
QOTSA_Lover
Registrierter Benutzer
Hallo Zusammen,
bin seit paar Tagen Besitzer eines Cornford MK50II. Der Amp ist vom Grundsound her eigentlich voll mein Ding...
Klingt sehr nach HotRoddedMarshall... Mit orgentlich grind und biss... Sehr geil für Rock und Hardrock...
Jedoch hat der Amp relativ "klirrende" Höhen. Stellenweise echt bisschen diese "ice pick" höhen...
Jetzt habe ich die englischen Foren etwas durchstöbert und gesehen, dass der Amp mit unterschiedlichen Röhrentypen ausgeliefert wird. Scheinbar je nach Zuverlässigkeit... Es heißt oft, dass diese Amps von Modell zu Modell sehr unterschiedlich klingen. Könnte ja evt. auch was mit der Bestückung zu tun haben. Manche haben mit dem Amp das gleiche "Problem", manche können dies wiederum überhaupt nicht bestätigen....
Meiner hat eine komplette "Golden Dragon" Bestückung (4x 12AX7 und 2x 6L6GC). Hab von diesen Röhren noch nie gehört. Die Recherche im WWW ergab aber, dass es scheinbar Röhren für den HiFi Bereich sind, die sehr klar klingen.
Ich habe die Vorstufenröhren schon wie folgt getauscht:
V1: TungSol 12AX7
V2: JJECC83
V3: JJECC83
V4: JJECC83
Der Amp klingt dadurch schon wesentlich runder.
Aber immer noch sehr höhenreich...
Meint ihr, durch tausch der Endröhren kann ich den Amp noch etwas "smoother" bekommen? Ich dachte entweder an TungSol 5881 oder vielleicht sogar an SED EL34...
Würdet ihr einen Röhrenwechsel raten? Oder denkt ihr, dass ein Röhrenwechsel hier keine WESENTLICHE Abhilfe schaffen kann?
Wenn ja welche Röhren würdet ihr empfehlen um diese fiesen Höhen etwas zu mildern?
Gruß und Danke
bin seit paar Tagen Besitzer eines Cornford MK50II. Der Amp ist vom Grundsound her eigentlich voll mein Ding...
Klingt sehr nach HotRoddedMarshall... Mit orgentlich grind und biss... Sehr geil für Rock und Hardrock...
Jedoch hat der Amp relativ "klirrende" Höhen. Stellenweise echt bisschen diese "ice pick" höhen...
Jetzt habe ich die englischen Foren etwas durchstöbert und gesehen, dass der Amp mit unterschiedlichen Röhrentypen ausgeliefert wird. Scheinbar je nach Zuverlässigkeit... Es heißt oft, dass diese Amps von Modell zu Modell sehr unterschiedlich klingen. Könnte ja evt. auch was mit der Bestückung zu tun haben. Manche haben mit dem Amp das gleiche "Problem", manche können dies wiederum überhaupt nicht bestätigen....
Meiner hat eine komplette "Golden Dragon" Bestückung (4x 12AX7 und 2x 6L6GC). Hab von diesen Röhren noch nie gehört. Die Recherche im WWW ergab aber, dass es scheinbar Röhren für den HiFi Bereich sind, die sehr klar klingen.
Ich habe die Vorstufenröhren schon wie folgt getauscht:
V1: TungSol 12AX7
V2: JJECC83
V3: JJECC83
V4: JJECC83
Der Amp klingt dadurch schon wesentlich runder.
Aber immer noch sehr höhenreich...
Meint ihr, durch tausch der Endröhren kann ich den Amp noch etwas "smoother" bekommen? Ich dachte entweder an TungSol 5881 oder vielleicht sogar an SED EL34...
Würdet ihr einen Röhrenwechsel raten? Oder denkt ihr, dass ein Röhrenwechsel hier keine WESENTLICHE Abhilfe schaffen kann?
Wenn ja welche Röhren würdet ihr empfehlen um diese fiesen Höhen etwas zu mildern?
Gruß und Danke
- Eigenschaft