dein double bass speed - deine technik?equipment?

  • Ersteller Tama Duder
  • Erstellt am
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
sanderdrummer schrieb:
*weint gleich*
(und will mal paar Aufnahmen von anderen Leuten hören - - -)

Wir gehen im August wahrscheinlich ins Studio. Da kann ich dann endlich auch mal was reinstellen.
 
1. Axis Longboard
2. Heel/Toe Technik

--> um die 210bpm 16tel
 
so
ich spiel nun seitnem halben jahr db (nur ne dw 7002)
ich bin nich gerade der doppelbass-held....finde ich.
ich weiss nich wieviele bpm das sind aber ich schaffe sauber und ohne irgendwelchen mĂŒdikeitserscheinungen in den beinen (nach 1x spielen) das lied the pharaoh sails to orion von nightwish...mehr schaff ich jedoch nich schön
 
Ich benutz ne Iron Cobra (RG)...heel up spiel ich normal...in letzter zeit versuch ich ne neue technik (Ă€nlich wie Heel toe t.) is es aber nich...ganz komisch ^^ wenn ich selbst genau weiß wie ich s mach verrat ichs hier auch...naja durchschnittlih bin ich so bei 190...tjoa ich wĂŒrd halt sagen langsam anfangen und sich dann steigern...wobei ich nach keinem bestimmten Schema spiel...wenn ich was hör wo mir gefĂ€llt spiel ich s einfach nach...ansonsten wird nur gnadenlos geblastet ^^ :D :great:
 
fraaaage:

wenn ihr mit euren fĂŒĂŸen schneller werden wollt, spannt ihr dann die feder der db fester, um dann, wenn ihr sie lockerer macht, noch n tucken fixer zu sein?
hat ja eig. den gleichen effekt, als wenn man mit schweren sticks ĂŒbt o_O
 
Nicht ganz.
Schlagzeugspielen ist keine Kraftsportart. Nur Muskelaufbau ist sinnlos. Viel wichtiger ist Koordination und Ausdauer.

Viele sehr schnelle Trommler sind genau den gegenteiligen Weg gegangen.
Die haben die Feder ausgehÀngt und versucht, das Bassdrumpedal nur mit dem Rebound des BD Fells zu kontrollieren.
Im Gegensatz zur Federanknallmethode hat das den Vorteil, das Du nicht gegen das Pedal arbeiten musst (zum Muskelaufbau) sondern mit dem Pedal, zur Koordinationssteigerung.

GrĂŒĂŸe

Bob
 
schmuggla schrieb:
aaanntwoooooorrrddddd :)

wenn ihr mit euren fĂŒĂŸen schneller werden wollt, spannt ihr dann die feder der db fester, um dann, wenn ihr sie lockerer macht, noch n tucken fixer zu sein?
hmmm....Eigentlich nicht. Ich hab sie generell ziemlich fest.
Desweiteren sind so Sachen wie Sitzhöhe, etc. ja auch wichtige Faktoren um eventl. noch schneller zu werden.

[edit] - Schon mal darĂŒber nachgedacht, die Feder komplett herauszuhĂ€ngen um nur ĂŒber den Rebound des Fells zu spielen. (manche Drummer machen das...) ;)

[edit] - bob ist mod >>> er ist schneller im Antworten, prĂ€ziser in den AusfĂŒhrungen seiner Antwort, und jeder glaubt ihm... :D
 
Ich kann mich meinen beiden Vorrednern nur anschließen, was das AushĂ€ngen der Federn betrifft. Buddy Rich war glaube ich einer der ersten, der das ab und zu gemacht hat. Einfach mal probieren!

Die Feder sollte aber lieber lockerer gespannt sein wie ich finde. Viele der Drummerprominenz sehen das auch so. Anfangs spielte ich auch mit ziemlich straffer Federspannung. Nach vielen Aussagen von bekannten Schlagzeugern, die fĂŒr eine lockere Federspannung sind, habe ich meine Feder auch gelockert.

Mein Bassdrumspiel hat sich nach anfÀnglicher Umgewöhnung sehr verbessert. Man spart die HÀlfte an Kraft und wird um einiges schneller. So war's zumindest bei mir so.

Wie bei vielen Sachen, ist auch die Federspannung eine sehr individuelle Sache. Probier wie du am besten klarkommst. Der Eine kann mit der Federeinstellung schnell spielen und der Andere halt mit einer anderen.
 
Frage:

Übt ihr eigentlich mit Schuhe an? Gerade so bei Doppelbass. Weil ich glaube mit Schuhen ist es leichter, oder? Zumindest ist es bei mir so.
 
ich hab mir so ''turnschlÀppchen'' geholt .
die sind ganz dĂŒnn; man spĂŒrt das pedal gut, ist aber geschĂŒtzt und nicht barfuss.
 
erstmal vielen dank fĂŒr die guten antworten :)
hatte bis ejtzt das pedal immer so locker, dass die feder ab und an sogar abfiel!
dann bin ich ja den richtigen weg gegangen! nur die letzten 2 tage nicht :D

zu der neuen frage: ich spiel mal barfuss, mal mit socken, mal mit chucks, mal mit vans, mal mit sportschuhen, mal mit high heals :)D) -> ich merke kaum unterschied!
je beweglicher du mit dem fuss bist, desto besser, wĂŒrde ich jetzt mal so behaupten!
deswegen wĂŒrd ich dir keine arbeiterschuhe emfehlen :)
 
Mit Schuhe hab ich mehr Power. Aber ich mache es jetzt so, dass ich ab und an auch mal mit Schuhen spiele. Die Mischung machts`s :D .
 
Hi, ich schaffe 16tel ca. 97 bpm schnell zu spielen, Equipment. Janus Ergo 7500
 
spielst nicht oft/noch nicht lange doublebass, wa?!

is ja au nit schlimm :p
 
spiele ca. 1 Jahr dofuma schlagzeug an sich schon 6 jahre, eig. will ich schon viel mit der BD machen aber es klappt irgendwie nicht und wenn ich schnelle spiele klapts vllt 30 sec lang und dann werden die schlĂ€ge undregelmĂ€ĂŸig :(
hab jetzt auch schon ne ziet lang die standard grovves mit dem linken fuß gespielt ( bin LinkshĂ€nder) fand aber das mir das nichts gebracht hat !
hat jemand vllt ĂŒbungstipps
 
net schlimm bin eig. selber schuld wenn ich net ĂŒbe tu und net schneller werde ! ;)
 
Ich spiel immer barfuß. Mag aber daran liegen, dass ich zu Hause meist nichts an den FĂŒĂŸen hab. Wenn ich doch gerade mal zufĂ€llig Schuhe anhaben sollte, spiel ich halt mit denen. Ich denke fĂŒr ein gutes Spiel ist vor allem wichtig, dass das Fußgelenk -halt alles um Knöchel- frei und möglichst beweglich ist. Ich wĂŒrd einfach gucken, wodrin ich mich wĂ€hrend des Spiels am wohlsten fĂŒhl und dann damit ne Runde Bass kloppen ;)


Meine Feder ist weder besonders hart, noch besonders weich eingestellt. Auch hier hab ich mich auf mein GefĂŒhl verlassen, bisschen rumgetestet und relativ schnell die Einstellung gefunden, die mir am meisten zusagt.
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

B
Antworten
72
Aufrufe
10K
Limerick
Limerick
M
Antworten
3
Aufrufe
4K
Limerick
Limerick
black metal drummer
Antworten
44
Aufrufe
5K
DaveLo
DaveLo
seventhson01
Antworten
22
Aufrufe
3K
seventhson01
seventhson01

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben