dein double bass speed - deine technik?equipment?

  • Ersteller Tama Duder
  • Erstellt am
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
Stringgod schrieb:
Samma, wer kann den hier das Painkiller Intro spielen ? :D

Ich bin jetzt kein Trommler, aber gerade durchgehende 16tel Doublesbass mĂŒsste doch das einfachste von der Welt sein. Links, Rechts, Links, Rechts etc. und sonst nix. :D Das ist ja wie ein Tremolo auf der Gitarre zu spielen. Das kann man doch auch nem Affen beibringen. :)
Ich denke auch, dass das um LĂ€ngen schwieriger wird, wenn man mal bewusst versucht einen Schlag wegzulassen oder wechselt von 16teln auf 16tel oder 8tel Triolen. Oder einfach nur zu grooven.
Sind eure SchlÀge eigentlich auch immer gleich Laut, wenn ihr so schnell spielt. Naja, brauchen se ja eigentlich auch nicht zu sein, wird im Studio eh getriggert. :D

Man, ihr seit echt schlimmer als Gitarristen. Nur das wir wenigstens noch Töne spielen und nicht nur GerÀusche machen. :D :p (Naja, nicht alle)

Auch wenn hier viel Ironie drinnsteckt. Setz dich bitte mal an ein Drumset und spiel mal dieses einfache links-rechts so schnell und gleichmĂ€ĂŸig wie du kannst. Und wenn du das dann mal 5min gemacht hast merkst du erst, wie schön ein Muskelkater sein kann :great:

Und dann setz dich mal drann und spiel nen Paradiddl (RRLRLLRL) und wenn du das dann immernoch so schön einfach/groovend hinbekommst, dann hast du das falsche Instrument gewÀhlt :D

btw: Was soll eigentlich dieser blöde Kommentar hier? Ich geh doch auch nicht zu euch Gitarristen und lach jeden aus, der nach Metallica klingen möchte mit seinem 10€ Amp von Ebay... ;)
 
Lavalampe schrieb:
btw: Was soll eigentlich dieser blöde Kommentar hier? Ich geh doch auch nicht zu euch Gitarristen und lach jeden aus, der nach Metallica klingen möchte mit seinem 10€ Amp von Ebay... ;)

Du bist herzlich eingeladen. Ich bitte sogar darum. :D
 
Ich tanz mal aus der Reihe,
Ich spiele seit fast (nun ja) 2 Jahren Schlagzeug seit nem halben Jahr mit Double-Kick
Ich erreiche 150 BPM bei 16tel sauber und lange.
170 BPM mit der Iron Cobra sauber jedoch nich undendlich.
220BPM = GARNICHT

Frage: Was fangt ihr mit dieser Information jez an?
Erlaubt ihr euch jez mich als schlecht, gut oder LĂŒgner hinzustellen?
Könnt ihr das mit frĂŒheren Zeiten vergleichem und sagen: ja, der is ganz OK?
Oder ĂŒberlest ihr das einfach weil ihr auf die lustigen BeitrĂ€ge wartet?

Ich sehe nicht SEHR VIEL Sinn in diesem Fred...
 
die beitrÀge werden immer besser, find ich! *ironie*

wenn all die leute die kein intresse an diesem ramsch habent einfach mal NIX sagen wĂŒrden und wirklich nur DIE leute die hier einen ernsten beitrag leisten wollen ihr bestes dazu geben wĂŒrden, wĂ€r dieser thread um einiges ruhiger - aber auch mit weniger streit verbunden!

also BITTE hört auf so kacke zu labern -.-
 
Der erste Teil war ernst gemeint ;)
 
Shin schrieb:
Frage: Was fangt ihr mit dieser Information jez an?
Naja, es könnte eventl. als Motivation dienen. Oder nur zur Info, dass es mit einer Cobra schneller gehen kann, als mit so manch anderen Pedal (jetzt wirklich :eek:, Sachen gibts :rolleyes: :D )!
 
Chris____ schrieb:
liegt daran, dass man es mit dem Fußgelenk machen sollte.

Ich glaube du meinst etwas anderes. Klar, die Bewegung kommt immer aus dem Fußgelenk. Aber er meint damit, dass er Heel Down spielt.

Also ich kann nur empfehlen unter Einsatz des ganzen Beins zu spielen. Das heißt, man stĂ¶ĂŸt sich mit dem Fußballen vom Pedal ab und tritt dann wieder hinein.

Nur den Fuß selber zu benutzen eignet sich denke ich mehr fĂŒr leiseres spiel. Zumindest benutze ich diese Technik dafĂŒr.
 
also nur mit den fußgelenken zu spielen ist zu anfang sehr schwer zu kontrollieren und auch leiser aber definitiv wesentlich schneller. ich spiele meistens aber auch mit dem ganzen Bein!!!
 
in diesem thread werden echt utopische zahlen gennant...oder es sind hier einige profis am werk.

wie dem auch sei, ich bin keni drummer. ich spiel konstant 310bpm...recht locker...also bpm heisst doch beats per month oder?
 
habe mal eine frage (bin kein drummer):

ist es normalerweise so, dass man leiser wird, je schneller man spielt?
meistens ist es ja so, dass man bei extrem hohem tempo nicht mehr soweit "ausholen" kann und der abstand zur bassdrum kleiner ist und der schlag deshalb auch nicht so laut ist (hoffe, dass das verstÀndlich ist).
heutzutage wird im metalbereich ja eigentlich immer die bassdrum getriggert, da ja extrem schnell gespielt wird. kann man ĂŒberhaupt ohne trigger auf normaler lautstĂ€rke extrem schnell spielen?
oder ist das einfach nicht zu verhindern und muss ab einem gewissen tempo einfach ein trigger verwendet werden.

denn wir haben das "problem" bei unserem schlagzeuger...er könnte extrem schnell spielen, aber es ist eben zu leise...ist das wohl eher eine schlechte technik oder ganz normal?
 
hm. also man kann trotz hohem Tempo definitiv auch noch laut genug spielen das es gut hörbar sein sollte kommt natĂŒrlich auf die technik an und auf die Kraft die man im Bein bzw. Fuß hat. Ich wĂŒrd sagen: Übungssache
 
Echt geil sanderdrummer:)) :)) :)) Ich bepiss mich. Aber wenigstens meint er es nicht ernst wie unser Kollege trommler_13 . Sei mir nicht böse aber das ist unmöglich fĂŒr ein halbes jahr, das ist fĂŒr Profis auch bestimmt kein Zuckerschlecken


Aber jeder zÀhlt halt anders:))
 
Ruonitb schrieb:
habe mal eine frage (bin kein drummer):

ist es normalerweise so, dass man leiser wird, je schneller man spielt?
meistens ist es ja so, dass man bei extrem hohem tempo nicht mehr soweit "ausholen" kann und der abstand zur bassdrum kleiner ist und der schlag deshalb auch nicht so laut ist (hoffe, dass das verstÀndlich ist).
heutzutage wird im metalbereich ja eigentlich immer die bassdrum getriggert, da ja extrem schnell gespielt wird. kann man ĂŒberhaupt ohne trigger auf normaler lautstĂ€rke extrem schnell spielen?
oder ist das einfach nicht zu verhindern und muss ab einem gewissen tempo einfach ein trigger verwendet werden.

denn wir haben das "problem" bei unserem schlagzeuger...er könnte extrem schnell spielen, aber es ist eben zu leise...ist das wohl eher eine schlechte technik oder ganz normal?

bis jetzt ist es mir nur aufgefallen, dass es drummer gibt die leise nicht so fix spielen können - was wohl damit zutun hat, dass man wenn man leise spielt viel mehr gefĂŒhl in die schlĂ€ge setzten muss...

sorum wie du es schilderst, hab ich das noch nie erlebt :)

man könnte eventuell auf die former "kraft = geschwindigkeit x masse" ausweichen - das gilt aber wohl eher fĂŒr die lautstĂ€rke EINES schlages - aber wenn man diese immer wieder wiederholt, kommt man auf ein logisches ergebnis:

wenn man den stick schnell auf das fell schlĂ€gt, dann wird der schlag lauter - je schneller man den stick aufs fell schlagen lĂ€sst, desto frĂŒher kann man den nĂ€chsten schlag dahinter setzen usw....

hoffe du verstehst mich :D

fazit: doofe technik!
 
wenn man den stick schnell auf das fell schlĂ€gt, dann wird der schlag lauter - je schneller man den stick aufs fell schlagen lĂ€sst, desto frĂŒher kann man den nĂ€chsten schlag dahinter setzen usw....

Normalerweise wird aber auch die Schlaghöhe kleiner.
Ich habe bisher noch keinen Drummer gesehen der bein einem
schnellen Singelstrokeroll bis zum Schulterblatt ausgeholt hat ;).

Die Kunst ist wohl in jeder Geschwindigkeit die volle Kontrolle ĂŒber die Dynamik zu haben.
Was hier in diesem Thread ĂŒbringens auch locker mal unterschlagen wurde.

Schnell hudeln kann jeder sogar ich :D.
Aber so spielen das man volle Kontrolle ĂŒber Dynamic und Geschwindigkeit hat
ist schon mal ein kleines StĂŒckchen schwieriger.
Da trennt sich dann die Spreu vom Weizen :).

Bei absoluter Kontrolle musste ich bei mir schon oft feststellen das
es sehr ĂŒbel aussieht, mit der Geschwindigkeit :D.
Mit den HĂ€nden sowie mit den FĂŒĂŸen.

Testet das mal aus ;)
 
Trigger werden bei Metal benutzt, um die einzelnen SchlÀge beim schnellen Double Bass Spiel noch als einzelne SchlÀge wahrnehmbar zu machen. Sonst "vermatscht" teilweise der Sound. Deshalb wird teilweise auch mit kleineren und/oder höher gestimmten Bass Drums gespielt.
 
Wobei ich finde das sich getriggerte Highspeed Db voll scheiße anhört.
Zumindest bei meinem Roland ist das so. Ich finde Triggern ist eher was fĂŒrs
langsam spielen. Dann hörts sichs eher noch "natĂŒrlich" an.
Aber sobald es schneller wird hört jeder Depp den Unterschied :redface:
 
genau das ist ja der sinn udn zweck von einer getriggerten bass. es soll eben nich so klingen wie eine normale. sonst haste eigentlich sinn und zweck = 0. Es soll ja so sein das höher dimensionierte geschwindigkeiten klarer und prÀziser klingen sollen.
 
Jaja das ist mir schon klar.
Es geht nur um das Ansprechverhaltens eines Triggers.
Nicht um den Sound ich kann dir mal ein Soundbeispiel reinstellen
dann wird dir klar was ich meine.
Der Sound ist zwar geil hört sich aber wegen dem
UnnatĂŒrlichen ansprechverhalten
einfach nur schlecht an.

Ich finde dass man mit einer auf wenig Bass und auf Höhengeklatscht gestimmten Bassdrum
einen weitaus besseren Sound kriegt. Gerade beim schnell spielen.
 
ja das mit den kleineren bassdrums bei live konzerten is mir auch schon aufgefallen, und dass oft höher gestimmt sind stimmt auch!
kein punch dahinter!
mah hört zwar dann gut die einzelnen schnellen DB schlÀge raus, aber wenn mal ein "grooviger" teil (soweit es das beim metal gibt) kommt, klingt die bass einfach nur noch mies!

aber sander bitte stell das doch mal rein was du da meinst, ich checks auch nicht!
wie kanns bitte schlecht klingen? dann hat man doch irgentwas falsch gemacht oder?
is doch so dass beim trigger das signal vom fell ĂŒbertragen wird und daraus ein sound gemacht wird?
den sound kann man beliebig einstellen, oder auch aufnehmen, damits nicht so matschig klingt! oder lauter is... bla bla bla!

bitte stells rein!

mfg roy
 
RoyMayorga schrieb:
wie kanns bitte schlecht klingen? dann hat man doch irgentwas falsch gemacht oder?
Ja/Nein, das ist a) systembedingt und b)liegt an der Spieltechnik.


RoyMayorga schrieb:
den sound kann man beliebig einstellen, oder auch aufnehmen, damits nicht so matschig klingt! oder lauter is... bla bla bla!
Es geht nicht um Soundmatsch sondern um unnatĂŒrlichen Klang und aussreichend LautstĂ€rke im Vergleich zu den anderen Trommeln.

RoyMayorga schrieb:
is doch so dass beim trigger das signal vom fell ĂŒbertragen wird und daraus ein sound gemacht wird?
Richtig. Aaaber ....

Dynamik: genau das gleiche Problem wie bei einem Akustikschlagzeug:
ab einer bestimmten Geschwindigkeit (sprich die Fußgelenkwackler) wirds leiser.

Um das zu kompensieren, wird die Anschlagdynamik des Triggers so verĂ€ndert, das er, egal wie fest oder locker man ihn spielt, ein gleichmĂ€ĂŸiges Signal ausgibt. Das fĂŒhrt zu 2 Effekten:

1. Maschinengewehreffekt (bei vielen, schnellen SchlĂ€gen): alle SchlĂ€ge sind gleichlaut. Das ist ja eigentlich gewollt, fĂŒhrt aber zu einem unnatĂŒrlichen HörgefĂŒhl. Die minimalen Abweichungen in den einzelnen SchlĂ€gen bei einem akustischen Set gehören zum gewohnten Klangbild. Und das fehlt.
Es gibt GerĂ€te und Programme, mit denen man versucht ĂŒber "human modulation" diese Abweichungen zu imitieren.

2. Die Snare oder auch andere Instrumente klingen (sofern sie nicht getriggert sind) lebendiger, dadurch hebt sich die BD noch mehr vom Sound ab.
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

B
Antworten
72
Aufrufe
10K
Limerick
Limerick
M
Antworten
3
Aufrufe
4K
Limerick
Limerick
black metal drummer
Antworten
44
Aufrufe
5K
DaveLo
DaveLo
seventhson01
Antworten
22
Aufrufe
3K
seventhson01
seventhson01

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben