anhebung der Zerrung. Weniger dynamische Overdrives heben u.U. mehr die Lautstärke an, als dass der Grad der Verzerrung steigt.

Auch ein Amp mit zerrender Vorstufensektion kann durch den Cleanboost angefeuert werden. Bei einer Röhrenvorstufe verhält es sich meistens ganz gleich. Mehr Signalstärke führen zur satteren Vorstufenröhrenverzerrung. Bei Modellingamps kommt es meiner Meinung nach auf den verwendeten Amp an. Je nach Kandidat und ausgewähltem Sound könnte der Cleanboost ein ähnliches Verhalten auslösen. Aber oft bewirkt er nichts anderes als eine Anhebung der Lautstärke. Ganz ähnlich ist es im Übrigen bei Verstärkern, die deutlich unter ihrer Lieblingslautstärke spielen. Ein 50Watt Topteil muss man erstmal soweit aufreißen, dass die Endstufenröhren das Zerren anfangen. Da übertönt man schon jeden startenden Düsenjet. In einem Physik-Schulprojekt haben wir mal einen 100Watt Plexi angefahren. Der Amp befand sich im Keller der Schule und hat eine perverse Druckwand erzeugt, dass man sich dagegenlehnen konnte. Auch wenn genau dieses Gefühl ganz geil war, in meinem Magen hat sich alles umgedreht und trotz doppeltem Gehörschutz hatte ich danach wochenlang Ohrensausen. Ich stand halt nur knapp 10m davor. An diesem Lautstärke-level wäre bei einem Booster dann eine steigende Zerrung zu registrieren. Auf halber Lautstärke würde er vermutlich einfach nur lauter machen.

Bei einem Cleanamp, transistor, wie dem Roland JC120 würde ein Cleanbooster einfach nur lauter machen.

Lostlover hat nicht zu unrecht nach der Signalkette gefragt, denn der Einsatz eines Boosters kann genau das von dir gewollte bewirken. Vor dem Overdrive holt er dir etwas mehr Zerre raus. Hinter dem Overdrive und einem wenig dynamischen Modellingamp vermutlich nur einen Lautstärkeboost.
Im Falle eines übersättigten Vollröhrenamps kann man also das Lautstärke-boosten für einen Solopart eher abhaken. Aber da gibt es andere Mittel. Gerne eingesetzt werden dort Geräte mit Toneregler, um genau die Frequenzen anzuheben die für den Solo notwendig sind. Mitten und Höhen. Dadurch setzt man sich klarer durch, auch wenn sich Lautstärkemäßig nichts oder kaum etwas verändert. Overdrives kann man dafür gut verwenden, oder gar treble-booster.

Jetzt zu deinem Fall: Mehrere Zerrer aneinanderreihen ist keinesfalls eine schlechte Idee. Aber hier gibts gewisse Regeln, oder besser: man sollte sich angewisse Regeln halten. Vor allem der gewünschte Sound ist wichtig.
Zwei Overdrives funktioniert ohne Probleme, wenn du zum Beispiel eines der Drives als Booster verwendest. Dabei könntest du ersteres als Booster verwenden. Den Bluesdriver könntest du für deinen Zerrsound als zweites Drive nutzen. Hast du es zufriedenstellend eingestellt, dann schaltest das vor ihm liegende Drive an und drehst sämtliche Regler zu. Bzw. den Toneregler kannst erst mal auf einer neutralen Stellung lassen. Nun gehst an den Volumenregler und drehst ihn auf. Ab einem gewissen Punkt, geht dein Sound auf und gewinnt an Lautstärke. Ab einem weiteren Punkt sollte der Sound weniger an Lautstärke gewinnen, aber dafür an Zerrung zulegen. Dafür ist in dem Fall aber der Bluesdriver zuständig. Er bekommt mehr Signalstärke. Zusätzlich könnte man an diesem Punkt sehr vorsichtig etwas mehr Gain am ersten Overdrive hinzugeben. Meistens reicht da schon ein klitzekleines bisschen. Beide drives ordentlich zerren lassen klingt meistens mehr als bescheiden und bewirkt oft auch sehr unschöne Störgeräusche.

Eine Wissenschaft für sich würde ich das ganze nicht nennen, aber trotzdem wird der Einsatz von vielen doch falsch gemacht.
Ich hab auf meinem Pedalboard ganze 5 Zerrer. Einer davon ist ein Cleanboost, also kein Zerrer im wirklichen Sinne. Alle angeschmissen klingt katastrophal. Aber das liegt in erster Linie an einem Muff und einem Distortion Pedal. Die beiden zusammen ist nix.
Aber ich möchte auf keinen der Zerrer verzichten.
Wenn man einen Pink Floyd ähnlich singenden Leadsound haben, dann kann man entweder auf eine Proco Ratte(distortion) oder auf einen Big Muff setzen. Beide Pedale haben es sehr gerne, angeboostet zu werden. Dabei ändert sich der Zerrcharakter sehr schön. Ich nutze einen Red Muck(Muffklon), für diesen singenden Leadsound und booste ihn entweder mit dem Cleanboost(badcat 2tone) oder mit einem Tubescreamer(Barber LTD Overdrive). Das 2tone im ersten Channel ist ein Röhrenbooster mit Toneregler. Es verhält sich ganz anders als der TS-Klon. Bei sanftem Spiel löst er auf dem gesamten Frequenzspektrum schön auf. Und bei härterm Anschlag zerrt er ebenfalls auf dem gesamten Frequenzspektrum stärker. Die Tubescreamer setzen sich besonders in Mitten und Höhen stärker durch und haben dadurch ihren TS-typischen Soundcharakter. Da mein Röhrenamp schon übersättigt ist, bekomme ich so Durchsetzungskraft im Solospiel.
Weil es einfach wunderschön klingt, habe ich noch ein Mad Professor Sweet Honey zugelegt. Es zerrt nicht viel, aber ich benutze es hauptsächlich für seinen wunderschönen Eigencharakter. Es liegt hinter den beiden Boostern (2tone und Tubescreamer) und klingt auch geboostet wunderbar. Hinter dem Booster und den zwei Drives liegen Distortion und Muff. Distortion brauche ich eigentlich nur für rockige Rhythmparts und etwas schroffere Solopassagen. Für die weichen Solopassagen wie beschrieben das Muff.

Bei der Wahl deines 2ten Drives oder u.U. Cleanboost kann ich dir nicht helfen. Ich glaube das Bad Monkey ist ebenfalls eine Tubescreamerklon. Nicht jeder Klon des TS808 klingt so typisch mitten und höhen "schreiend". Suchst du aber genau in diesem Bereich, neben der stärkeren Zerrung, auch Durchsetzungskraft, dann wäre das die richtige Lösung. Im Rock und Punkbereich funktioniert das Ding jedenfalls. Und als Booster für Soli wird es besonders gerne von Gitarristen genutzt, die ihren Röhrenamp so weit aufmachen, dass er nur noch den Grad der Zerrung erhöht und nicht weiter die Lautstärke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Ich würde, wenn du wenig ausgeben willst und dir nicht ganz sicher bist, den Bad Monkey kaufen. Du kannst damit dasselbe machen, wie mit einem MXR/EHX Booster auch, er kostet minimal mehr und wenn du doch noch etwas Dreck vom Effekt haben willst, dann kannst du das mit dem Gain Regler reindrehen. Das, was du beschreibst, ist die Anwendung, wofür der Tube Screamer seit seiner Einführung benutzt wird und da würde ich mir keinen unnötigen Kopf machen, was es sonst noch gibt. Das ist eine Lösung, die schon Millionen von Gitarristen in der selben Lage genutzt haben. Wenn du nur einen Booster kaufst, zerrt dir der Amp evtl. nicht genug, außerdem kannst du die Höhen nicht zusätzlich regeln (wie du es beim Bad Monkey, der ein genialer Klon des Tube Screamers ist, tun kannst). Du könntest dann, da der Blues Driver einen sehr anderen Zerrcharakter hat, den BD anders einstellen (zB als schön satten Overdrive) und mit dem Bad Monkey eine Lautstärkeanhebung vornehmen, gegebenenfalls mit dem Trebleregler ein bisschen Höhe reindrehen, um mehr Frische in einen Solo-/Leadsound zu bekommen, und, bei Bedarf, eben noch ein bisschen Dreck mit dem Gain Regler reindrehen (wenn du das nicht möchtest, drehst du ihn einfach ganz nach links).

Als Alternative wird, wie du schon sagtest, der SD-1 von Boss von vielen Spielern bevorzugt. Was du da nimmst, ist dir überlassen, da beide den Job perfekt ausführen.

Hoffe, das hat dir geholfen. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben