Boss GT-10 Thread

Hi. Ich hab was lustiges festgestellt.
Ich spiele mein GT-10 an einem Marshall VS100H Top mit der 4 Kabel Methode.
Ich kann ja mit dem GT die Kanäle des Marshall schalten. Nur aus irgendeinem Grund kommt, wenn ich in den Distortion kanal vom Amp schalte am ende dann kein distortion raus sondern nur ein bischen lauterer Cleankanal mit ein bischen "fritzelei" drin.
Woher kommt das? Wie kann ich das abstellen, das ich wirklich meine Kanäle am Amp nutzen kann und nicht mehr die Preamps des GT?
Und weiter: Die Solo Boost funktion funktioniert nur bei eingeschaltetem Preamp am GT 10 oder? Kann mir vielleicht jemand sagen, was diese einzelnen Solo Boost einstellungen die man macht im Klartext bewirken?
Und wie realisiere ich am besten einen Soloboost ohne die Preamp Funktion des GT10 zu nutzen?

Tja,die Kanalumschaltung geht nicht immer und bei jedem Amp ......
Wieviele Kanäle hat der Amp ??
Und vor allem : was für einen Stecker hat das Fusschalterkabel ??
Stereo oder Mono ??
Wenn Stereo : herzlichen Gruss,wird wohl nicht werden,ausser mit einem speziellen kabel.
Wenn Mono : sollte gehen,allerdings : es lassen sich eben nicht alle Amps so umschalten.
klingt für mich,als wäre der Amp nicht so richtig im Zerrkanal,vermutlich sind clean und Zerrkanal gleichzeitig aktiv - könnte ich mir so denken.
Mit dem Soloboost habe ich mich noch garnicht beschäftigt - brauch man im Studio eher selten...
Man kann da wohl den Pegel anheben und auch die Verzerrung,wenn ich das richtig in Erinnerung behalten habe.
Ob das auch mit externem Preamp geht ??...???
Du kannst aber auch einfach ein Preset lauter speichern und da vor den Amp nen Booster oder Kompressor setzen,dann wirds auch lauter und zerrt mehr.

Gruss
Ingo
 
Also mein Marshall funktioniert folgendermassen:
2 1/2 Kanäle
1 Clean / Brett (hier teilen sich die kanäle den EQ)
2 Brett (Eigener EQ, Contour usw).
Ich hab den Amp so eingestellt, das er nur zwischen Kanal 1 Clean und Kanal 2 wählen kann per Fußschalter.
Das umschalten des Amps funktioniert so wunderbar.
Nur betreibe ich mein GT 10 momentan nur im Effekt Loop damit ich nicht den oben beschriebenen effekt beim Kanal umschalten habe.
 
Da hast Du vermutlich ein Problem mit den diversen Einstellungen des FX Weges denke ich.
Es scheint nur wenig Signal am Ampinput anzukommen.
Was ist denn,wenn Du auf den cleanen Kanal wechselst ??
Das GT schaltet den Amp also richtig um ??
Der Fusschalter vom Amp hat nur nen Monostecker ??
Mach doch mal folgendes :
Schliess die Gitarre direkt an den Amp an und schalte dann mit dem GT die Kanäle um,funktioniert das genau so wie mit nem Fusschalter ??
Wenn ja,liegts an den genannten Einstellungen des FX Weges oder vielleicht auch an den direct / effect
Level Parametern.....
Du hast das GT in der FX Loop vom Amp ?? Benutzt Du dann auch die Preamps vom GT ??
Die bekommen dann ja ein Signal,das schon durch den Marshall Preamp geformt wurde,klingt das ?
 
@ ronny
Ich kenn das programm audacity zwar nicht, jedoch hatte ich erst die gleiche probleme als ich versucht hab mit windows movie maker zu recorden
danach hab ichs mit Cubase probiert hat alles nicht geklappt

jetz recorde ich mit guitar rig 3 und hab output auf Boss GT-10 gestellt, war vorher auf direct sound oder sowas...

schau mal ob dein programm audio/midi settings hat und ob du da bei output das gt-10 anwählen kannst, dann musst du zwar immer beim gt-10 auf mute schalten (>>tuner>>mute), da das gt-10 aber als output arbeitet kommt trotzdem sound.

ich hoffe ich konnte dir irgendwie helfen^^


mfg
 
Da hast Du vermutlich ein Problem mit den diversen Einstellungen des FX Weges denke ich.
Es scheint nur wenig Signal am Ampinput anzukommen.
Was ist denn,wenn Du auf den cleanen Kanal wechselst ??
Scheint normal zu sein, aber bei Clean fällt es auch nicht so auf.

Das GT schaltet den Amp also richtig um ??
Ja. Aber ich benutze nicht die funktion, das ich die Cleanstufe auch auf die Zerrstufe umschalten kann. Ich benutze nur Kanal 1 Clean und 2 Brett.

Der Fusschalter vom Amp hat nur nen Monostecker ??
Mach doch mal folgendes :
Schliess die Gitarre direkt an den Amp an und schalte dann mit dem GT die Kanäle um,funktioniert das genau so wie mit nem Fusschalter ??

Klappt bestens. Zumindest so wie ich mir das vorstelle und der Amp zeigt an den LEDs auch an das er geschaltet wurde. Der Stereostecker macht nur, das man Kanal 1 auch verzerren kann. Der wechsel nur kanal 1 /2 klappt auch mit Mono.

Wenn ja,liegts an den genannten Einstellungen des FX Weges oder vielleicht auch an den direct / effect
Level Parametern.....
Du hast das GT in der FX Loop vom Amp ?? Benutzt Du dann auch die Preamps vom GT ??
Die bekommen dann ja ein Signal,das schon durch den Marshall Preamp geformt wurde,klingt das ?

Ich probier mal meinen Preamp vom Marshall in der effektkette weiter nach vorn zu packen und den pegel anzugleichen. Mal sehen was er dann macht.

Ok nachtrag:

Ich habs jetzt nochmal mit der 4 Kabel methode probiert. Mein größter Erfolg war, das ich von einem als High Gain Brett eingestelltem Marshall (ohne GT10) zu einem etwas härterem Crunch gewechselt habe.

Ich glaube mein Problem ist einfach folgendes:
Gitarre -> Gt10 Send -> Marshall Input -> Marshall Send -> GT10 Return -> Marshall Return

Das GT 10 schickt ganz einfach zu wenig pegel an du die Vorstufe meines Marshalls. Der VS100H hat kein Mastervolume sondern man regelt die lautstärke mit den Volumes von den beiden Kanälen.
Ich muss schweinelaut spielen, damit ich die Zerre vom Marshall auch so nennen kann.
Wenn ich das Output des GT 10 mit dem knöpfchen neben dem display einstelle, wird der Amp einfach zu laut. (Klingt aber rattenscharf dann :) ) Und ich habe am Marshall keine möglichkeit die Lautstärke des signals einzustellen, welches vom Effekt Return zur Endstufe geht. (Hab zumindest keine gefunden)

Also quasi Zwickmühle: Amp der nicht extrem laut is aber allerhöchstens crunch kann oder extrem lauter Amp mit fettem Brett.

Vielleicht hat jemand eine lösung für mich wie ich viel pegel an meine Marshall Vorstufe bekomme, ohne meinen Amp laut zu machen. Drehen an den Volume Potis der Kanäle hat kaum einfluss. Nehm ich signal vom effektloop weg über den effekt loop regler verliert die kiste einfach klarheit und klingt nicht mehr gut.
 
Hi xenotron,

Um mehr Signal bei der 4 kabel methode auf die Vorstufe zu bekommen ist es moeglich den externen Loop des GT10, da ist ja die Vorstufe eingeschleift, seperat auszusteuern.

Im jeweiligen Preset die Master Pedal FX taste drueken, dann bis S)R gehen und enter drueken. Hier kannst du den send und return level seperat einstellen. Vielleicht hilft dir das weiter.

Gruss Ingo
 
Hi Ingo,

das Problem mit dem paralellen FX loop des Evo und dem GT10 hat sich in Luft aufgeloest. Ich habe mich heute nochmal mit dem Problem beschaeftigt und bin nur zufaellig ueber den Fehler gestolpert.

Es war ein total banaler Fehler den ich einfach nicht beachtet habe. Der Amp hat wieder den Druck den ich vermisst habe.

Das GT10 hat ja 4 Potis die auf Klangregelung eingestellt sind. Die Potistellung kann man jedoch erst dann sehen wenn man die Potis bewegt. Und eben diese Potistellungen hatte ich nicht beachtet. Sie waren so dermassen verstellt das der Sound duenn und drucklos war. Eben total beschi............

Ein banaler Fehler mit grossen Folgen. Trotzdem will ich mich hier bei dir fuer die schnellen Ruekmeldungen bedanken. Hat mir echt geholfen mich weiter intensiv mit dem Teil zu beschaeftigen.

Gruss bis dahin

Ingo
 
blöde gefragt: was macht der "Through" Preamp bei den Preamps? Heisst das hier wird nur das signal durchgeschleift?
 
Die Anleitung sagt, dass das den Preamp für den gewählten Channel ausschaltet.
 
Hallo Ingo,
das mit den 4 Potis kannst Du einstellen wie gewünscht,ab Werk sind da 4 EQ Frequenzen vom Global EQ drauf,also der Equalizer,der auf alle Presets wirkt.
Ich habe stattdessen den EQ von Kanal B drauf,da ich im Studio keinen Global EQ benutze.
Tip : such Dir mal im Display Mode eine andere Anzeigevariante aus,da gibts eine,wo die Parameterwerte der 4 Regler immer angezeit werden,da kann sowas nicht passieren,denn mann kann ja mal versehentlich gegenkommen und wundert sich dann über den komischen sound :))

Wenn ich das mit dem "through" richtig verstanden habe,ist das neutral,also ohne Ampsimulation,wenn man nen Preamp vor dem GT hat,denke ich.
Sowas haben ja eigentlich fast alle Modeler.

Gruss
Ingo
 
Hallo an alle nach langen durchlesen dieses Threads mal so meine 2 -3 Allgemeine Fragen.

Vorab ich habe einen Marshal AvT 150 X
Anschluss auch die 4 Kabel methode

Nun steht in der Anleitung folgendes : "Der EXT LOOP (Einschleifweg) des GT-10 muss eingeschaltet"
Da dieses aber nicht global geht sondern nur fuer jeden Patch. Aber ich kann doch die vorhandenen patches nicht verändern es sei denn ich würd sie mir als user patch speichern.
Heisst das nun fuer mich das ich jeden sound der mir gefällt oder eigentl generell jeden Patch so einstellen muss manuell nun ?
Desweitern versteh ich das mit dem EXT Loop von der bedeutung auch so gar nicht .

Meine 2 frage: Ich wechsel ja mit den Ctrl tasten in der Regelzwischen kanal a und b und mit Ctrl 2 schaltet er random einen Chorus oder Delay oder so hinzu... Kann ich das so programmiern wenn er bei bspw Patch U 20 1 auf ctrl 2 reverb hinzuschaltet das umstellen das er anstatt reverb einen delay hinzuschaltet ?

Hoffe ist alles einigermaßen klar formuliert. Da ich nicht so fit auf dem technichen Gebiet bin. Und es steht halt drin das man die korrekte Output wählen muss um Klangnachteile zu vermeiden. Muss ich den Preamp überhaupt einschalten ? oder ist das nur wenn man direkt kopfhörer dran hat ?

Vielen dank im vorraus

Gruß Marcel
 
Hallo an alle nach langen durchlesen dieses Threads mal so meine 2 -3 Allgemeine Fragen.

Vorab ich habe einen Marshal AvT 150 X
Anschluss auch die 4 Kabel methode

Nun steht in der Anleitung folgendes : "Der EXT LOOP (Einschleifweg) des GT-10 muss eingeschaltet"
Da dieses aber nicht global geht sondern nur fuer jeden Patch. Aber ich kann doch die vorhandenen patches nicht verändern es sei denn ich würd sie mir als user patch speichern.
Heisst das nun fuer mich das ich jeden sound der mir gefällt oder eigentl generell jeden Patch so einstellen muss manuell nun ?
Desweitern versteh ich das mit dem EXT Loop von der bedeutung auch so gar nicht .

Meine 2 frage: Ich wechsel ja mit den Ctrl tasten in der Regelzwischen kanal a und b und mit Ctrl 2 schaltet er random einen Chorus oder Delay oder so hinzu... Kann ich das so programmiern wenn er bei bspw Patch U 20 1 auf ctrl 2 reverb hinzuschaltet das umstellen das er anstatt reverb einen delay hinzuschaltet ?

Hoffe ist alles einigermaßen klar formuliert. Da ich nicht so fit auf dem technichen Gebiet bin. Und es steht halt drin das man die korrekte Output wählen muss um Klangnachteile zu vermeiden. Muss ich den Preamp überhaupt einschalten ? oder ist das nur wenn man direkt kopfhörer dran hat ?


Vielen dank im vorraus

Gruß Marcel



Moin,


Natürlich kannst Du jedes Preset ändern,Du musst es dann bloss als User-Preset speichern.Oder willst Du aussschliesslich mit werkspreset spielen ??

Mit den Control Tasten kannst Du so ziemlich alles machen,kann man einstellen,was sie bewirken sollen.Ich schalte mit der ersten das Delay und mit der zweiten den Tuner.
Die Loop kann man damit natürlich auch schalten.

Sorry,aber Du solltest die Anleitung unbedingt lesen,am besten mehrfach,denn wenn man mit solchen Teilen keine Erfahrung hat,ist das GT-10 ein harter Einstieg,da es unheimlich viele Parameter und Möglichkeiten hat.Und dann auch noch gleich die 4-Kabelmethode...
Mein Tip : schliess das GT erstmal an den Return an und benutze den Amp nur als Endstufe.Dann kannst Du Dich ganz auf das GT konzentrieren und lernst es kennen,womit Du vermutlich erstmal ne Weile zu tun hast....
Und dann kannst Du ja mal versuchen,die Ampvorstufe mit einzubeziehen.

Gruss aus Buxtehude
Ingo
 
..kann man auch was löschen hier ??
 
Ok folgendes Problem:
Ich spiele mein GT10 momentan in der 4 kabel methode über meinen VS 100H.
Aber egal was ich einstelle bekomme ich immer direkt ein feedback wenn ich mal grad nichts mache. Ich hab schon alles durch. (Glaub ich) Am amp leiser machen und GT am oputput lauter machen: Keine Lösung
Andersrum: Keine Lösung.
Wenn ich nen Compressor anmache wirds richtig übel.
Wo ist mein Problem? Wie pegelt man ein GT10 so ein das man mit Proberaumlautstärke spielen kann ohne das die klampfe pfeifft und feedbacks mir den spass versauen?
Die gitarre hab ich soweit es geht entkoppelt. Soll heissen: PU unterhalb mit schaumstoff gedämmt. Tremolofedern mit Schaumstoff gedämmt. Neue PUs rein.
Ich weiss nich mehr weiter. Helft mir bitte. Ich bin mir sicher da gibt es eine lösung.

Also nochmal: Wie stellt man den Pegel des GT10 so ein, das es gut klingt man laut spielen kann ohne das feedbacks kommen und ohne das man ständig die lautstärke der Presets untereinander anpassen muss, was ich immer tun muss wenn ich am amp drehe oder am GT10 Output Drehpoti an der linken seite.
 
Ich habs heute auch zum ersten mal im proberaum ausprobiert, anschluss 4 kabel methode, aber wie nutze ich bsp den reinen verzerr kanal vom amp Gibts ne möglichkeit sozusagen das boss auszuschalten ohne es komplett abzustöpseln , so dass ich wieder den reinen sound vom amp habe ?
 
Ok folgendes Problem:
Ich spiele mein GT10 momentan in der 4 kabel methode über meinen VS 100H.
Aber egal was ich einstelle bekomme ich immer direkt ein feedback wenn ich mal grad nichts mache. Ich hab schon alles durch. (Glaub ich) Am amp leiser machen und GT am oputput lauter machen: Keine Lösung
Andersrum: Keine Lösung.
Wenn ich nen Compressor anmache wirds richtig übel.
Wo ist mein Problem? Wie pegelt man ein GT10 so ein das man mit Proberaumlautstärke spielen kann ohne das die klampfe pfeifft und feedbacks mir den spass versauen?
Die gitarre hab ich soweit es geht entkoppelt. Soll heissen: PU unterhalb mit schaumstoff gedämmt. Tremolofedern mit Schaumstoff gedämmt. Neue PUs rein.
Ich weiss nich mehr weiter. Helft mir bitte. Ich bin mir sicher da gibt es eine lösung.

Also nochmal: Wie stellt man den Pegel des GT10 so ein, das es gut klingt man laut spielen kann ohne das feedbacks kommen und ohne das man ständig die lautstärke der Presets untereinander anpassen muss, was ich immer tun muss wenn ich am amp drehe oder am GT10 Output Drehpoti an der linken seite.

Hallo,
Du solltest es mit der 4-Kabelmethode lassen,das bringt scheinbar nur Ärger denn es gibt hier haufenweise Leute,die damit reichlich Probleme haben.
Also : Gitarre ins GT-10 und aus den Ausgängen in den Return vom Amp.
Wenn es dann pfeift gibts mehrere Möglichkeiten :
-zu viel gain
-Amp mit fettem gain plus Verzerrer oder Kompressor davor ( dadurch mehr gain..)
-Du spielst sehr laut
Ich denke es liegt an der Signalführung der Loop im GT und auch im Amp,vielleicht hast Du den FX Weg des Amps auf parallel stehen ?? Der muss seriell sein,sonst geht das nicht.
Und wenn die GT Loop aktiv ist und Du den Amp-Preamp benutzen willst,muss die Ampsimulation im GT aus sein.
Ausserdem ist es entscheidend,wo der FX-Weg beim GT im Signalweg ist,der muss bei der 4-Kabelmethode ganz vorne sein,hinter den Amps ist keine gute Idee.....
Wiegesagt: ich würde es erstmal lassen,das GT hat so viele tolle Ampsimulationen drin,da findet man schon was passendes.
Schon mal mit den Custom-Amps beschäftigt ??
Da würde ich mich eher mit befassen,man kann die Ampsimulationen dadurch gut an den persönlichen Geschmack anpassen,z.B. wie stark es in den Bässen und Höhen zerren soll oder welche Frequenz Bass und Höhenregler regeln - das macht nen grossen Unterschied.
Generelles Problem der 4-Kabelmethode ist,dass jeder Amp nen anderen Einschleifweg hat,da ist ja nix genormt und daher haut das ganz einfach manchmal nicht hin,zumal auch jeder Verstärker anders auf Sachen reagiert,die vor seinem Eingang sind.
Ist ne tolle Sache mit der 4-Kabelmethode,aber in der Praxis nicht immer so ganz einfach hinzubekommen....

Gruss
Ingo
 
Ich habs heute auch zum ersten mal im proberaum ausprobiert, anschluss 4 kabel methode, aber wie nutze ich bsp den reinen verzerr kanal vom amp Gibts ne möglichkeit sozusagen das boss auszuschalten ohne es komplett abzustöpseln , so dass ich wieder den reinen sound vom amp habe ?

Moin,
dafür kannst Du im Preamp auf "through" schalten ( ...ich glaube so heisst das..),dann ist der Amp auf bypass.
Ich habe das selbst noch nicht probiert,da ich keinen Amp im Studio habe,aber für den Zweck ist das wohl gemacht.
Wichtig ist : Die Loop muss im Signalweg ganz nach vorne,am Besten direkt hinter den Eingang,dann hat man ein paar Probleme weniger....
Wenn Du dann noch alle Effekte ausmachst und den Global EQ neutral einstellst,hast Du im Prinzip den "Ampsound".
Allerdings wird es anders klingen als direkt mit dem Brett in den Amp,da jetzt ja noch ne ganze Menge digitales zwischen Gitarre und Verstärker ist.
Aber mit dem EQ kann man das wieder ausgleichen,denke ich.
Wichtig auch : die Art der Loop ( also seriell,parallel oder split ) und die send und return Pegel,mit denen must Du ein wenig experimentieren,bis es hinhaut.

Gruss
Ingo
 
Hallo,

ist es möglich wenn das Volumepedal auf aus ist, den Tuner automatisch angehen zu lassen?

Gruß

Heiko
 
...das ist ne zimlich geile Funktion,finde ich,denn so hat man beide Controltaster frei...
werde ich auch gleich mal checken.

Gruss & Dank für die gute Idee,
Ingo
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben