Camelot Pro

  • Ersteller Wilhelm
  • Erstellt am
Nachdem ich von Camelot noch einen Hinweis bekommen habe, der ins Leere ging, habe ich es gut sein lassen, das MODX ohne + Modul funktioniert einwandfrei, vielleicht finde ich den Fehler noch irgendwann, wenn ich Zeit habe, aber jetzt konzentriere ich mich auf das, was funktioniert. Auf jeden Fall hat sich Camelot bemüht, die Software ist richtig gut, und nachdem ich Laptop und Mainstage für ein IPad eingetauscht habe, die richtige Wahl. Bis jetzt habe ich für alles eine Lösung gefunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe ein Problem, das ich nicht nachvollziehen kann. Ich spiele einen Yamaha MOXF8 und einen MODX+, beide über USB-HUB mit IPad verbunden, Steuersoftware Camelot. In den Camelot Audioeinstellungen für Audio Out ist das AudioInterface vom MODX nicht zu sehen, nur das vom MOXF, dafür aber beim Audio In. Lautstärke der Softwareinstrumente kann ich dementsprechend nur mit dem MOXF faden. Da ich aber alle Softwareinstrumente auf dem MODX spiele, würde ich auch gerne dessen Audiointerface benutzen, das geht nur, sobald der MOXF abgesteckt ist, dann wird automatisch das Interface vom MODX erkannt. Ich habe schon versucht, die Reihenfolge beim USB-HUB umzustecken, natürlich kein Erfolg, auch beim Einschalten der Geräte habe ich mal die Reihenfolge geändert, nix. Gibt es beim MODX eine Einstellung, die ich übersehen habe? Das Audiointerface funktioniert ja automatisch, wenn der MOXF nicht an ist.
 
Bist du bei Windows? Kann es sein, dass der Treiber (ASIO?) nur ein Interface zugleich ansprechen kann?
 
iPad hat er geschrieben.

Tatsächlich hatte ich das Thema auch, ich weiß aber nicht mehr genau in welchem Zusammenhang :(
 
Ich hatte das Thema mal mit dem iPad und meinen beiden Yamaha-Keys (CP88 und YC61), die auch beide Audio-Interfaces eingebaut haben. Ich hatte damals festgestellt, dass das iPad immer NUR das Audio-Interface erkannt hat, welches zuerst eingeschaltet wurde. Ich konnte nie irgendwo wählen, welches Interface ich im iPad nutzen will.

Du hattest ja geschrieben, dass du schon die Reihenfolge beim Einschalten testweise geändert hast - ohne Erfolg. Wenn du erst den MODX einschaltest und wartest, bis dessen Audio-Interface in Camelot zu sehen ist und DANN erst den MOXF einschaltest, ändert Camelot dann trotzdem das Interface auf den MODX?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Probleme hatte ich auch, sobald mehrere USB-Audio Interfaces am iPad hingen. Die angezeigten Namen haben auch nicht immer gepasst. Deswegen habe ich Camelot, Keystage und Co. am iPad schnell wieder verworfen. Ich möchte schon ein determiniertes Verhalten meines Setups haben. Die Alternative mit MacBook war mir dann wieder zu Ausladend…
 
Kann man das Audiointerface am MOXF unabhängig von USB MIDI in den Einstellungen deaktivieren? Vielleicht wäre das noch einen Versuch wert. Oder kannst Du mit den Eingängen arbeiten und benötigst die?
 
Hi, danke für die Rückmeldungen, tatsächlich ist es so, daß, wenn ich zuerst den MODX anschalte, ich in den Audioeinstellungen von Camelot das MODX Audiointerface sehe mit den verschiedenen Ausgängen, sobald ich dann den MOXF anmache, verschwindet das Interface und es erscheint das MOXF Interface. Ein Ausschalten in den Keyboards wird es nicht geben, habe ich nicht gefunden. Ich werde mal den Audio Modeling Support kontaktieren, die melden sich eigentlich immer sehr schnell.
 
Ok, aber wenn du umgekehrt den MOFX zuerst einschaltest und danach den MODX bleibt trotzdem das Interface vom MOXFX aktiv? Das ist ja seltsam. Aber meine Erfahrungen sind auch knapp 2 Jahre alt, dazwischen gab es ja einige iOS-Updates.

Ich hatte das damals mit dem VST-Host AUM getestet.
 
Ich habe das aktuelle IOS 18 mit dem neuesten iPad Air, ja das MODX Interface taucht erst gar nicht auf, wenn ich den MOXF zuerst einschalte. Ich habe da schon einiges versucht. Jetzt warte ich auf die Antwort vom Support.
 
Problem gelöst, es ist doch die Einschaltreihenfolge wichtig. Ich habe bisher immer die Keyboards zuerst eingeschaltet, dann erst Camelot geöffnet, die Reihenfolge ist: Camelot öffnen und das Keyboard mit dem gewünschten Audiointerface als letztes einschalten, dann funktioniert‘s. MODX+ als letztes Gerät einschalten, dann habe ich das Interface vom MODX+, das habe ich jetzt 4x gemacht, um zu beweisen, dass es kein Zufall ist, und 2x mußte ich dabei den MODX+ nochmal starten, da er keine Programchanges empfangen hat. Das ist für Livesituationen natürlich enorm wichtig, daß alles funktioniert, aber es hat spätestens nach dem zweiten Einschalten dann einwandfrei geklappt. Muss ich mal beobachten.
 
Danke für‘s Feedback! Schon irgendwie schade, dass iOS - zumindest auf dem iPad - immer noch nicht mit mehreren Audio-Interfaces umgehen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Falscher Thread, habe meinen Beitrag zum Thema Yamaha MODX verschoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst Beiträge auch melden, wenn sie falsch gelandet sind, dann verschieben wir das. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben