Cajon bauen

  • Ersteller KriestiK
  • Erstellt am
KriestiK
KriestiK
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.01.18
Registriert
24.02.16
BeitrÀge
3
Kekse
0
Ort
MĂŒnster
Hallo zusammen,

ich habe mal eine Einsteigerfrage. Mein Sohn wĂŒnscht sich ein Cajon weil er das in der Schule kennengelernt hat.

Nun kann man diese ja entweder sehr teuer einkaufen oder einen Bausatz kaufen. Nun frage ich mich, ob diese BausÀtze geeignet sind oder ob es schwierig ist, da alles gut zusammenzubauen. Denn es muss ja bei einem Musikintrument sicher alles nahezu perfekt sein.

Hat vielleicht jemand Erfahrungen?
 
Eigenschaft
 
Grund: Rechtschreibung
Zuletzt bearbeitet:
Danke fĂŒr den Tipp! Das sieht gut aus. Ich habe das gerade mal noch ein bisschen recherchiert und auch hier eine Empfehlung fĂŒr den Sela Bausatz gefunden. Insofern denke ich spricht nichts gegen einen Kauf und dann werde ich mir das mal bestellen.
 
Ja. Wenn es dann mal fertig ist schreibe ich nochmal.
 
Ich bin mit meinem Sela Cajon auch sehr zufrieden!
 
Also ich hab mich eine aus dem Schlagwerk Cajon Bausatz zusammen gebastelt. Das erfordert jedoch mehr Handwerkliches Geschick mehr Werkzeug und mehr Zeit. Da muss man das hintere Loch frĂ€sen, Die kanten Runs frĂ€sen (OberfrĂ€se), die RĂŒckplatte zuschneiden (KreissĂ€ge oder OberfrĂ€se mit BĂŒndigfrĂ€ser), das Holz selber behandeln (Auch gut fĂŒr Kreative Leute/ich hab die Vorderseite gebeizt :)).
Kostet auch nur 40€ meine ich und der Sound ist super!! Bin sehr zufrieden! Man braucht jedoch viele große Schraubzwingen... Insgesamt was fĂŒr Leute die sich intensiv damit beschĂ€ftigen wollen und mehr Arbeiten selber machen wollen.
Ich glaub zwar die Antwort kommt zu spÀt dann halt falls jemand vor dem selben Problem/Frage steht und das hier lesen :) .
LG theDrummer
 
Das erfordert jedoch mehr Handwerkliches Geschick mehr Werkzeug und mehr Zeit.

Definitiv.

FĂŒr einen der das Werkzeug und das handwerkliche know-how hat, ist das sicher eine interessante Aufgabe.

Wenn ich aber das Werkzeug im besten Fall leihen muss und so etwas vllt auch noch nicht gemacht habe, sind die 29 Euro Mehrpreis ein gute Investition. Das Risiko, die Cajon beim ersten Versuch zu verhunzen ist nĂ€mlich dann nĂ€mlich groß.;)
 
Die positiven Erfahrungen mit dem Sela-Bausatz kann ich nur bestÀtigen. Das GerÀt klingt auch gut, ist bei mir noch immer im praktischen Einsatz.

Mittlerweile wĂŒrde ich jedoch beim Budget noch ein bisschen was drauflegen und den Bausatz mit der Tineo-, Makkassar-, Satin Nut- oder Zebrano-Frontplatte bevorzugen.

Die klingen nochmal besser und machen auch optisch ziemlich was her.
 

Ähnliche Themen

mac1501
Antworten
44
Aufrufe
20K
Maori
Maori
P
Antworten
33
Aufrufe
11K
olliB.
olliB.
A
Antworten
6
Aufrufe
5K
AlexanderKouba
A
M
Antworten
21
Aufrufe
19K
Maori
Maori

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben