Crate GT-80DSP

  • Ersteller sloof fo gnik
  • Erstellt am
S
sloof fo gnik
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.06.25
Registriert
16.03.10
Beiträge
37
Kekse
516
Ort
Dresden
Hallo,
ich könnte günstig an Crate GT-80DSP rannkommen (30€ inkl. Footswitch). Ich hab aber noch nie etwas von der Marke gehört. Der Amp scheint auch schon etwas älter zu sein. Er soll noch funktionieren, aber es soll gelegentlich zu Lautstärkeschwankungen kommen. Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesem Amp? Lohnen sich die 30 €? Ist ja nicht viel Geld für einen Amp, deswegen bin ich etwas skeptisch.
 
Eigenschaft
 
Wir haben einen GX 80 hier im Gebrauch :

csfqgwaikqowuvf52.jpg


... war mal ein Combo , haben wir kurzer Hand mal zum Top umgebaut .

Wird wohl aus der gleichen Baureihe sein ..... sehr ordentlich aufgebaut , Federhall und unser Exemplar hatte einen Speaker von Eminence ( konnte man aus der Nummer aufschlüsseln ) .

Es gibt einen Zusammenhang zwischen Crate und einer sehr bekannten Bass Amp Schmiede ;) .

Lautstärke Schwankungen könnten an den Buchsen oder den Potis liegen , für 30 Tacken sicherlich kein schlechter Kauf .

... unserer hat 18 gekostet :D .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So ich hab mir den Verstärker jetzt gekauft und muss sagen, dass ich bis jetzt echt mehr als zufrieden bin. Der Verstärker ist ein Hybrid mit Röhrenendstufe. Im Vorverstärker kann man zwischen Röhre und Transistor wählen. Also wenn man im Vorverstärker auf Röhre stellt hat man eigenltich einen vollwertigen Röhrenverstärker. Dazu 2 Kanäle: Lead und Clean. Da man auf beiden noch zwischen Röhre und Transistor wechseln kann sind es eigentlich 4 Kanäle. Leider konnte ich den Verstärker bis jetzt nur sehr leise testen, aufgrund meiner Wohnsituation. Ich freue mich aber schon sehr den bei der nächsten Probe mal richtig aufzudrehen. Das wird auf jeden Fall eine große Bereicherung bei unseren Proben sein, da wir bis jetzt 2 Gitarren, einen Bass und ein Micro über einen Verstärker spielen mussten.
 
Moin,
erst mal Glückwunsch zum Amp!
Ich hatte auch lange einen Crate Combo (GT 65, drei Kanäle, Transistor) und war grundsätzlich ganz zufrieden damit. Bin nur irgendwann auf Röhre umgestiegen; der Crate hatte eine satte Distortion, die auch für Metal gut ging, aber das leicht angezerrte für Blues oder so hatte er für mich nicht so drauf.
Würde mich interessieren, wie der Amp dir mit zunehmendem Gebrauch gefällt... oder gar ein Review ?
Gruß Andreas
 
Genaueres zum Klang werde ich mal schreiben wenn ich den Amp mal etwas lauter drehen kann. Hier gibt's aber schon mal paar Bilder.



CAM00115 (1024x768).jpg
CAM00116 (1024x768).jpg
CAM00117 (1024x768).jpg
CAM00119 (1024x576).jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nur der Form halber :

Dein Crate hat nur Röhren in der Vorstufe und als Treiber , die Endstufe arbeitet Solid State mit Mos Fets .

Bei Einer Sache mußt Du schauen ....... denn Das konnte mein anderer Crate gar nicht : Effekte !

Und hier gibts sogar ein PDF über Deinen :

http://www.crateamps.com/pdf/manuals/GT80DSP.pdf
 
Vielen Dank für die Info und die Korrektur meines Halb-/Nichtwissens. Ich hab halt gedacht wenn da Röhren in der Endstufe sind dann ist das halt ne Röhrenendstufe. Wo liegt genau der Unterschied zwischen einer Röhrenendstufe und einer Endstufe mit Röhrentreiber?
 
Im Prinzip ist das alles egal , was da verbaut ist , so lange das herauskommt , was man haben möchte ;) .

Meines Wissens nach , kann mich aber auch täuschen , bezeichnet man eine Röhrenendstufe erst dann als solche , wenn die Leistung auch aus den Röhren kommt . In Deinem Fall kommt die Leistung aus den Fets , die wohl nur von einer Röhre angesteuert werden , was aber nicht automatisch heißt , das das schlecht oder gut ist .

Jede Schaltungsart hat eben halt Vor und Nachteile .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

Sir_Tommy
Antworten
2
Aufrufe
1K
Sir_Tommy
Sir_Tommy
G
Antworten
25
Aufrufe
4K
Adrian1989
A

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben