cd für band

  • Ersteller danielme
  • Erstellt am
D
danielme
Guest
hey!
2 kollegen von mir und ich wollen eine kleine demo aufnehmen.
darum handelt es sich um ein bass 2 gitarren und noch gesang.2-3 stimmig.

was bräuchte ich alles um es über den laptop laufen zu lassen?

vorhadnen für die aufnahmen ist noch nichts :D

qualität sollte recht gut werden. klar ist auch das wir damit wohl nicht eine profiqualität erreichen werden.


gruß daniel
 
Eigenschaft
 
???
welche mikros würdet ihr für den gesang nehmen?
gibt es bis 200 euro gescheite?
wie sieht es aus mit akkustik,e-gitarren oder bass?kann ich da die gleichen nehmen oder lieber andere?
dann spielen wir manche lieder mit so nem holzkasten vom schlagzeuger :D keine ahnung wie es heisst^^ kann man die selben dazu auch nehmen oder für jedes andere?

http://musik-service.de/tascam-2488-neo-prx395740603de.aspx

würde es mit diesem klappen?
muss ich dann noch in den pc oder nicht mehr?
wenn ja brüchte ich noch ein gutes programm für den laptop.
gruß
 
Also ich denke für den Anfang bietet sich für euch dieses Bundle hier an:http://www.musik-service.de/msa-recording-einsteiger-bundle-prx395756309de.aspx

Mit dem Mikro könnt ihr Gesang und Akustik-Gitarre aufnehmen, die Gitarren und den Bass könnt ihr direkt ans Interface anschließen und den Sound anschließend im Sequenzer (s.u.) per Ampmoddeling nach euren Vorstellungen gestalten. Dazu gibt es diverse Softwarelösungen, sowohl Free- als auch Payware.

Der "Holzkasten" ist wohl ein (eine?) Cajon. Das ließe sich auch mit dem Mikro aus dem Bundle machen, ein Kleinmembran-Mikro wäre aber wahrscheinlich besser, was gleich eine wichtige Frage aufwirft: Wieviel wollt/könnt ihr insgesamt investieren?

An Software benötigt ihr noch einen sog. Sequenzer, dazu mehr hier: http://www.musiker-wiki.de/wiki/Sequencer

Wie sieht es generell mit Schlagzeug aus? Nur Cajon oder gibts auch noch ein Drumkit?
 
hallo!
ausgeben wollen wir so 700-800€.
gibt es das auch mit mehr als 4 eingängen?
sind die kostenlosen programme gut oder lieber etwas kaufen?welche??
danke erstmal.
erstmal kein schlagzeug, aber vielleicht das man es später dann einzeln dazu spielen kann.

gruß
 
Klar geht auch mehr:

http://www.musik-service.de/alesis-io-26-prx395754782de.aspx

oder das hier:

http://www.musik-service.de/phonic-firefly-808-universal-prx395762320de.aspx

oder mit 20 Eingängen, aber nur 8 Preamps:

http://www.musik-service.de/focusrite-saffire-pro-40-prx395766803de.aspx

Die freewaresachen bieten entweder nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten (z.B. Riffworks T4) oder kein MIDI (Kristal). Die Shareware Sachen wie Temper oder Reaper muss man nach der Testphase auch kaufen. Aber generell gilt: je mehr Geld Du ausgibst, desto mehr bekommst Du. Von vielen Sequencern gibt es Testversionen, ich würde einfach mal das eine oder andere ausprobieren. Das ist letztendlich ja auch ein wenig Geschmackssache. Die Programme haben z.T. recht unterschiedliche konzepte.

Grüße
Nerezza
 
Nur mal so kurz als Zwischeneinwurf: Je nach regionalen Gegebenheiten könnt Ihr auch in ein kleines Studio gehen (na ja - mehr so Hinterhofniveau) und je nach Verhandlungsgeschick seid Ihr dann mit 200 - 300 € dabei (mal vorausgesetzt, die Aufnahmen sind in ein paar Stunden erledigt).

Und ich vermute mal, ihr habt danach ein besseres Ergebnis und weit weniger Stress.

Euch alles anzuschaffen lohnt sich eigentlich nur, wenn Ihr das öfter machen wollt.

Bei dem von metallissimus vorgeschlagenen Bundle ist auch Aufnahmesoftware dabei - diese nämlich: Mitgelieferte Software Cubase LE (für Windows oder Macintosh), GigaStudio 3 LE (nur Windows)
Das dürfte für den Anfang ausreichen, vermute ich mal.

Das Ganze reicht dann sowieso, wenn Ihr Spur nach Spur aufnehmt - also jedes Instrument einzeln oder halt in kleinen Gruppen (Bass+Cajun) Gitarre, danach die einzelnen Stimmen. Als Orientierungsspur halt Metronom und eventuell eine gemeinsam eingespielte Fassung (damit die einzeln einspielenden Instrumente eine Orientierung haben).

Das gemeinsame Einspielen mag für das Feeling angenehmer sein - aber aufnahmetechnisch ist das wesentlich anspruchsvoller und vor allem: man braucht mehr Mikrofone und beim Interface mehr Eingänge.

Das würde ich mir mal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen.

Der von Dir verlinkte 24-Spur-Hard-Disc-Recorder ist auf alle Fälle erheblich zu überdimensioniert.
Wenn es in die Richtung gehen soll, dann eher sowas:
http://www.musik-service.de/fostex-mr-8-mk-ii-prx395755725de.aspx
Dazu kommen halt dann noch Mikros und so weiter.

Im Grunde ist das aber eher Unsinn, denn mit dem PC habt Ihr eigentlich schon einen Teil der Hard- und Software, die in dem Fostex drin ist. Und ob der Fostex so ideal zum Nachbearbeiten und Mastern ist - das ist auch noch ne Frage.

Ich habe längere Zeit mit einem digitalen 8-Spur-Rekorder gearbeitet und das funzt auch gut - wenn man nicht mehr als 4 Spuren gleichzeitig aufnehmen will (bei anderen Geräten sind es sogar nur 2 Spuren: deshalb noch mal der Appell: überlegt Euch, wie Ihr aufnehmen wollt: je mehr Kanäle, desto teuer!). Aber das Mastering ist schon ein bißchen mühsam, weil man anders als am PC keinen schönen großen Monitor und keine Maus hat und die Menueführung halt auch nicht sooo bequem ist.

Aber gehen tut es schon und die Qualität ist gut - und das ist durchaus eine Alternative, wenn man sowas beispielsweise mit in den Proberaum nehmen will oder so.

x-Riff
 
wäre das ganze auch möglich über ein mischpult in den pc zu gehn? ein mischpult müsste ich mir eh noch kaufen...
mit den genannten teilen kann man einen guten sound hinbekommen oder reicht dazu das geld nicht?
gruß
 
Klar kannst Du über ein Mischpult in den PC gehen.

Wenn Du aber beispielsweise mehrere Instrumente auf einer Spur hast, kannst Du die nachher nicht mehr trennen und im Nachhinein bearbeiten - das ist das Problem.

Aber für drums ist das schon ne Maßnahme, beispielsweise.

Du scheinst aber immer noch daran zu hängen, mit vielen Mikros gleichzeitig mehrere Instrumente aufnehmen zu wollen?
Was durchaus geht - aber wie gesagt: die Nachbearbeitung wird dann möglicherweise schwierig.

Es sei denn es ist ein Mischpult mit USB-Ausgang oder so - wo Du dann im im Rechner die Spuren schön einzeln hast. Bei Mischpulten bin ich aber nicht so der Fachmann.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben