Das Vocalsmeeting 2008 in Berlin

  • Ersteller TravelinLight
  • Erstellt am

Mikro-Test-Workshop beim Vocals-Treffen?


  • Umfrageteilnehmer
    24
... Werken der ernsten Musik...

Hallo allerseits, ich habe endlich mal wieder ein bisschen Zeit zum Mitmaunzen.

Allen noch nachtrĂ€glich ein gutes neues Jahr (danke fĂŒr deine WĂŒnsche, Andi).

Kann mir jemand die Frage beantworten, warum bei klassischer Musik immer so gern der Begriff "ernste Musik" auftaucht? Gut, die Zauberflöte ist keine Comedy-Oper (man verzeihe mir den lockeren Begriff), aber nicht alles an dieser Oper ist ernsthaft. DarĂŒber hinaus meine ich, gibt es auch in der Klassik einiges an nicht ernsthafter Unterhaltungsmusik (okay, fĂŒr die betuchten Leute, die sich ein Haus- und Hofkammerorchester nebst mehr oder minder wohlbestalltem Hofkompositeur leisten konnten, also den Adel), z.B. die Buffo-Opern. Hmm, diese Frage spukt mir gerade im Hirn herum, und es wurmt mich, dass ich keine fĂŒr mich befriedigende Antwort darauf finde. Und das, obwohl ich Musik LK gemacht hatte.
Was das Transponieren angeht, stimme ich Travelin' Light zu. Manche StĂŒcke klingen nach einer Transposition wirklich anders.

Viele GrĂŒĂŸe aus Esslingen.
 
Kann mir jemand die Frage beantworten, warum bei klassischer Musik immer so gern der Begriff "ernste Musik" auftaucht?...

Es gibt halt aus der Tradition heraus eine Einteilung von Musik in E-Musik (Ernste Musik) und U-Musik (Unterhaltungsmusik). Es hat nichts damit zu tun, ob ein StĂŒck lustig ist oder ernst.

Diese Einteilung ist imho so seit langem schon nicht mehr haltbar, da gerade in den letzten Dekaden eine immer weitere Vermischung stattgefunden hat.
 
warum bei klassischer Musik immer so gern der Begriff "ernste Musik" auftaucht?

Dass Klassik mit E-Musik gleichgesetzt wird/wurde, war schon immer ein Fehler und auch gar nicht der Sinn dieser Definition, die aus dem 19. Jahrhundert stammt (also nicht vorher, zur Zeit ZB der "Wiener Klassik", die ja wahre Gassenhauer hervor gebracht hat und durchaus als U-Musik durchgehen könnte) ... die Aufteilung war eigentlich ökonomischer NatĂŒr: es ging schlicht und einfach um die Förderung von unkommerziieller Musik als Alternative zum wirtschaftlichen Erfolg.

Also sozusagen der VorlÀufer von Independent-Labels.

Es wird bereits seit lĂ€ngerem darĂŒber diskutiert, die Begriffe E bzw U-Musik abzuschaffen...

....
 
Es wird bereits seit lĂ€ngerem darĂŒber diskutiert, die Begriffe E bzw U-Musik abzuschaffen...
Was nicht schaden koennt. Bei Mozart hab ich ja z.B. selbst in manchen Messen das Gefuehl, er hat die Bischoefe ganz schoen veraeppelt :)
 
Bei Mozart hab ich ja z.B. selbst in manchen Messen das Gefuehl, er hat die Bischoefe ganz schoen veraeppelt :)

Wolfgang Amadeus doch nicht? :rolleyes:
Niiiiiie im Leben - er hat liber "Klebrige" Briefe an seiner Cousine geschrieben :redface:

Mein "EinzestĂŒck" ("Der Waffenschmied") ist eigentlich ein gaaanz lustiges Liedchen.
Lorzing hat seine Oper eben nicht als "Hochgestochener Kunst" sondern als Unterhaltung geschrieben.....

Zum Duett: O.K., ich bin auch fĂŒr was anderes offen......
Brauche aber einiges an Zeit zum Üben - bin ja noch nicht sooooo lange dabei!
Na ja, habe ich mein erster Solo - Auftritt gut hinter mir gebracht werde ich auch dies schaffen!
 
Bass-SĂ€nger;2756404 schrieb:
Wolfgang Amadeus doch nicht? :rolleyes:
Genau der :D
Niiiiiie im Leben - er hat liber "Klebrige" Briefe an seiner Cousine geschrieben :redface:
Dann hoer Dir mal so manche Duette und Stellen aus den Messen an (hab leider grad keine im Kopf :(), ohne mit Lateinkenntnissen belastet zu sein ;) Den Text entsprechend (um)geschrieben, haste das perfekte Turteltaeubchen-Geschnaebel.
Die drei geistlichen Hymnen klingen auch sehr nach Oper (sie sind ja auch eigentlich Thamos, Koenig in Aegypten), aber das war wohl damals durchaus ueblich, dass beliebte U-Musik <fg> mit kirchlichem Text unterlegt wurde.
Mein "EinzestĂŒck" ("Der Waffenschmied") ist eigentlich ein gaaanz lustiges Liedchen.
Lorzing hat seine Oper eben nicht als "Hochgestochener Kunst" sondern als Unterhaltung geschrieben.....
Ich hab mich ja singenderweise letztes Jahr zwangslaeufig "etwas" mehr mit W.A.Mozart befassen muessen (infact hab ich die Chorpartien Alt von Missa Brevis in B, Kleine und Grosse Lauretanische Litanei, c-moll-Messe, Davide Penitente [ist musikalisch fast identisch zur c-moll], Betulia, Schuldigkeit des ersten Gebots, Orgelsolomesse und dann noch Kroppzeugs wie diverse Kyriefragmente gesungen (ich hoff, ich hab alles :D). Wennst mich fragst, war er der Mick Jagger von damals, aber mit mehr Genius.
Zum Duett: O.K., ich bin auch fĂŒr was anderes offen......
Fein :) Schau Dir vielleicht mal das Cosi-fan-tutte-Duett an.
Brauche aber einiges an Zeit zum Üben - bin ja noch nicht sooooo lange dabei!
Na ja, habe ich mein erster Solo - Auftritt gut hinter mir gebracht werde ich auch dies schaffen!
Na eben. Im Zweifelsfall war's der Duettpartner ;):rolleyes: Wir haben ja noch massig Zeit bis September.
 
Sorry - das hab ich gar nicht mit gekriegt. Besagtes in Deutsch auch bekannt als "Reich mir die Hand, mein Leben" und es ist sicher das, was Du meinst
Was entschuldigst Dich jetzt Du dafuer, dass ich zu usslig bin, mir an Titel zu merken? :redface: Jupp, das isses <traeller>

edit: das Cosi-fan-tutte-Duett muesste "Il core vi dono" sein, alle Angaben ohne Gewaehr ;)
 
Hoppsala, da hab ich eigentlich nur eine Antwort auf eine Fragen haben wollen, die mir beim Lesen eurer BeitrÀge durch den Kopf tuckerte, und dabei eine kleine off topic Lawine losgetreten. Aber die Frage ist dank eurer BeitrÀge nun beantwortet.
Muchas gracias dafĂŒr.

Moniaqua, ich bin gespannt auf deinen Beitrag fĂŒr das Vocalstreffen. Ich hĂ€nge noch im Meinungsfindungsprozess fest. Wenn's doch bloß net so viele Songs gĂ€b.
 
Moniaqua, ich bin gespannt auf deinen Beitrag fĂŒr das Vocalstreffen. Ich hĂ€nge noch im Meinungsfindungsprozess fest. Wenn's doch bloß net so viele Songs gĂ€b.

Aehmja, Sechat, bis auf das klassische Duett, das ja auch noch nicht ganz raus ist, bin ich ganz genauso weit wie Du ;) :redface:
Ich hatte zwar schon ein paar Ideen, aber dann faellt mir immer wieder was neues ein...
 
es sind ĂŒbrigens nur noch 242 Tage! Also beeilt Euch... :D
 
Ui, da hab ich ja sogar Urlaub!
Da komm ich auch! Werd meine Gitarre mitbringseln!!!
Mal schaun wie das mit dem Fliegen ist, weil von Aschaffenburg nach Berlin is schon ein StĂŒck und man will ja auch sein Urlaub genießen. Mit dem Auto is das n StĂŒckchen zu weit um das Relaxt an zu gehn.
*Freu, an dem Wochenende hat ich eh noch nichts vor!*^^
 
YodeldĂŒĂŒhh,

bin mal wieder aus den unendlichen Tiefen des professionellen Kinderschindens, bzw. Unterrichtens in die Galaxie der Musikerfreunde gewandelt.... und.... ich glaube, ich hab's... den Song, den ich am Vocalstreffen singen möchte... Soll ich's verraten oder muss das top secret bleiben?
Ach ja, und wir haben's getan! Iceprincess und ich haben unseren Flug nach Berlin gebucht!! Yes, yes, yessss! :D :D :D
BÀÀÀrliiin, wir kommen!
 
Katzenminze? Baldrian?

Ich wĂŒrd's schon deshalb noch nicht verraten, weil man sich ja auch noch umentscheiden kann ;)
 
Hi,

sooo... habe zumindest mal mein Solo "beanfragt".
Flug buchen steht fĂŒr dieses Wochenende auf der Liste. :)
 

Ähnliche Themen

saxycb
Antworten
234
Aufrufe
29K
moniaqua
moniaqua

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben