Cymbals fĂŒr mein Drumset

  • Ersteller GuitarDrummer
  • Erstellt am
Was noch ne Möglichkeit ist, jedoch recht umstÀndlich:
Bestell dir ein Ride, und teste es aus.

Noch ein Tip. Nur weil du 300 Euronen zur VerfĂŒgung hast, heisst es noch lange nicht, dass du diese voll ausschöpfen musst. Beckenhersteller A'la Zultan, Diril und wie se alle heißen stellen Becken in Sabian AA/AAX - Paiste 2002 qualitĂ€t und besser her. Gilt hier im Forum als geheimtip und ich wĂŒrde mich definitiv mal in diese Ecke umsehen. Teuer ist nicht das Synonym fĂŒr Gut.

Am Preis kann man QualitĂ€t leider nicht festmachen. Nur durch den Namen sind die Becken nicht gleich 100 mal besser. Sabian bietet ja auch B20 Becken im Einsteigerbereich an. Die sogenannten XS20 er. Diese sind MĂŒll im Vergleich zu Istanbul Samatya, Zultan Yin (und Ă€hnliche).

Probiers aus :great:
 
ja, das mit dem Geld hab ich auch schon herausen....
Beim HiHat bsp.-weiße bin ich beim Zultan Rockbeat gelandet, aber beim Sabian AA dachte ich sofort: Das isses, lediglich bisschen Heller, das wĂ€rs noch mehr^^.
 
Dann musst du mehrere AA anspielen können und das hellste herausnehmen. ich mein, wenn du ĂŒber Sabians Soundfiles gegangen bist - verlass dich da nicht drauf. Die klingen oftmals im Laden komplett anders. Du kannst da genau so gut auf die Schn...abel fallen.

Wie gesagt: Bestellen, bei nicht-gefallen zurĂŒck. Wenn du soweit festgefahren bist auf ein Becken, dann ist das gut. Dann musst du es aber auch ausprobieren. Da können wir dir noch so tolle Tips geben, du wirst stets zu diesem Becken zurĂŒck finden. (Kenn ich gut, bin da genau so einer)
 
WennŽs nicht zu "pingig" sein soll, kann ich aus eigener Erfahrung wÀrmstens Anatolian Baris oder Ultimate empfehlen, vorzugsweise in 20".
Wunderbare Allrounder, sehr anschlagsdynamisch, klare - aber nicht aufdringliche Glocke, seidiger Ton, auch crashable bei Schulteranschlag.
Neupreis ca. 230-250€
 
wenn du eh ĂŒbers internet kaufen möchtest, versuch es mal bei musik-aktiv die haben eine große auswahl an istanbulbecken...die haben auch einen youtube channel, da kannst du dir ein paar becken (sind momentan hauptsĂ€chlich rides) anhören, und dann genau DAS Becken kaufen, welches im video vorgestellt wurde. Wenn es noch da ist.;)
 
Wenn du genaue Vorstellung vom Sound hast, ist die Customizing-Option bei Diril genau das richtige.
Du beschreibst denen per email, wie dein Becken (klanglich) aussehen soll. Die suchen das entweder fĂŒr dich aus bzw. lassen es nach deinen Vorgaben beim Meister in Istanbul fertigen.

Das ganze gibt es zu einem fast unglaublichen Preis. Oberklasse-Becken zum Mittelklasse-Preis.
Bei einem 20" Ride liegst du so bei 180 €. http://www.dirilcymbals.de/
 
Bei Murat Diril liegst du bei einem 20" Ride bei
etwa 150€.;)
Gruß
 
So... hab mich jetzt wieder n bisschen weiter damit beschÀftigt und wsh hol ich mir das Zultan Rockbeat Hi Hat 14" und das 16" crash.

Mittlerweile bin ich auch beim Diril Medium Ride 20" gelandet. Leider wohn ich in Österreich und muss mich so auf die dĂŒrftigen Soundfiles der Ibrahim-Diril-Homepage verlassen.
Und das mit dem antesten klappt auch nicht, da ich in Ö wohne.

Aber glaubt ihr, dass sich das Diril Medium Ride (und auch das Sabian AA Medium Ride) am Set halbwegs gut zusammen klingt mit den Zultans, oder kriegt da der Zuhörer das gefĂŒhl, dass das ĂŒberhaupt nicht zusammenpasst?
 

@vulgar_rocker:
Wenn ich die Frage hier richtig gelesen habe, dann sucht Sam ein Ridebecken bis 300 Ören. Ich weiss nicht, ob ihm da mit einem Beckenset geholfen ist, das auch noch z.T. weit ĂŒber seinem Budget liegt. :gruebel:

@Sam500
Nach AAÂŽs wĂŒrd ich mal in der Bucht kucken, da gibts immer wieder welche. Ansonsten wie schon mehrfach erwĂ€hnt, die "kleinen TĂŒrken"...:great:
 
@ Vulgar_rocker

Die Aveden lasse kann man ja durchgehen lassen, obwohl er ja eigentlich nur ein Ride sucht.
Ich glaube aber kaum, dass jemand der Sabian AAs möchte, sich mit Paistes popeligen PST5 abspeissen lÀsst.

@Sam500
Mach dich mal schlau, was die AA so an Gewicht haben. Wenn du es denen von RB distribution (deutscher Vertrieb von Diril) mailst, suchen die dir passende Becken aus.
 
Also ich habe sehr gut Erfahrungen mit den Sabian Paragon Becken. Die sind zwar sehr teuer aber fĂŒr mich sind sie perfekt, da ich auch Metal spiele.
Leiter hab ich keine Hörproben gefunden, aber so viel kann ich sagen: Das 14" HiHat ist sehr, sehr laut. Ohne Witz, wenn ich ohne Kopfhörer spiele, hauts mir fast den Vogel raus.
Das 16" Crash ist auch gut laut und klingt lang.=> Explusionsartiger Sound, der lang anhÀlt.
Und das 22" Ride hat einen sehr großen Vorteil, gerade fĂŒr Metler: Es ist schwer, richtig schwer und daher fĂ€ngt es nicht so leicht zu schwingen an, wenn man schnelle AnschlĂ€ge spielt.
Alle becken der Serie sind eher in die schwere richtung mit langem Klang.
Und top QallitÀt !!!!!
Wenn du dir Becken kaufen willst, solltest du in ein MusikgeschÀft mit viel Auswahl und mit vieeeellll Zeit fahren.

Da muss ich mich auch den anderen anschließen : QuallitĂ€t VOR QuantitĂ€t !!!!!
Und sogar ich, der BeckenwÀlder liebt, komm mit nem guten HiHat, Crash und Ride erst mal aus. :great:

mfg Bungi :cool:

PS: Fixier dich nicht nur auf die Marke. Du musst in den Klang verliebt sein. xD
 
@vulgar_rocker:
Wenn ich die Frage hier richtig gelesen habe, dann sucht Sam ein Ridebecken bis 300 Ören. Ich weiss nicht, ob ihm da mit einem Beckenset geholfen ist, das auch noch z.T. weit ĂŒber seinem Budget liegt. :gruebel:

@Sam500
Nach AAÂŽs wĂŒrd ich mal in der Bucht kucken, da gibts immer wieder welche. Ansonsten wie schon mehrfach erwĂ€hnt, die "kleinen TĂŒrken"...:great:


richtig... 600€ sind zu viel....
Hab Diril mal eine Mail geschrieben, die antworten aber nicht^^
Undzwar wollte ich wissen, wie sich die große Masse (da der Typ von Diril mir geschrieben hat, dass Medium Ride von denen sei schwer) auf das Becken auswirke. weiß das von euch jemand?

Und glaubt ihr, dass das Becken eher laut, mittel, oder leise ist?
 
Wann hast du denen gemailt?
Soweit ich weiss machen die das nebenbei, sitzen also nicht jeden Tag am Rechner um emails zu schreiben oder Bestellungen anzunehmen. Vielleicht sind die auch im Urlaub?

Wenn dir das medium zu dick sein sollte, kannst du ja auch ein thin nehmen. Wenn du denen sagst, dass du ein Becken mit z. B. 2100g haben möchtest, bekommst du das auch.

Je dicker das Becken, desto heller kingt es. Um es richtig zum Schwingen zu bringen braucht man aber mehr Kraft (z. B. auch dickere Sticks).

Die LaustÀrke hÀngt davon ab, wie und mit was du aufs Becken schlÀgst. Wenn du wie ein Schmied mit 2B Sticks reindrischt ist es sicher lauter als wenn du das Becken mit einem 7A streichelst.

Allerdings ist die Dicke des Beckens, das richtige ArbeitsgerĂ€t und deine Spielweise schon wichtig. Manche Becken vertragen nur eine gewisse AnschlagsintensitĂ€t. Sie werden dann auch nicht lauter, sondern eher kaputt. Wenn du ein paperthin Becken mit armdicken PrĂŒgeln wie ein Berserker bearbeitest wird das wohl nicht lange halten.
Sicher kann man dĂŒnne Becken auch mit dicken Sticks spielen, man sollte dann allerdings auch wissen wie.
 
Hab denen vpr etwa 10 Tagen geschrieben. Davor bekan ich immer innerhalb von wenigen Tagen eine Antwort, nur diesmal nicht.

Aber zum Ride Becken: Ich will ja einen Allround Sound (der vl NUR ein Bisschen in Rock tendiert) wie der vom AA, aber ich will kein lautes sondern ein von der LautstÀrke her normales Ride.
Ist es eig. so, dass sich die Masse auf die LautstÀrke auswirtk?

Wenn ja, kann ich mir dann nicht ein ETWAS dĂŒnneres, dafĂŒr in Brilliant machen lassen? Klingt es dann nicht auch heller? (Aber bloß nicht zu Metal^^)
 
Also ich wĂŒrde dir echt raten, dass du dir mal ein par Becken im MusikgeschĂ€ft anschaust. Weil meiner Meinung nach hat man teure Becken fast sein Leben lang. Man kann zwar KlĂ€nge von Becken ein bischen beschreiben aber ob man sich den Klang dann richtig vorstellt, is wieder die andere Sache.
Also auf jeden Fall sollten es handgehÀmmerte Becken sein, wenn du QuallitÀt willst. Gestanzte Becken sind nur geldverschwÀndung.
Wenn du dĂŒnnere Becken haben willst, bist du bei der Marke Zildjian denk ich mal richtig. :great:
 
Ähm was hat das denn mit Zildjian zu tun ? Die bauen genauso dĂŒnne und dicke Becken, wie andere Hersteller auch, vor allem ohne eine genaue Serie anzugeben, hilft ihm das relativ wenig, da auch Zildjian in unterschiedlichen Serien unterschiedlichste Becken, die jeweils anderen Soundvorstellungen genĂŒgen.
Gruß, Jan
 
Zildjian Becken sind auch nicht handgehÀmmert.:gruebel:
 
Also ganz dumm bin i a net^^
Und wenn i ein Ride von Zildjian mit der gleichen QualitĂ€t wie das Diril Medium Ride 20" will, dann zahl ich baldmal an die 300€.

Meine Frage ist noch immer:

Ist es eig. so, dass sich die Masse auf die LautstÀrke auswirtk?

Wenn ja, kann ich mir dann nicht ein ETWAS dĂŒnneres, dafĂŒr in Brilliant machen lassen? Klingt es dann nicht auch heller? (Aber bloß nicht zu Metal^^)
 
Weil meiner Meinung nach ...
Also auf jeden Fall sollten es handgehÀmmerte Becken sein, wenn du QuallitÀt willst. Gestanzte Becken sind nur geldverschwÀndung.
Wenn du dĂŒnnere Becken haben willst, bist du bei der Marke Zildjian denk ich mal richtig. :great:
... und meiner Meinung nach ist das totaler Quark, was du hier von dir gibst. Darf gekonnt ĂŒberlesen werden. :cool:

Ist es eig. so, dass sich die Masse auf die LautstÀrke auswirtk?
Wenn ja, kann ich mir dann nicht ein ETWAS dĂŒnneres, dafĂŒr in Brilliant machen lassen? Klingt es dann nicht auch heller? (Aber bloß nicht zu Metal^^)
NatĂŒrlich wirkt sich die Masse auf den Sound aus. Je dicker ein Becken ist, desto greller und aggressiver klingt es. Gute Beispiele hierzu sind Splashbecken, die etwas dicker sind als ĂŒbliche Splashbecken. Extrem dĂŒnne Splashbecken beispielsweise (0.5mm) klingen etwas ausgeglichener, dunkler auch.
Bei Rides ist das Àhnlich. Rides von 18" bis 24" (meist > denn 3mm) klingen aufgrund der Masse und damit der Dicke der Becken auch am lÀngsten nach (verglichen mit Crashes, Splashes, ... ).
Die Grösse und Dicke der Glocke bestimmt ĂŒberdies massgebend das Klangspektrum (also etwa die Obertöne und Grundcharakter) des gesamten Beckens. Geschliffene / ungeschliffene Becken, also mit brilliant oder natural Finish, unterscheiden sich zudem in ihren Höhen und deren Kontrolliertheit.

Wie dein Becken schlussendlich klingt, kannst du dir zwar theoretisch zusammenreimen. Du hast es dann aber noch immer nicht gehört. ;) --> Testen!

Alles Liebe,

Limerick
 

Ähnliche Themen

I
Antworten
18
Aufrufe
1K
METAL
M
Sommerfrischler
Antworten
7
Aufrufe
1K
Frawo
Frawo
GDrummer
Antworten
10
Aufrufe
3K
ThaInsane88
ThaInsane88
hirni
Antworten
6
Aufrufe
2K
hirni
hirni
H
Antworten
5
Aufrufe
1K
FloVanFlowsen
FloVanFlowsen

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben