dein double bass speed - deine technik?equipment?

  • Ersteller Tama Duder
  • Erstellt am
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
fellschlÀger schrieb:
Hi,
kann mir von euch vielleicht jemand ĂŒbungen nennen, mit denen ich es schaffe, das mein linker kick die selbe lautstĂ€rke erreicht wie mein rechter?
kriege bei 150 bpm schon regelmÀssig die 16tel hin, aber bekomme die identische lautstÀrke beider kicks einfach nicht hin.
beginn einfach mit dem linken statt mit dem rechten fuß
bei mir ist es so das sicher der rechte fuß dann automatisch mit der lautstĂ€rke dem linken angleicht
ansonsten hol dir von promark stickweights,tu sie an den beater und spiel dann alles was du mit rechts spielst mit links,durch das zusĂ€tliche gewicht(ca 80g = 1 stick) an dem beater wird dein fuß stĂ€rker trainiert,je nach dem in welche höhe du das gewicht tust desto mehr wirkung hats
 
ich brauch hilfe
ich hab nen problem mit meiner sitzposition, mein sitz ist verstellt und ich hab kein plan wie ich den wieder optimal einstellen soll, damit doublebass wieder geht
 
Stell deinen Sitz so ein , dass deine Oberschenkel wĂ€hrend der Ausholbewegung nicht ĂŒber einen Winkel von 90° zu deinem Oberkörper hinausgehen ...
Optimal ist , wenn deine Oberschenkel auch , wenn du in der Ausholbewegung bist ( das heißt deine Ferse maximal ( Thomas Lang Technik ) 1 cm ĂŒber der Fußplatte ist ) leicht nach unten zeigt ... also richtung Basssdrum gerichtet is !
 
hey, vielen dank erstmal fĂŒr die schnellen antworten.
hat mich jetzt schon weiter gebracht.
habs gerade ausprobiert mit links anzufangen.
is ja der wahnsinn!
das ich da innerhalb von 5 jahren nicht raufgekommen bin. zu dÀmlich
danke.
 
fellschlÀger schrieb:
hey, vielen dank erstmal fĂŒr die schnellen antworten.
hat mich jetzt schon weiter gebracht.
habs gerade ausprobiert mit links anzufangen.
is ja der wahnsinn!
das ich da innerhalb von 5 jahren nicht raufgekommen bin. zu dÀmlich
danke.
dafĂŒr sind wir doch da;)
PS: ich spiel erst 1 1/2 jahre :p
 
Spiele ĂŒbrigends die Iron Cobra. Falls die Frage noch besteht.

Zu den zwei unterschiedlich gestimmten Bass:

Optimal fÀnde ich da eine Hauptbass mit Doppelpedal und eine zusÀtzliche Effekbass mit Singlepedal. Siehe "Sticks 04. 06.", ab Seite 24. = Christian Eigner, der macht das auch so
 
ich habe da noch eine frage ^_^
wie verhaltet ihr euch, wenn ihr zb in einem lied 4tel noten spieltund dann ploetzlich in eine doublebass speedpassage uebergehn muesst?
ich verkrampfe total und der doublebass ist unsauber und nicht schnell genug
gibts da irgendwelche techniken, um das ploetzlich und schnell auf die reihe zu kriegen?
 
black metal drummer schrieb:
Spiele ĂŒbrigends die Iron Cobra. Falls die Frage noch besteht.

Zu den zwei unterschiedlich gestimmten Bass:

Optimal fÀnde ich da eine Hauptbass mit Doppelpedal und eine zusÀtzliche Effekbass mit Singlepedal. Siehe "Sticks 04. 06.", ab Seite 24. = Christian Eigner, der macht das auch so
genau so find ichs auch klasse
elemeNt schrieb:
ich habe da noch eine frage ^_^
wie verhaltet ihr euch, wenn ihr zb in einem lied 4tel noten spieltund dann ploetzlich in eine doublebass speedpassage uebergehn muesst?
ich verkrampfe total und der doublebass ist unsauber und nicht schnell genug
gibts da irgendwelche techniken, um das ploetzlich und schnell auf die reihe zu kriegen?
langsam spielen mit metronom ;)
 
Zu den zwei unterschiedlich gestimmten Bass:

Optimal fÀnde ich da eine Hauptbass mit Doppelpedal und eine zusÀtzliche Effekbass mit Singlepedal. Siehe "Sticks 04. 06.", ab Seite 24. = Christian Eigner, der macht das auch so
Heute 21:07


Jo das war auch das, was ich vorhin schon meinte ... das ist wirklich lustig ! Vor allen Dingen in sachen Jazz und Latin kann man damit auch ne Menge anfangen ... Man hat halt noch mehr Klangvielfalt und einen gewissen Aha-Effekt bei Auftritten.

A propos Double Bass ... ich ĂŒbe im Moment viel DoppelschlĂ€ge und so Geschichten . Wichtig dabei : Ich wechsel zwischen 2 verschiedenen Fußpositionen ... Also generell verusch ich möglichst hohe Geschwindigkeiten mit der Ferse auf der Fußplatte zu spielen also komplett den ganzen Fuß auf dem Pedal . Sobald ich die Ferse bei hohen Geschwindigkeiten anhebe wirkt das sehr Entspannend . Cool ist meiner Meinung nach auch 4/4 die Ferse unten , danach 4/4 die Ferse oben ! Erstens hat man nen leichten LautstĂ€rkeunterschied und zweitens trainiert es die FlexibilitĂ€t der Muskulatur.
Mit der Zeit kann man da echt schnell werden zumal man mit dem Anheben der Ferse letztendlich gute Doppelungen spielen kann ... ( also 16 tel zu 32 teln , 16 teln zu quintolen , sextolen )
Bei den DoppelschlĂ€gen sollte man noch darauf achten , dass der zeweite Schlag immer lauter ist , wie der erste ... zumindest annĂ€hrend . Das gibt dem ganzen Spiel eine gewisse Dynamik . Ideal ist es natĂŒrlich , wenn sich DoppelschlĂ€ge so anhören , wie EinzelschlĂ€ge ...
Gut die Heel Up Technik , oder wie sie hier bezeichnet wird bringt letztlich auch eine Große Geschwindigkeit , letztendlich glaube ich aber , dass man mit dieser Switch-Technik zwischen Ferse hoch und Ferse unten eine genau so große Geschwindigkeit erreichen kann ....
 
nana sau edel, diese antwort ist nicht so befriedigend =/
wuerd mich auf genaure infos freuen =)
 
mr-x schrieb:
Wenn ich mir zwei Bassdrums kaufen wĂŒrde ... , was ich nicht tue , weils mir erstens zu viel Geld kostet und zweitens zu viel zum schleppen ist , wĂŒrde ich mir auch ĂŒberlegen , mir evtl. zwei verschiedene GrĂ¶ĂŸen zu holen ...
NatĂŒrlich dann eine Doppelfußmaschine , damit man eine Bass allein anspielen kann und dann noch ne einzelne , womit man dann nen lustigen "Buz;BAZ" effekt erzeugen kann ...
Mein Schlagzeuglehrer hat das auch ist echt lustig ne 22er im kontrast mit ner 18 er Jungle Set Bassdrum ...

Interessante Idee, hÀtte ich auch selbst drauf kommen können.:redface:
 
ich habe da noch eine frage ^_^
wie verhaltet ihr euch, wenn ihr zb in einem lied 4tel noten spieltund dann ploetzlich in eine doublebass speedpassage uebergehn muesst?
ich verkrampfe total und der doublebass ist unsauber und nicht schnell genug
gibts da irgendwelche techniken, um das ploetzlich und schnell auf die reihe zu kriegen?

Nunja ich denke du hast volgendes Problem , und da hat sau edel schon nicht unrecht ...
Du denkst , dass du schneller spielen musst , als es notwendig ist , und da hilft wirklich nur zÀhlen und Metronom ...
Zu meinem Verhalten : Du musst dir im Kopf jeweils die ZÀhleinheit unter dem vorstellen , zu der was du spielen möchtest .
Spielst du beispielsweise mit dem rechten Fuß 8 tel ... also normale 2,4 er Snare Betonung und fĂŒllst du dann jeweils den Zwischenraum mit deinem linken Fuß , so hast du 16 tel ...
Üb das einfach mal ... erst 8 tel mit deinem rechten Fuß und dann immer die "LĂŒcke" zu ungeraden fĂŒllen . Ebenso geht das sowieso mit allen durch 2 teilbaren ZĂ€hlzeiten ;)
Wenn du beispielsweise Quintolen mit den FĂŒĂŸen spielen willst kannst du auch mit dem rechte Fuß die 3 gegen die 4 laufen lassen und ebenfalls " die LĂŒcken " fĂŒllen ...
Also wichtig ist "smooth" bleiben und nichts ĂŒbereilen! Das ist wie mit nem Berg den man mit einem mal vor sich hat und gleich auf ihn draufspringen will ...
Dabei musste dir erstmal den gĂŒnstigsten Weg nach oben suchen ... ( gut scheißvergleich aber ich denke es ist schon nen bisschen so )
 
T
  • Gelöscht von bob
  • Grund: Spam und gegen die Forenregeln
hmmm ok
aber ihr denkt dass das auch mit ner 4002 dw maschine geht?
 
soll das ein witz sein?? das geht auch mit ner billigen dopplerdrums "maschine" das entscheidende ist die technik und das training,nich das euipment,einer ders nich ĂŒbt kriegt auch nich mit ner axis hin
 
Stimmt haargenau! Das ist die Quintessenz dieses ehre fragwĂŒrdigen Threads.
 
sau edel schrieb:
soll das ein witz sein?? das geht auch mit ner billigen dopplerdrums "maschine" das entscheidende ist die technik und das training,nich das euipment,einer ders nich ĂŒbt kriegt auch nich mit ner axis hin
jau da kann ich dir mal nur zustimmen.:great: bin momentan gerade sehr darauf fixiert meinen linken fuss etaws in form zu bringen, da er dem rechten etwas hinterher hinkt und das mach ich alles ohne metronom, weil s mir primĂ€r nur um die beweglichkeit und den speed des fusses geht, die genauigkeit kommt ansich fast wie von alleine, wenn sich das hirn an die bewegungsablĂ€ufe gewöhnt hat.(hat mein drumlehrer so gesagt) das wichtige ist einfach das die bewegungen 100pro sitzen, der rest (speed und dynamik) kommt alles mit dem ĂŒben.
 
mein schlagzeuglehrer meinte wegen dem einprÀgen
man muss eine ĂŒbung 5-10min(möglichst gleiche tempo) am stĂŒck machen bis sie sich richtig einprĂ€gt deshalb nicht nach 2 min aufhören,schneller werden denn dann fĂ€ngt man am nĂ€chsten tag von neuen an
ich hab mir heute mal 3 seiten ĂŒbungen fĂŒr hand und fuß aufgeschrieben,wahrscheinlich poste ich die demnĂ€chst mal,hab die in zusammenarbeit mit meinem lehrer erarbeitet
dient auch zum unabhÀngig spielen und so
 
Tag, bin neu im Forum!
Ich hab mir jetzt den kompletten Thread durchgelesen.:eek:

Ich habe gestern ein Double Bass Workshop bei Alex Holzwarth (Rhapsody, Angra, Avantasia, ...) gemacht. Der Typ ist der Hammer!

Zum Thema ich will "unbedingt schneller spielen, verkrampfe aber irgendwann" probiert mal folgende Herangehensweise aus:

Der Muskel verkrampft durch die lineare Auf- und Abbewegung in kleinen Sequenzen. Also biete dem Muskel andere, grĂ¶ĂŸere Bewegungsmuster an, die dann entspannend wirken:
Eine horizontale rechts - links Bewegung der Ferse.

Das mĂŒsst ihr natĂŒrlich erst einmal im langsamen Tempo ĂŒben. FĂŒr mich war es total ungewohnt. Am besten erstmal ohne Pedal.
Setzt die Fussspitze auf einen Punkte und lasst die Ferse hin- und her Pendel. Lasst sie einmal links und einmal rechts locker auf den Boden plumpsen. Die Fussspitze bleibt dabei immer auf dem gleichen Punkt und hebt nicht vom Boden ab. Das probiert ihr mal mit beiden FĂŒssen aus und dran denken: locker bleiben und so wenig hoch-tief Bewegung wie möglich machen!
Wenn ihr den Bewegungsablauf einigermaßen drin habt könnt ihr die Übung dann im Mid-Tempo ans Set ĂŒbertragen. HH 4tel plus Sn 2 und 4 dazu, bin mal gespannt wie sich das bei euch anhört.

Zum schnelleren Tempo: NatĂŒrlich kann man bei gehobenem Tempo die rechts-links Bewegung nicht so deutlich machen, da Schlagamplitude einfach zu kurz ist. Dennoch kann man die horizontal bewegung auch hier andeuten. zb richts-mitte-links-mitte-...
ZusĂ€tzlich kann man auch noch eine Kniebewegung ausfĂŒhren, die beruhigend auf die schnelle auf-ab-bewegung wirkt.

Ich bin selbst erst dabei mich in diese Technik einzuarbeiten, deswegen kann ich jetzt noch keinen Erfahrungsbericht abliefern. Bei Alex Holzwarth funktioniert sie aber hervorragend! :D
Sagt bescheit, wenn ihr das mal ausprobiert habt.



@Xes: Wenn dein linker Fuss hinterherhinkt. Dann lass den rechte einfach mal weg also spiel mit dem linken Fuss nur den 16tel Off-Beat zur 2+4 auf der Sn.
 
ahsi ahso, durch deinen beitrag wird mir nun klar, warum die spieler im höhren tempo immer die fĂŒsse auch links und rechts ausschlagen lassen... super, muss icjk ma testen!
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

B
Antworten
72
Aufrufe
10K
Limerick
Limerick
M
Antworten
3
Aufrufe
4K
Limerick
Limerick
black metal drummer
Antworten
44
Aufrufe
5K
DaveLo
DaveLo
seventhson01
Antworten
22
Aufrufe
3K
seventhson01
seventhson01

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben