Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Danke! Und falls ich nicht weiß, ob es Gitarrenboxen gibt (manchmal gibts ja auch nur Kombos - ich weiß, ich könnte dann via 4 KM in den Effektloop oder einfach davorschalten....), kann ich damit in die DI-Box und von dort dann direkt in die PA/FOH, wenn ich das richtig verstanden habe?Ich hatte mir damals parallel zum GX-100 ein kleines separates Board gebaut mit einer simplen, passiven, einkanaligen DI-Box und einer Harley Benton GPA-100 Endstufe.
Dieses Board stand dann auf der Gitarrenbox und und das GX-100 vor mir auf dem Boden.
Routing:
- Mono Output GX-100 in den Eingang der DI-Box
- Link-Out der DI-Box ging in die GPA-100 Endstufe und diese ging in die Gitarrenbox
- Out der DI-Box ging per XLR dann in den Mixer (Behringer X32) für In-Ear-Monitoring und den FOH
Somit kann ich ganz flexibel In-Ear-Monitoring nutzen, ein symmetrisches Signal an den FOH geben, aber auch für kleinere Clubs über jede gestellte oder mitgebrachte Gitarrenbox spielen oder sie für den Stage Sound mitlaufen lassen. Und natürlich alle denkbaren Kombinationen davon.
Kann es nur empfehlen und das ist für kleines Geld realisierbar, gerade wenn man Geduld hat und auf dem Gebrauchtmarkt schaut. Aber auch der Neupreis des Setups ist nicht teuer.
Mittlerweile habe ich mein GX-100 durch ein HX-Stomp ersetzt. Das Board nutze ich aber nach wie vor.
@ LINK OUT jackEventuell ist bei der DXR, wie bei meinen Aktivboxen der Ausgang abhängig von der Level-Einstellung der Line-Eingänge abhängig. Wenn man dann seine Bühnenlautstärke lauter macht wird das FOH auch lauter. Das musst Du im Manual der DXR mal nachlesen ...
Wie kann ich denn die Signale splitten? USsind diese dann auch regelbar, z.B. ein Signal normal laufen zu lassen für eine FR-Box und einer auf -12db z.B. für die PA?Bei dem routing hat man dann aber die Mikro-/ Boxensimulation (IR) die man für die PA braucht auch auf dem Verstärker und Box. Somit quasi doppelten Boxensound. Das könnte etwas dumpf sein. Geht natürlich. Ich würde direkt aus dem gx100 in beides gehen und das Signal im gx auf die Ausgänge splitten, so dass man das Signal zur PA mit IR auf dem linken Kanal hat und auf dem rechten Ausgang das Signal ohne IR.
Ja klar geht das, hast du das GX10 schon mal USB am PC gehabt? die Software macht das um einiges übersichtlicher (dazu wegen Updates würde ich sowieso dazu raten ab und zu anzuschließen), du kannst sogar Blöcke reinbauen um damit den Effektloop zu verschieben usw. also hast sehr viel Möglichkeiten, und dazu die "4 Cable Method" zu nutze machen! damit baust du deinen Amp in die Effekt kette so mit ein, das du auch sozusagen hinter deiner Ampzerre/Preamp effekte platzieren kannst, du kannst dann bestimmten ob zb. ein Delay/Reverb erst nach der Zerre kommen soll usw.Moin. Ich habe das Boss GX 10. I'm Grunde genommen identisch mit dem 100 nur kleiner
Hat jemand einen Tipp wie ich mit ein preset erstelle wo ich nur 3 Effekte habe um den Boss als reinen effekttreter für meinen Amp zu benutzen?