Heyho
Das mit dem blutigen Anfangen kenne ich. Andauernd versucht man was, aber irgendwie kommt nie etwas gescheites dabei raus... Selber einen Breakdown schreiben kann man so partou nicht, dafür braucht man mMn ein Lied drumherum, an dem man sich Orientieren kann.
Aber ich kann dir Tipps geben. Erstens: Viel Musik hören. Wenn du etwas schreiben willst, dann höre möglichst viel
verschiedene Bands. Lass dich von vielen verschiedenen Quellen inspirieren, und finde dadurch möglichst deinen eigenen Sound. Nichts ist schlimmer, als immer nur eine Band zu hören - einen Abklatsch von etwas, das es bereits (meist besser) gibt, ist blöd. Deshalb auch mal Jazz hören, da kann man sich vor allem Solotechnisch viel beibringen lassen
Die zweite Sache: Groove. Was ich bei anderen Leuten im Freundeskreis, die mit Guitar Pro versuch zu arbeiten, sehr häufig sehe: Man hat ein Gitarrenriff (oder halt einen Breakdown), und schreibt diesen auf. Danach kommt dann die Enttäuschung, das das Riff als MIDI/RSE beschissen und langweilig klingt. An dieser Stelle geben die meisten auf. Und genau das ist der Fehler!
Versuche, dein Riff so genau wie möglich zu notieren, dann mal die Gitarrenspur zu doppeln, eine nach Links eine nach Rechts (vielleicht noch ein bisschen Terzen

), dann noch einen (wenn auch simplen) Bass dazuschreiben. Dann kommt das wichtigste, das was deinem Riff den nötigen Kick gibt: Geile Drums.
Auch die müssen nicht komplex sein, es reicht ersteinmal vollkommen, wenn du mit deiner Bass die Gitarre unterstützt, z.B. an die 3 deine Snare zu setzen (oder woanders hin, das kommt aufs Tempo und den Geschmack an), dann noch möglichst straighte Becken (jeder Zähl schlag, also 1, 2, 3, 4 ... ) dazu.
Wenn dir das nicht genug ist, versuch doch mal, aus einer 16tel zwei 32tel zu machen, z.B. die Bass oder die Snare (das geht einfach mit nem Tremolo Picking - Auf dem Schlagzeug nützt das was, liegt zwischen dem Triller und dem Palm Muting!).
Jetzt müsste dein Riff schon wesentlich geiler klingen, aufjedenfall "voller" und mit mehr Volumen. Um tiefer in die Materie einzudringen, könntest du noch schauen, was man umschreiben kann, um Variationen oder halt einfach eine Verbesserung zu erhalten. Oder du schaust dir deine Töne genau an, und versuchst sie auf eine Tonleiter auszurichten, so das du keine Harmoniefehler mehr hast
Ansonsten: Jeder fängt mal klein an. Guitar Pro ist ein komplexes Programm, ich glaube selbst ich habe nach 2 Jahren intensiven Benutztens noch nicht alle Funktionen gesehen respektive kann sie effektiv anwenden. Aber Übung macht den Meister!
Am besten ist es, du lädst einmal ein paar Dinge von dir hier hoch. Dann ist es einfacher, dir Tipps zu geben, anstatt das wir dir die Musik zukommen lassen - dadurch lernst du nicht, und du kannst dich nicht damit rühmen, etwas selbst geschrieben zu haben. (Viele tun das, aber nunja, die sind halt Doof.

)
Ich hoffe ich konnte dir einigermaßen helfen

MfG Muppfel