Boss GT-10 Thread

Hab ich mir auch so eingestellt.
Ihr müsst nur beim wah aufpassen. Dem controller is egal ob das grad ein volume oder wah pedal ist.
 
Hi Leute!

Benutze das GT-10 über die 'Fünf-Kabel-Methode'(das fünfte für die Amp-Control)...

Nun ist es so, dass ich über ein HalfStack von Hughes&Kettner(Matrix100) spiele.

Dieser Amp hat VIER-Wege(Clean, Crunch, Lead, Warp).

Leider kann ich 'nur' zwischen zwei Kanälen wechseln. Ich kann zwar bestimmen,
welche zwei Kanäle geschaltet werden sollen, trotzdem fehlen ja immer die
anderen beiden!

Hat jemand ne Idee, wie ich alle vier Kanäle nutzen kann?

Vielen Dank:)
 
also ein freund hat mir gestern gesagt, dass das Gt10 nur einen monswitcher haben soll.
wenn das stimmt dann ist das die erklärung für dein problem. den so kannst du eben nur zwei channel schalten.
 
Das GT-8 sowie 10 sind etwas out of date in dem Bezug. Beide können nur 2 Kanaler mit entsprechendem Anschluss schalten. Aber wozu auch? gibt euch doch die volle Kontrolle...Ihr könnt mit einem Patch 4 Sound erstellen in dem ihr über den Amp wechselt.
Hatte mich am Anfang auch enttäscht aber es is ok...muss man nen kleinen Pedal Tanz machen^^.
 
Den Tuner auf das Pedal zu legen war auch etwas vom ersten was ich eingestellt habe. Leider ist die Funktion immer noch aktiv wenn man in den Wah-Modus schaltet. Von demher bin ich schnell wieder von dieser Lösung weggekommen und habe das GT-10 jetzt so eingestellt, dass sich der Tuner beim Drücken auf den im Moment benutzten Nummer-Schalter einschaltet (Also wenn z. Bsp. das User-Preset 12-4 benutzt wird kann man ein zweites mal auf den Nummer-Schalter 4 drücken und der Tuner wird aktiv). Finde ich ne viel praktischere Lösung als die mit dem Pedal und so hat man auch beide ctl-Taster frei.
 
Hi.

ich komme gerade aus dem Proberaum wieder. Wollte heute nochmal in Ruhe meinen AMP und mein GT 10 zusammenbringen.
Ich hab das GT 10 mit der 4 Kabelmethode angeschlossen. Jedoch nutze ich nur die Preamp´s vom GT 10. Also schalte Send und Return einfach aus. Im Grunde brauch ich das ganze Kabelgedöns dann doch gar nicht? Ich kann doch einfach vom Output im GT 10 in meinen AMP Return, oder?

Ich nutze ein Peavey ValveKing 212, Boss GT 10 und ne Ibanez RGA 321 :).
---------
Habt's ihr schon Erfahrung mit Send und Return Level? Wenn ich ein paar einfache Presets mit der EZ Tone Funktion erstelle, und diese dann etwas heftigere Verzerrung hat, bekomme ich ein lautes pfeifen. Kein schönes übersteuert, nein ein lautes PIEEEEEP.
Hab daher ein weniger Input Volumen meiner Gitarre runter gedreht ( am GT 10 ) dann hab ich das Problem nicht mehr.
Hach ist echt nicht einfach, die vielen Einstellungen lassen locker 3 Stunden vergehen, und dann kann man sich immer noch nicht entscheiden.
 
Ich habe das mit dem Tuner übers Volumenpedal auch wieder geändert und ihn auf Control-2 gelegt,da entweder der sound komplett abgeschnitten wird ( Tuner auf "mute" ) oder das Signal scheinbar etwas abgehackt eingeblendet wird ( Tuner auf "bypass" ),da wird nicht so fein eingefadet wie ohne Tuner.
Und beim Wah geht das ja irgendwie überhaupt nicht....
Tip für die Kanalumschaltung : kauft Euch nen Nobels MS-4,das ist so eine kleine Dose mit 4 Relais,deren Schaltzustand man speichert und per Midi schaltet das Teil dann alle Kanäle um.Gibt wohl nur wenige Verstärker,die mehr als 4 Fusschalter haben,sollte also in jedem Falle gehen.
Man kann die Relais auch auf Taster umstellen und die Tastzeit einstellen,is `n tolles Teil,habe damit jahrelang meinen Peavey Rockmaster umgeschaltet,klappt super und ist nicht teuer.

Gruss
Ingo
 
Hi.

ich komme gerade aus dem Proberaum wieder. Wollte heute nochmal in Ruhe meinen AMP und mein GT 10 zusammenbringen.
Ich hab das GT 10 mit der 4 Kabelmethode angeschlossen. Jedoch nutze ich nur die Preamp´s vom GT 10. Also schalte Send und Return einfach aus. Im Grunde brauch ich das ganze Kabelgedöns dann doch gar nicht? Ich kann doch einfach vom Output im GT 10 in meinen AMP Return, oder?

Ich nutze ein Peavey ValveKing 212, Boss GT 10 und ne Ibanez RGA 321 :).
---------
Habt's ihr schon Erfahrung mit Send und Return Level? Wenn ich ein paar einfache Presets mit der EZ Tone Funktion erstelle, und diese dann etwas heftigere Verzerrung hat, bekomme ich ein lautes pfeifen. Kein schönes übersteuert, nein ein lautes PIEEEEEP.
Hab daher ein weniger Input Volumen meiner Gitarre runter gedreht ( am GT 10 ) dann hab ich das Problem nicht mehr.
Hach ist echt nicht einfach, die vielen Einstellungen lassen locker 3 Stunden vergehen, und dann kann man sich immer noch nicht entscheiden.

Hallo,
Du brauchst nur die Kabel anschliessen,die Du auch benötigst,also einfach alles überflüssige weglassen.
Und das mit dem Pfeifen hast Du schon richtich erkannt : Da hattest Du zu viel gain drauf,
das Pfeifen war eine Rückkopplung Deiner Pick-ups.
Das GT-10 hat ja 3 gain-Stufen und wenn das auf middle steht,hat man schon ein Mordsbrett,auch mit output-schwachen Tonabnehmern.
Für mehr gain : entweder leiser spielen ( ...geht ja meistens nicht..) oder bessere Tonabnehmer,die weniger empfindlich reagieren,z.B. aktive PUs von EMG oder Seymor Duncan.Gibt schon gute Gründe,warum viele Leute,die sehr heftige sounds mit hoher Lautstärke spielen diese Teile in ihren Brettern haben....
Das Input Volume ist eine generelle Aussteuerung und sollte schon so hoch wie möglich eingestellt werden,da Du das GT-10 sonst nicht richtig aussteuerst.
Stattdessen die Gainstufe runterschalten oder einfach das gain runterdrehen,ist die bessere Möglichkeit.

Gruss
Ingo
 
Hi,

also das es eine Rückkopplung war ist mir klar. Tat beim ersten male nur überraschend weh ;).
Also ich hab Dimarzio Super Distortion drin. Die haben schon ordentlich Dampf. Daher hat mir die Lösung mit etwas weniger Input Volumen gut gefallen. Wenn ich den Pegel nun in der Effektkette ansehe, habe ich DIREKT nach dem Eingang schon ca 3/4 des Gesamten Balkens voll, ich denke das ist gut.
Gain Stufe runterschalten fand ich etwas ZU wenig. Aber ok, damit werde ich mal rumtesten.
Das größte Problem sind die Ohren. Nach 30 Minuten weiß man gar nicht mehr was guter, und was schlechter sound ist ;).
 
Hi,

Das größte Problem sind die Ohren. Nach 30 Minuten weiß man gar nicht mehr was guter, und was schlechter sound ist ;).

Ja,das kenn ich auch zur Genüge :)))))

Es geht bei den PUs in diesem Fall übrigens nicht um Dampf,Pegel oder Klang sondern einfach nur um deren Neigung zum Koppeln,da haben einige - auch teure Markenteile - mehr "Probleme" mit als andere.
Nachteil ist allerdings bei nem PU der nicht so schnell koppelt : man kann auch nicht ganz so gut Töne in gewollte feddbacks umkippen lassen.
Mein DiMarzio Tone-Zone ist auch nicht unbedingt ein wirklich Rückkopplungsarmer,ausserdem ist er - wie viele andere - garkein wirklicher Humbucker mehr,da er aus soundgründen keine identischen Spulen hat und deshalb ist er ziemlich einstreuempfindlich.....klingt aber sehr geil...
 
Hi,

das GT10 hat ja die Möglichkeit, bei einem Amp die Kanäle zu schalten. Bei der o.g. Engl-Endstufe kann man über einen Fußschalter zwischen zwei verschiedenen Lautstärken- und zwei verschiedenen Presence-Einstellungen umschalten...
Wäre es also möglich, die Endstufe auch über das GT10 zu schalten (müsste dan wohl ein Stereokabel sein...)

TIA
RealCrusher
 
Du kannst alles schalten,was einen "normalen" Schalter brauch,also an/aus,Taster gehen nicht.
Musst nur ein passendes Kabel haben und fertig.
Allerdings : es geht nur EINE Funktion,da das GT-10 nur ein Relais hat.Wenn man mehr schalten möchte : siehe meine Empfehlung weiter oben,der MS-4 macht das klasse und ist echt nicht teuer.
Gruss
Ingo
 
Hallo

ich beabsichtige mir das GT10 u kaufen und hab mir mal die 4Kabelmeth. angesehen.

Hab ich das richtig verstanden, das ich, wenn ich den Preamp meines Amps nutzen will, das jedesmal pro Patch initialisieren muss?
 
Du programmierst ein Patch ( oder Preset..) wie Du es brauchst,also entweder mit nem Preamp vom GT-10 oder der Vorstufe Deines Amps.
Was meinst Du mit initialisieren ??
Die grundlegenden Einstellungen brauchst Du eigentlich nur einmal machen,denn man kann ja einfach dieses Preset als Ausgangsbasis benutzen und einfach Preamp,FX,etc. ändern.
Oder man müsste eigentlich auch die Einstellungen für die FX Loop unter den User Einstellungen speichern können,so wie man eigene Custom-Amps oder Custom-Wahs speichern kann.
Musst mal in der Anleitung schauen,am Besten runterladen und sehen was geht,ist immer ne gute Idee,wenn man etwas kaufen möchte.Dann weiss man ganz genau,was das Teil kann und ob das,was man damit machen will,auch geht.
Falls Du die anderen Beiträge gelesen hast : das mit der sogenannten 4-Kabelmethode ist ne tolle Idee,funktioniert allerdings in der Praxis nicht so 100%ig,hier gibts ne Menge Leute,bei denen das nicht klappt obwohl ihre Amps funktionierende FX Wege haben.
Also da besser nicht drauf versteifen , wenns geht toll,Glück gehabt,wenn nicht - vergiss es,das GT-10
hat jede Menge tolle Ampsounds drin...

Gruss
Ingo
 
Du programmierst ein Patch ( oder Preset..) wie Du es brauchst,also entweder mit nem Preamp vom GT-10 oder der Vorstufe Deines Amps.
Was meinst Du mit initialisieren ??

Hi Ingo

mit initialisieren meine ich eben programmieren.

Ich dachte, ich könnte meinen Ampvorstufe einmal global eingeben und feddich.

Ich hatte mal das GT8. Mal abgesehen von dem enormen Programmieraufwand hatte ich tatsächlich Probleme mit dem FX von meinem Engl Screamer.
Amp und GT8 hab ich nicht mehr.

Ich dachte mir, das das GT10 vllt intuitiver zu bedienen ist.

Als Amp hab ich jetzt einen Fender HotRod Deluxe.
 
Achso,ja das müsste auch gehen.
Man kann einen System-Preamp aktivieren,also einen Preamp,der für alle Presets gilt.
Wenn Du aber nur Deine Ampvorstufe benutzen möchtest,würde ich das GT-10 nicht vor den Amp hängen,da das Gitarrensignal dann ja erstmal digitalisiert und wieder analogisiert wird,das tut ihm sicher nicht so besonders gut und viele Amps mögen das auch nicht,vor allem mit fetter Verzerrung...
Das GT-10 ist eigentlich sehr gut zu bedienen,allerdings kommt es mir so vor,dass viele Musiker und vor allem Gitarristen ziemliche Bedienungsaneitungshasser sind....
Das Ding lässt sich gut bedienen,ABER : es hat ohne Ende Funktionen,Parameter und Möglichkeiten,sound und Bedienung anzupassen - wie man es gerne hätte.
Aber um das zu nutzen und nicht bloss ein paar Presets muss man schon die Anleitung lesen,am Besten mehrfach und viel probieren.
Ich glaube,dass viele Leute sich noch garnicht mit den Custompeamps beschäftigt haben oder den Customboxen,damit kann man den sound sehr gut "personalisieren"..."
Schade,denn so ist das GT-10 wie wenn man sich nen Ferrari kauft und dann nur in der 30-Zone damit fährt :))
 
Wenn Du aber nur Deine Ampvorstufe benutzen möchtest,würde ich das GT-10 nicht vor den Amp hängen,da das Gitarrensignal dann ja erstmal digitalisiert und wieder analogisiert wird,das tut ihm sicher nicht so besonders gut und viele Amps mögen das auch nicht,vor allem mit fetter Verzerrung...
)

Ja, deswegen ja 4 Kabelm.

Korrekt?
 
Ja, deswegen ja 4 Kabelm.

Korrekt?

Hi Wowang...

habe auch das GT 10 und den Hot Rod. Du kannst mit der 4 Kabelmethode nur Clean oder More Drive vom GT 10 aus schalten.
Habe das GT jetzt ca. 5 Wochen und bekomme bis jetzt keine brauchbaren Sounds raus. So einfach ist das nicht.

Ronny
 
Hi Wowang...

habe auch das GT 10 und den Hot Rod. Du kannst mit der 4 Kabelmethode nur Clean oder More Drive vom GT 10 aus schalten.
Habe das GT jetzt ca. 5 Wochen und bekomme bis jetzt keine brauchbaren Sounds raus. So einfach ist das nicht.

Ronny

Hallo Ronny,

ich will den Amp gar nicht schalten, nur auch die Vorstufe nutzen können.

Drive und More Drive nutze ich nie.

Wie sieht eigtl die Anpassung des GT10 im HRDL aus?

Gits Lautstärkeprobleme wie Schwankungen, wenn man z.Bsp. das GT10 auf Bypass stellt (geht das überhaupt?).
Oder gibts rauschen?

EDIT Wo kann ich mir im net eine dtsch BedAnltg mal runterladen?
 
Das mit der 4-Kabelmethode hast Du wohl noch nicht ganz geschnallt :))
Wenn Du die 4 Kabelmethode wählst,passiert doch genau das,was ich schrub : erst digitalisieren und dann wieder analog,denn die Gitarre geht ins GT ,wird da digital,geht dann analog aus dem Send in den Amp-input,geht aus dem Send wieder in den Return vom GT und wird da dann erneut digitalisiert um am Ende des GTs wieder analogisiert zu werden und in den Return vom Amp zu gehen.
Also noch mal :

Gitarre - GT input
GT send - Amp input
Amp send - GT Return
GT output - Amp return

Und was ist der oder das HRDL ???
Bypass geht,klar,Preamp und alle Effekte aus : bypass - soweit das ein digitales Gerät kann,denn die Wandler sind ja noch immer im Signalweg.
Aber da es sich um 24 Bit Wandler handelt,ist die Signalqualität schon recht hoch.
Welchen Kanal benutzt Du denn am Amp ? Nur den Cleankanal ?
Schalten kann man eine Funktion,also das,was man mit einem Schalter machen kann.
Was man schaltet,kann man meistens durch durch Art des Kabels festlegen,also welche Kontakte man an den Klinkenstecker,der ins GT kommt, lötet.
Wie Ronny schon schrieb : es haut manchmal einfach nicht hin,also nicht drauf spekulieren.Kann sein,dass es 1a klappt,kann sein,dass es nicht geht.
Mann muss sich auf alle Fälle viel Zeit nehmen und mit den unterschiedlichen Varianten der GT-10 Loop beschäftigen,ausserdem sind die send und return Pegel der Loop bei so einer Geschichte sehr wichtig.Denn Gitarrenamps mögen es nicht so gerne,wenn sie am Eingang zu wenig oder zu viel Pegel haben,das regelt man ja mit dem send Pegel.
Und auch wichtig : wo man die Loop im GT plaziert,ich würde sie,um Ärger und soundverluste zu vermeiden,direkt hinter den Eingang legen.Wenn das geht,kann man vielleicht mal das Wah oder ne
Tretmine davor setzen.....

Anleitung vielleicht hier,eventuelle Anmeldung erforderlich :

http://www.bossus.com/backstage/offline.php
..läuft allerdings gerade nicht...

Gruß
Ingo
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben