BOSS GX-700

  • Ersteller gitarrenspieler
  • Erstellt am
G
gitarrenspieler
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.03.04
Registriert
29.08.03
Beiträge
252
Kekse
0
Hat einer von euch Erfahrungen damit???
Mein nachbar hat es und ich werde mir das Ganze nächste Woche mal ansehen....
Was kann man dafür noch geben?? (Wert in Euro??? nicht unbedingt Naturalien.... ach lassen wir das ;-) )
 
Eigenschaft
 
Das Teil ist quasi die Rackversion des GT5, und du musst es dir so vorstellen, als ob es alle Boss-Pedale in einem Gehauese sind.

Die Bedienung ist zunaechst fuer einen Multi-Newbie etwas verwirrend, erklaert sich aber doch weitestgehend von selbst (um das Lesen des Handbuches wirst du trotzdem nicht herumkommen).

Schoen ist die Moeglichkeit die Anordnung der Effekte in jedem Patch neu anordnen zu koennen, und mit dem Loop kannst du entweder weitere Effekte oder einen Preamp wunderbar in das Setup einbauen (oder auch die Vorstufe eines Combos/Head).

Preislich liegt es wohl zwischen 200 und 250 Euro (letztens ging sogar mal eins fuer ueber 300 Euro weg, aber das ist IMHO zu viel).

Die Qualitaet der Effekte ist durchweg gut, auch die Distortions und Overdirves kann man benutzen (obwohl sich da viele drueber beschweren...).
 
Das GX700 iss schon was feines ... :D

Ich persönlich befinde Rackversion sehr gut zum experimentieren und zur soundfindung... für generelle Studioarbeiten und zu Hause zum üben... Live verlasse ich mich jedoch eher auf Qualität von Line6 ;)

200 bis 250 Euro ist das Dingen auf jeden Fall wert ;)
 
*würg*

das Teil klang schon vor ein paar Jahren in meinen Ohren wie Müll. damals habe ich es gegen einen POD (1) A/B getestet und der Besitzer des Boss hat sich sofort einen POD geholt.
eigentlich hatten die das Teil nur weil es so unpraktisch war die TripleRectifier und OrangeAmps für Demos abzunehmen, bzw. um noch so die eine oder andere Spur zu doppeln...

ergo:
gucken was ein alter POD kostet und max 1/2-2/3 des Preises fürs boss anlegen.

cheers
 
StompBoxLover schrieb:
*würg*

das Teil klang schon vor ein paar Jahren in meinen Ohren wie Müll. damals habe ich es gegen einen POD (1) A/B getestet und der Besitzer des Boss hat sich sofort einen POD geholt.
eigentlich hatten die das Teil nur weil es so unpraktisch war die TripleRectifier und OrangeAmps für Demos abzunehmen, bzw. um noch so die eine oder andere Spur zu doppeln...

ergo:
gucken was ein alter POD kostet und max 1/2-2/3 des Preises fürs boss anlegen.

Das kann ich so nicht nachvollziehen. Wenn es um die Ampsims geht mag da das POD ganz klar fuehren, wenn es um ein reines FX-Geraet geht kann das alte POD da nicht mithalten.

EDIT: Wieso klang es denn nach Muell? Erzaehl doch mal etwas ueber den Testaufbau und was ihr getestet habt.
 
Na das macht mich mal heiss auf das Gerät...

Möchte nur mein WahWah behalten... und für "GANZ harte Stunden" soll zusätzlich noch ein DigitechMetal-Master her..
Vielleicht kann ich ja meinen ANhcbarn davon überzeugen, dass er sein Rack auseinanderpflückt, damit ich meinen Amp dranhängen kann und so gut vergleichen kann...

Thx...
Hat mir schon sehr geholfen...
 
Hallo
ich habe vor Jahren meinen Fender Bassmann verkauft und mir dieses Teil geholt, einfach damit die Kinder schlafen können wenn ich übe, und der Kinder wegen gab es eh nur noch Homerecording
In den Amp eingestöpselt sollten natürlich die Boxensimulationen ausgestellt werden, eventuell auch die Amp Simulationen, dann klingt er auch entsprechend.
Fürs Recording und üben an der Stereoanlage und Kopfhörer klingt das Teil meines erachtens recht Gut, dank der Simulationen.
bis 250 Euro ist ok wobei ich mir das gut überlegen würde wenn zusätzlich noch ein Midi Footcontroller angeschafft werden soll, und es das einzige Effektgerät sein soll, in dem Fall finde ich nämlich die Multieffektbodentretmienen GT3 und GT5 praktischer wenn man mal von deren komplizierteren Bedienung absieht.
Musichaotischer Gruß
Hartmut
 
Vielleicht noch ein Wort zu den Werkpresets... die wuerde ich eher unter 'brauchbar' einordnen... sie sind halt nicht mehr ganz so ueberladen wie jene der ersten Multis, aber Tweaken muss (sollte) man halt doch.
 
So als zweit Effektgerät scheint mir diese "günstige Lösung" noch interessant...

Ich finde im Netz leider kein anständig esManual dazu. Hat es jemand als pdf?

Das hier habe ich gefunden: http://gx700.freeservers.com.
 
lennynero schrieb:
StompBoxLover schrieb:
*würg*

das Teil klang schon vor ein paar Jahren in meinen Ohren wie Müll. damals habe ich es gegen einen POD (1) A/B getestet und der Besitzer des Boss hat sich sofort einen POD geholt.
eigentlich hatten die das Teil nur weil es so unpraktisch war die TripleRectifier und OrangeAmps für Demos abzunehmen, bzw. um noch so die eine oder andere Spur zu doppeln...

ergo:
gucken was ein alter POD kostet und max 1/2-2/3 des Preises fürs boss anlegen.

Das kann ich so nicht nachvollziehen. Wenn es um die Ampsims geht mag da das POD ganz klar fuehren, wenn es um ein reines FX-Geraet geht kann das alte POD da nicht mithalten.

EDIT: Wieso klang es denn nach Muell? Erzaehl doch mal etwas ueber den Testaufbau und was ihr getestet habt.

wir saßen im Studio (Mackie D8, Genelecs, outboard-krams) und wollten nicht das ganze Verstärker-Gedöns im Nebenraum aufbauen und mikrophonieren, also ging ich mit der Gitarre über den POD pro ins Pult, das DI Signal wurde über den Digitalausgang aufgenommen und später haben wir dann etwas mit den Models rumgespielt und lustige kleine, alte Treten dazwischen gehängt weil wir einen 'anderen' Gitarrensound haben wollten.

Spielzeit :D

dann haben wir in der Abstellkammer (!) das Boss gefunden und auch mal dazwischengehängt.

und sofort war der Ton weg. im Mix schlichtweg nicht einsetzbar. wir hatten uns sogar zeit genommen das Ding zu programmieren (da wir beide mit Reaktor und NordModulars rumfummeln glaube ich nicht das es an unseren fähigkeiten lag) aber da war nix zu holen.
selbst das Korg A2 hatte den supercoolen EarlyReflections-Algo und das PitchDelay für wahrhaftig spacige Akustikgitarren, aber das Boss klang einfach nur fad, medium, unterbelichtet...
so wie Roland Synths, hehehe...

bei einer anderen session habe ich mein Emu XL-1 über ein anderes GX700 laufen lassen (war halt da und ich mag orange/kupfer-töne) um einen gestackten Monosynth fett zu machen... keine chance... PODII ran - Bingo, ...

tja, 2 realword situationen die bares geld bedeuten und das boss hat 2mal abge :shock: wird ja eh zensiert hier :D

das wars dann für mich.

cheers,

SBL
 
StompBoxLover schrieb:
wir saßen im Studio (Mackie D8, Genelecs, outboard-krams) und wollten nicht das ganze Verstärker-Gedöns im Nebenraum aufbauen und mikrophonieren, also ging ich mit der Gitarre über den POD pro ins Pult, das DI Signal wurde über den Digitalausgang aufgenommen und später haben wir dann etwas mit den Models rumgespielt und lustige kleine, alte Treten dazwischen gehängt weil wir einen 'anderen' Gitarrensound haben wollten.

Spielzeit :D

dann haben wir in der Abstellkammer (!) das Boss gefunden und auch mal dazwischengehängt.

und sofort war der Ton weg.

selbst das Korg A2 hatte den supercoolen EarlyReflections-Algo und das PitchDelay für wahrhaftig spacige Akustikgitarren, aber das Boss klang einfach nur fad, medium, unterbelichtet...
so wie Roland Synths, hehehe...

bei einer anderen session habe ich mein Emu XL-1 über ein anderes GX700 laufen lassen (war halt da und ich mag orange/kupfer-töne) um einen gestackten Monosynth fett zu machen... keine chance... PODII ran - Bingo, ...

tja, 2 realword situationen die bares geld bedeuten und das boss hat 2mal abge :shock: wird ja eh zensiert hier :D

das wars dann für mich.

Ja, das ist natuerlich ein guter Vergleich... du nimmst ein Tool das speziell fuers Recording konzipiert wurde, und ein universelles (damals hochwertig, heute immer noch geiles) Multi... und setzt dem gegenueber ein fuer Gitarristen konzipiertes Geraet, welches in erster Linie in Live-Setups bestehen soll....

Vor so viel Kompetenz ziehe ich doch glatt den Hut ;)
 
Hi, ich nutze das GX 700 als reines Multi. Solltest du dir das zulegen, tust du gut daran, dein Wah zu behalten, denn die Wah-Sounds sind nicht so berauschend.Ich bin im Allgemeinen recht zufrieden mit dem Dingens, für eine gute Zerre mußte ich allerdings ne Weile rumspielen (also ICH bräuchte keine zusätzliche, Equalizer empfiehlt sich allerdings). Für den Preis kann man da echt nicht meckern.
 
lennynero schrieb:
Vor so viel Kompetenz ziehe ich doch glatt den Hut ;)
universelles Multi...
BOSS GX-700 Guitar Effects Processor...

das heißt für mich es geht in die Richtung Rocktron Chameleon, oder auch jegliche Kombi aus Preamp und FX... sei es nun modeling, analog, oder wasauchimmer... und dann noch ein dickes 'G' im Namen hinthinthint!!!

universelles Gerät, ja?
bullshit...

fakt ist, ob nun Gitarre (DI & bereits gemodelt aber dry) oder Synth-Stuff, das Gerät klingt wie gesagt fad, medium, unterbelichtet...

also der POD wurde nicht fürs recording konzipiert, ja? *lol*

oder ist das gx jetzt das live gerät und der POD das universelle Multi?
schade das du dich so schwammig ausdrückst.
aber wie man es auch dreht und wendet es ergibt keinen Sinn...
 
StompBoxLover schrieb:
lennynero schrieb:
Vor so viel Kompetenz ziehe ich doch glatt den Hut ;)
universelles Multi...
BOSS GX-700 Guitar Effects Processor...

das heißt für mich es geht in die Richtung Rocktron Chameleon, oder auch jegliche Kombi aus Preamp und FX... sei es nun modeling, analog, oder wasauchimmer... und dann noch ein dickes 'G' im Namen hinthinthint!!!

universelles Gerät, ja?
bullshit...

fakt ist, ob nun Gitarre (DI & bereits gemodelt aber dry) oder Synth-Stuff, das Gerät klingt wie gesagt fad, medium, unterbelichtet...

also der POD wurde nicht fürs recording konzipiert, ja? *lol*

oder ist das gx jetzt das live gerät und der POD das universelle Multi?
schade das du dich so schwammig ausdrückst.
aber wie man es auch dreht und wendet es ergibt keinen Sinn...

Ich würde nochmals sein Post lesen. Er meint es so wie Du (ausser bei der Qualität)... ;)
 
StompBoxLover schrieb:
oder ist das gx jetzt das live gerät und der POD das universelle Multi?
schade das du dich so schwammig ausdrückst.
aber wie man es auch dreht und wendet es ergibt keinen Sinn...

Was ist bitte daran so schwer zu verstehen????

Ich habe geschrieben das du ein Tool nimmst das fuer Recording konzipiert wurde (POD), ein unvierselles Multi (Korg A2) und setzt dem gegenueber ein Geraet das fuer Gitarrenanlagen entwickelt wurde (GX 700)...

Und dann laesst du den Vergleich in der Koenigsdisziplin des PODs laufen... da hinkt das Ganze halt.

StompBoxLover schrieb:
fakt ist, ob nun Gitarre (DI & bereits gemodelt aber dry) oder Synth-Stuff, das Gerät klingt wie gesagt fad, medium, unterbelichtet...

Und nochmal... das GX700 versteht sich nicht als Modeller und Boxensim (auch wenn er entsprechende Moeglichkeiten an Bord hat), in erster Linie ist es ein Multi fuer Gitarristen, welches sich bestens mit einer bestehenden Gitarrenanlage vertraegt.

Oder kurz: du vergleichst Aepfel mit Birnen.
 
lennynero schrieb:
Ich habe geschrieben das du ein Tool nimmst das fuer Recording konzipiert wurde (POD), ein unvierselles Multi (Korg A2) und setzt dem gegenueber ein Geraet das fuer Gitarrenanlagen entwickelt wurde (GX 700)...

ah, ok so verstehe ich das ganze auch... ;)

allerdings waren der POD, das A2 nur Beispiele...
also vom POD kam das modeling und die speakersim, der Rest von, Treten, Rocktron, Lexicon, ADA, DIY Zeugs... billig (Vortex) wie richtig teuer, alt wie neu... und aus fast allen konnte man gute FX holen... und wenn schon nicht schöne dann zumindest interessante :D
außer bei dem, du weißt schon.

und das gilt auch für das DI Signal...

blablabla, zurück zur frage,

ja, ich habe Erfahrungen damit.
nein, sie sind nicht gut.
das Highlight ist die Farbe der Frontplatte

für den Job gibts deutlich bessere Geräte in der gleichen Preisklasse, nur haben diese Hersteller nicht Jahrzehnte lang soviel Werbung geschaltet und Promotion gemacht wie Boss.

wer Mainstream Plastiksound will, soll das Ding kaufen, wer ein gutes Gerät haben will muss sich woanders umsehen.
 
StompBoxLover schrieb:
für den Job gibts deutlich bessere Geräte in der gleichen Preisklasse, nur haben diese Hersteller nicht Jahrzehnte lang soviel Werbung geschaltet und Promotion gemacht wie Boss.

wer Mainstream Plastiksound will, soll das Ding kaufen, wer ein gutes Gerät haben will muss sich woanders umsehen.

Naja, die Multis hat Boss ja schon beworben, aber die Mitbewerber (die, auch bei Gebrauchtgeraeten) in der gleichen Preisklasse mitspielen liefern nicht unbedingt bessere Ergebnisse...

Bzw. kommen wir da an Punkte wo Geschmack, eigene Erfahrungen einfach eine Rolle spielen (der Geschmack meisst sogar mehr). Als ich mir damals das GX700 zugelegt habe hatte ich es gegen diverse Rocktron-, Digitech-, Yamaha- und Zoomgeraete getestet, und da schnitt es IMHO am besten ab. Wenn ich natuerlich nach oben schaue (G-Force, Evitende etc.) da wandelt sich das. Wenn ich jetzt mein A3 gegen das GX700 halte haben beide Geraete ihre Vorzuege (sowohl vom Sound, als auch von der Bedienung)... wobei das Korg leider sehr lange fuers umschalten braucht (das erschwert den Live-Betrieb unheimlich).
 
... Plastik :?

Ich glaube ich stelle Dir mal ein paar Sounds online worin Du zwischen GX700, dem POD2, und einem Vollröhren Halfstack unterscheiden kannst... ich wünsche dann viel Erfolg und ich bin gespannt, ob Du den jeweiligen Sound zum Gerät zuordnen kannst :D
 
hehehe,

schon witzig das man nicht seine Meinung kundtun kann ohne das bei negativer Beurteilung die Besitzer eben dieses Gerätes es sich nicht nehmen lassen dagegen anzurennen.

geschmack trifft es glaube ich am besten, lennynero, da stimme ich zu.

ich finde es nur fair erfahrungen ungeschönt auszutauschen, und ich lobe mindestens genausoviel krams (eigentlich mehr) als ich niedermache.
generell bin ich schon immer daran interessiert gewesen was man mit einem gerät machen kann (gets the job done), als was NICHT damit zu machen ist. (Ensoniq FIZMO z.B., von vielen gehaßt weil es nur 1 Sache kann, von mir genau deswegen geliebt)
aber dennoch habe ich ein paar Geräte unter meinen Finger gehabt bei denen ich mich dazu verpflichtet fühle vom kauf eben dieser abzuraten.

ich habe keinen Grund Boss oder Zoom pauschal schlechtzumachen, ebenso respektiere ich (ich geb mir mühe) gegenläufige meinungen, möchte aber das auch meine ansichten dieses previleg geniessen.

der missionarische ansatz 'andersgläubige' :D zu seiner meinung zu 'bekehren', der manchmal in diesem forum aufkommt, behagt mir nicht gerade...

aber sonst is schee hier

SBL
 
Olá Kollege... hier geht es weder darum 'gegen unsere Meinung zu rennen', noch darum 'andersgläubige zu 'bekehren' ...

Das Besitzer eine durchweg positive Meinung gegenüber Ihrer Geräte pflegen ist MOF ... wer behält schon Effekte die demjenigen nicht gefallen... das ist totes Kapital und somit unrentabel ;)

Des weiteren ist das hier kein Forum in dem alle der gleichen Meinung sind... aufkommene Themen werden diskutiert... vor allem auch wenn es um den persönlichen Geschmack geht... und der ist bekanntlich bei jedem anders ;)

Mit Floskeln wie *würg* / bullshit... /etc. trägst Du aber nicht gerade zu einer wertvollen und objektiven Diskussion bei... Des weiteren wurden wie schon angemerkt Dinge verglichen die man eigentlich überhaupt nicht vergleichen kann ... das Zitat von Lenny: Oder kurz: du vergleichst Aepfel mit Birnen. trifft das schon sehr gut ;)

Genauso wie wir Deine Meinung akzeptieren erwarten wir das unsere akzeptiert wird... das mit dem verstehen der Meinung ist schon was anderes :D

Alles klar Gringo ? 8)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben