Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
meine theorie sieht so aus:
die kopierer in fernost verkaufen das equipment für lau, weil gespaart wird wo geht.
das sehen natürlich die original hersteller in amerika,deutschland woweisich... und setzen ihren preis ebenso runter, da sonst ja niemand mehr ihre ''teuren'' sachen kauft
Auch Bad Cat ist mehr oder weniger von Matchless "inspiriert" - aber zumindest qualitativ hochwertig und eigenständig genug.
Diese China-Kopiererei geht mir voll auf die Nüsse und ich werde definitiv nichts in der Richtung kaufen![]()
JensDance schrieb:Und sind Matchless nicht von Vox inspiriert?
the_priest schrieb:klanglich sollen sie ja wirklich gut sein, es gibt doch auch user hier im forum, die damit ganz zufrieden sind.
der BC würde mich aber schon interessieren, einerseits, weil er von den samples nicht verkehrt klingt, andererseits, weil ich mir nen matchless kaum leisten kann und drittens:
"Hand-built 30-Watt Class-A guitar combo driven by 4 x EL84 valves"
ich weiß, man darf nichts glauben, was in der werbung steht, aber wenn die dinger per hand verarbeitet sind, würde ich sie gern mal von innen sehen und die preise würden mich auch interessieren.
natürlich ist es billig und nicht sehr einfallsreich, die sachen fast 1:1 zu übernehmen, aber wenn es läuft?! die schmeißen schon ne ganze weile das zeug auf den markt, also scheint es ja interesse zu geben. ganz ehrlich: wenn mir einer nen 3000 verstärker für 600 anbietet und ich den noch für 300-400 modifizieren kann, dass er ordentlich funktioniert, dann nehme ich den für 600.
kann matchless nicht ne klage wegen plagiats einreichen??
gruß
kann matchless nicht ne klage wegen plagiats einreichen??
gruß
und es gibt doch jetzt diese golden ton dinger mit larry mod...kosten nen ungefähr nen hunderter mehr, werden von larry in deutschland optimiert und man kommt wesentlich günstiger weg, als mit nem boutique amp...anscheinend mti klanglich ordentlichem ergebnis...
am ende alles natürlich eine frage des geschmacks, aber trotzdem
gruß
Peavey, Ampeg, Marshall, Matchless, nix eigenes.
...
ich habe ja auch die erfahrung gemacht, wer billig kauft, kauft zweimal.
...
kann matchless nicht ne klage wegen plagiats einreichen??
Abgesehen davon verliert Matchless ja vermutlich nix, denn deren Kunden kaufen eher keinen Bugera und Bugerakäufer würden wohl eh keinen Matchless kaufen.
Ganz ehrlich - wenn jemand zu mir kommt mit ner Les Paul Kopie die genauso klingt wie ne Gibson und nur 500 kostet wäre ich doch doof das nicht zu honorieren.
Das nennt man freien Wettbewerb und wenn es sowas nicht gäbe würde es uns hier allen wesentlich schlechter gehen.
Udn wenn Du davon ausgehen müsstest, dass Du das Ding nach 'n paar Jährchen nur noch in die Tonne treten kannst, wärst Du dann immer noch so begeistert von der Klingt-wie-ne-Les-Paul?
Ich würd' nie so weit gehen, zu behaupten, dass die Bugeras net klingen (wobei ich z.B. von der XXL-Kopie net sooo wahnsinnig begeistert war). Aber es sind nun mal vom Konzept her Wegwerf-Amps, in der Garantiezeit wird ausgetauscht und auf die Halde gekloppt, außerhalb der Garantie wird's schwierig, die Teile vernünftig repariert zu kriegen. Da relativiert sich der vermientlich günstige Preis halt recht schnell wieder ...
ratking;4432077 Dass uns die Tatsache schrieb:die "Freie Marktwirschaftsmentaltität" ist leider die einzig funktionierende - und auch die von der Immunität der Staaten (auch wenn die USA das teilweise anders sehen mögen). Ganz ehrlich - wenn man nur noch Sachen kaufen würde die in umweltfreundlicher Art und Weise unter Beachtung gewisser Mindestlöhne hergestellt wurden, kannst du nur noch bei American Apparel Klamotten einkaufen (die dann 40 für ein T-Shirt wollen) und Amps am besten nur noch aus Customschmieden, wobei die ja auch asiatische Teile nutzen denke ich. Also: Idealismus ist ne feine Sache, man muss aber immer die grenzen des durchsetzbaren sehen - ich sehe das bei Verstärkern einfach so: Wer den besten Amp baut kriegt mein Geld.
Udn wenn Du davon ausgehen müsstest, dass Du das Ding nach 'n paar Jährchen nur noch in die Tonne treten kannst, wärst Du dann immer noch so begeistert von der Klingt-wie-ne-Les-Paul?
Ich würd' nie so weit gehen, zu behaupten, dass die Bugeras net klingen (wobei ich z.B. von der XXL-Kopie net sooo wahnsinnig begeistert war). Aber es sind nun mal vom Konzept her Wegwerf-Amps, in der Garantiezeit wird ausgetauscht und auf die Halde gekloppt, außerhalb der Garantie wird's schwierig, die Teile vernünftig repariert zu kriegen. Da relativiert sich der vermientlich günstige Preis halt recht schnell wieder ...
Dass uns die Tatsache, dass in China und anderen Schwellenländern unter hemmungsloser Ausbeutung der natürlichen Ressourcen wie auch der Menschen billigst produziert werden kann, mag uns im Moment ziemlich am Arsch vorbei gehen angesichts der vermeintlichen Super-Schnäppchen .... Aber dass Raubbau an Umwelt und Klima irgend wann auf uns zurückfallen, will man halt net sehen, wenn's um den eigenen Geldbeutel geht.
Dass es so günstige Produkte nur gibt, weil wir eben net den TATSÄCHLICHEN Preis zahlen und die Bedingungen, unter denen produziert wird, so wunderbar ausblenden können, und dass wir indirekt - nicht zuletzt mit dem Verlust von Arbeitsplätzen - letztendlich doch drauf zahlen, wird halt i.d.R. nicht thematisiert.
naja wenn ich in deine equpment liste schaue dann unterstützt du das genauso wie viele andere menschen auch.
oder er hat nach 2 jahren einfach wieder nen neuen amp und das ist ja gerade bei gitarristen nicht wirklich etwas außergewöhnliches.
Udn wenn Du davon ausgehen müsstest, dass Du das Ding nach 'n paar Jährchen nur noch in die Tonne treten kannst, wärst Du dann immer noch so begeistert von der Klingt-wie-ne-Les-Paul?...
Dass uns die Tatsache, dass in China und anderen Schwellenländern unter hemmungsloser Ausbeutung der natürlichen Ressourcen wie auch der Menschen billigst produziert werden kann, mag uns im Moment ziemlich am Arsch vorbei gehen angesichts der vermeintlichen Super-Schnäppchen .... Aber dass Raubbau an Umwelt und Klima irgend wann auf uns zurückfallen, will man halt net sehen, wenn's um den eigenen Geldbeutel geht. ....