Cable Hi-Hat

  • Ersteller Stick Seavers
  • Erstellt am
S
Stick Seavers
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
29.05.06
Registriert
07.03.05
BeitrÀge
1.234
Kekse
467
Möchte mir in nÀherer Zukunft eine Cable Hi-Hat zulegen.
Erfahrungen und Meinungen rein damit!!!:great:
 
Eigenschaft
 
T-Bone schrieb:
Möchte mir in nÀherer Zukunft eine Cable Hi-Hat zulegen.
Erfahrungen und Meinungen rein damit!!!:great:
Meinst du ne Remote Hi-Hat? (wahrscheinlich)
 
T-Bone schrieb:
Möchte mir in nÀherer Zukunft eine Cable Hi-Hat zulegen.
Erfahrungen und Meinungen rein damit!!!:great:

Is ne geile Sache so ne Remote(Cable)Hi Hat. Hat allerdings auch nen geilen Preis. Und wenn die Hardware allein ned schon teuer genuch wÀre braucht man ja noch nen 2tes Hi Hat Paar. Teuer teuer:( .....aber feine Sache:great: :D
 
Ich selbst hab ne DW Cable HiHat, hab ich in Amerika relativ gĂŒnstig bekommen, die in Deutschland spinnen eh ein bissel mit den Preisen...

Ich habs benötigt weil ich sonst Probleme mit meiner 2ten Bassdrum bekommen hĂ€tte, der Vorteil ist du kannst das Fußpedal schön positionieren, bzw. natĂŒrlich auch die Hihat dahinstellen wo du sie haben willst, falls du vom klassischen Setup unbedingt abweichen willst :)
Ein Nachteil ist, dass sie imho ein klein wenig trÀger reagiert, als ne normale HiHat, hab mich mittlerweile aber schon dran gewöhnt...
Die Becken gehen irgendwie auch ein bissel langsamer auf, mal mich nÀher damit befassen, vielleicht hab ich ja auch was noch nicht gut eingestellt.
Vielleicht weiß ja einer nen Tip wie ich das Ding noch besser zum laufen krieg?
Ausser dass ich das Kabel nicht zu stark knicken soll *gg*
 
Xcitus schrieb:
Ich selbst hab ne DW Cable HiHat, hab ich in Amerika relativ gĂŒnstig bekommen, die in Deutschland spinnen eh ein bissel mit den Preisen...
Da geb ich dir voll und ganz recht! Vor allem die dw Preise sind hier mehr als gepfeffert.
Xcitus schrieb:
Die Becken gehen irgendwie auch ein bissel langsamer auf, mal mich nÀher damit befassen, vielleicht hab ich ja auch was noch nicht gut eingestellt.
Vielleicht weiß ja einer nen Tip wie ich das Ding noch besser zum laufen krieg?
Ausser dass ich das Kabel nicht zu stark knicken soll *gg*
Sag mal was fĂŒr ein Modell du hast und wie lang dein cable ist (dĂŒrfte ja recht kurz sein wenn dus die als "normale" spielst). Hast du eine hohe Federspannung oder eher eine lose? Hast du viele Wellen im Kabelschlauch? Schreib halt mal alles :)
 
Diezel schrieb:
Is ne geile Sache so ne Remote(Cable)Hi Hat. Hat allerdings auch nen geilen Preis. Und wenn die Hardware allein ned schon teuer genuch wÀre braucht man ja noch nen 2tes Hi Hat Paar. Teuer teuer:( .....aber feine Sache:great: :D
Zweites Paar Hi-Hat hab ich schon, da ich bis jetzt ne X-Hat (closed hi-hat) spiele.
Wie siehts mit der AnfÀlligkeit aus (oft reparieren usw.)?
Beim Thomann gibts ne Pearl fĂŒr knapp ĂŒber 200 Euretten, sieht ganz amtlich aus.
Mal schauen...
 
T-Bone schrieb:
Zweites Paar Hi-Hat hab ich schon, da ich bis jetzt ne X-Hat (closed hi-hat) spiele.
Wie siehts mit der AnfÀlligkeit aus (oft reparieren usw.)?
Beim Thomann gibts ne Pearl fĂŒr knapp ĂŒber 200 Euretten, sieht ganz amtlich aus.
Mal schauen...

Hmm Pearl hab ich noch nie am Fuss gehabt. Bisher nur DW und Tama ausprobiert und die sind gut und teuer (so um 400 Euro). Die Pearl ist wohl n Eliminator Pedal. Kann sein dass du damit GlĂŒcklich wirst. Eliminators sollen ganz gut sein (selbst hab ich die noch nie gespielt). Und fĂŒr die 200-250 Euro biste ja fein dabei.
 
was die AnfĂ€lligkeit angeht verallgemeiner ich mal und sage von allen RHH das die genauso stabil usw sind wie ihre kabellosen BrĂŒder.

Die Pearl ist auf jeden Fall gut und sehr gĂŒnstig.

Du kannst bei remotes allerdings auch handeln, die werden fast zum Listenpreis verkauft, der ja sonst immer weit unterschritten wird.
 
Boah keine Ahnung wie das Modell gleich wieder hieß
irgendwas DW 5002LB oder so Ă€hnlich, auf dem Fußpedal steht 5000,
hab die beschreibung verschlampt =)
Ich hab nur einen Bogen drin, also keinesfalls ein ganzer kreis und so, kann man das Cable vielleicht irgendwie kĂŒrzen?
ich hab eh schon das kĂŒrzeste genommen gehabt.
Federspannung hab ich so mittlere, aber bin auch nicht so der Hardware Einstellfreak... bin in physik ne null ^^
 
Dann liegts wohl eher an der Federspannung... Meine ist sehr "lasch" nur so stark das die Feder die Becken auseinanderhalten kann. Von der Sache her dĂŒrftest du das Kabel auch kĂŒrzen können, dazu mĂŒsstest du den "Block" wo die Feder drinnen ist aufschrauben. Hab ein sehr direktes gefĂŒhl bei meiner allerdings nicht SOOOOO diekt wie die normale, aber der unterschied ist wirklich gering.
 
Also Danke schon mal fĂŒr alle Antworten!:great:
Werde es mir nochmal durch den Kopf gehen lassen (entweder neues Ridebecken oder Cable Hi-Hat)...

Gruß

T-Bone
 
Ich hab bisher ne alte Tama Remotehihat, ne Dixon und ne Yamaha unter den FĂŒĂŸen gehabt.

Die Tama war nix, genauso wie die Dixon, hat sich angefĂŒhlt als wĂŒrde man in einen SchaumstoffwĂŒrfel treten. Die Yamaha ist schon wesentlich exakter, aber immer noch kein Vergleich zu ner herkömmlichen Hihatmaschiene. Die aktuelle Pearl und die DW 9000 sollen noch um einiges besser ansprechen wie die Yamaha. Das Problem ist schlicht und ergreifen Systembedingt. Der Kabelzug kann nicht reibungsfrei verlegt werden, deswegen ist die Ansprache nicht so direkt. Das merkt man am deutlichsten, wenn der Zug mit engen Radien verlegt ist oder wenn er eher locker darumhĂ€ngt.

Und noch was: sie sind nicht so stabil wie die Stangenhihats. Schwachpunkt ist der Übergang Kabel /GestĂ€nge. Von der alten Tama, Dixon und den Yamis weiß ich, das da gerne mal das Kabel abknickt und dann wirds teuer. Man muss also beim Transport sehr aufpassen und das Teil selbst verpacken und verstauen.

GrĂŒĂŸe

Bob
 
bob schrieb:
Und noch was: sie sind nicht so stabil wie die Stangenhihats. Schwachpunkt ist der Übergang Kabel /GestĂ€nge. Von der alten Tama, Dixon und den Yamis weiß ich, das da gerne mal das Kabel abknickt und dann wirds teuer. Man muss also beim Transport sehr aufpassen und das Teil selbst verpacken und verstauen.

GrĂŒĂŸe

Bob
Ehrlich gesagt geh ich davon aus das man das Zeug sorgsam behandelt. Das Knicken des Kabels ist definitiv möglich aber, ĂŒberdeht ausgedrĂŒckt, muß da so viel Gewalt einwirken das selbst normale HiHats Gefahr laufen "abgeknickt" zu werden. Ich kann jedem die Pearl und noch lieber die 5/9 tausender empfehlen, wobei die 9000 im PL abstinkt gegen die Pearl.
 
ich habe ca. 4-5 Jahre eine TAMA-Cable-HH in meinem Percussion-Set, mit 2,5m Kabel. Platzbedingt ist das HH rechts von mir installiert, ich spiel sie aber mit dem linken Fuß - als insgesamt nicht die allerbesten Bedingungen.

Mein Fazit, die Maschine lĂ€uft top, nach 2-3 Minuten merk ich auch nicht mehr, daß sie etwas trĂ€ger ist, ich gewöhn mich sehr schnell dran, Kabel lĂ€uft astrein, Federmechanismus ist ok, die Teile sind ausreichend krĂ€ftig dimenisoniert - ich bin mit meiner TAMA zufrieden!
...hatte bisher auch noch keine Defekte/Reparaturen. 2,5m Kabel zu transportieren ist nicht sehr angenehm!
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
110
Aufrufe
13K
Ausgeruhrt
Ausgeruhrt
Limerick
Antworten
11
Aufrufe
2K
GieselaBSE
GieselaBSE
Drummer0906
Antworten
1
Aufrufe
2K
Der Gepuschelte
Der Gepuschelte
Kampfsemmel
Antworten
44
Aufrufe
10K
bemymonkey
bemymonkey

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben