Hallo an alle! Das ist jetzt mein erster Post hier im Forum und sogar gleich etwas sinnvolles
Habe mir vor einem guten Monat von privat eine fast neue Danelectro Dano '59 gekauft und war zu aller erst auch echt zufrieden mit dem guten Stück. Klanglich und qualitativ ein guter Sprung weg von meiner bisherigen 100 € Johnson Stratkopie - Dachte ich zuerst.
Stören tun mich nach längerem Spielen allerdings ein paar Punkte:
1. Stimmstabilität ist nicht wirklich tolle (guut... hatte bisher noch keine Lust die Original Chinasaiten zu tauschen, das könnte Abhilfe schaffen

)
2. War mit der Saitenlage nicht wirklich zufrieden, also bin ich mit den simplen und theoretisch praktischen Einstellmöglichkeiten kollidiert! Die Materialien die auf der Brücke verbaut worden sind, bestehen aus billigstem Metall, total weich, verbiegt sich wie Spaghetti und nachdem ich den ersten Schraubenkopf mit fast Null Kraft ruiniert hatte, habe ich die Finger davon gelassen und Saitenlage und Oktavreinheit Pi mal Daumen eingestellt so gut es ging (bin da auch nicht wirklich erfahren)
3. und gar nicht mehr so lustig:
Auch die Bünde sind billigstes Schrottmaterial!! Nach gut einem Monat spielen und ich spiele jetzt nicht wirklich allzu intensiv und hart, sind die Bünde deutlich sichtbar in Mitleidenschaft gezogen worden. Es sind deutlich Riefen von den Basssaiten zu sehen und wenn ich Bendings übe kann ich sogar sehen wie das Material vom Bund runtergeschabt wird. Bei näherem Hinsehen habe ich festgestellt, dass der Glitzereffekt auf dem Griffbrett aus lauter süßen kleinen Metallspänen besteht
Dümmlicher Weise habe ich Idiot jetzt keine Rechnung und bin unschlüssig was ich mit der Gitarre machen soll. Zum Gitarrenbauer und neu bundieren und einstellen lassen??? Das übersteigt mir eigentlich fast das Kosten/Nutzen Verhältnis. Momentan ärgere ich mich jetzt, dass ich mir nicht doch eine "richtige" Gitarre geholt habe!!