Kommt auf Geschwindigkeit und Technik an.
Dein schorsch erklÀrt z.B. in einem
Video (Meine technik bezeichnet er zwar noch als "Full Leg Motion", aber die "Ankle-Motion" kommt dazu, oder deutsch: Volle Beinbewegung mit Ausnutzung der Knöchel fĂŒr zusĂ€tzliche SchlĂ€ge. Siehe in dem Video: 02:30 ff.), wie er die DB-Techniken einstuft.
Ich benutz lediglich Heelup und nutze die AnkleMotion vom Kolliasschorsch dabei gleich mit. Es ist wie eine Art doublestroke mit dem FuĂ, indem man beim runterdrĂŒcken des Schenkels den einen Schlag mit der Verse gerade nach unten drĂŒckt, und den 2. Schlag beim Hochziehen des FuĂes die Wucht der Turnstiefel nach vorne drĂŒckt
Jetzt was macht der andere FuĂ?
Bei langsameren Beats mache ich Singlestrokes mit den FĂŒĂen. Wenn man diese Methode durchgĂ€ngig verwendet, wird man, wie von ihm auch schon erwĂ€hnt (ich denk mir welches der Vids auf jutub/vgoogle du gesehn hast

) ĂŒber eine gewisse Geschwindigkeit nicht rauskommen, mir sind mit HeelUpSinglestrokes schon 200 BPM merkwĂŒrdig, Kollias sagte was von 220 Oo...
Egal.
Fazit: Jein. Die Technik machts. Bei ihm laufen beide FĂŒĂe gleich gut wie ich das beurteilen kann. Ich bin einer derjenigen (gibts auch splittungen) die den unbenutzten FuĂ auf dem Pedal lassen.
Achso jetzt les ich erst deine Frage richtig
Ja Ă€ndert nix an der Tatsache dass es auf die Technik ankommt. Wer HeelUp spielt / spielen lernt schaut sich die Techniken an und entscheidet fĂŒr sich welche er entwickeln will / weiterĂŒben will / volkommen fĂŒr sich nehmen will / ĂŒbern Haufen schieĂt. Da gibts dann aber Bewegungstechnisch verschiedene AblĂ€ufe, sodass jeder grob gesagt in die eigene Richtung steuert. Der schorsch bewegt da nich viel nach oben oder unten bei 200 BPM mit seiner Svivel-Technique, neither der Waterson (auch viele Vids in jutub). Daher isses wurscht bei seiner Technik (Entschuldige mich fĂŒr jeglichen schwĂ€bischen Sprachgebrauch). Wer meint "HeelUp" zu spielen, aber mit einer Verse auf dem Boden, spielt mit dem FuĂ nich HeelUp meiner Meinung nach und fertig
Zumindest kenne ich keine Technik die dann noch unter "heelup" fÀllt.
Aber intressant, is mir garnich aufgefallen dass sich da nix nach oben/unten bewegt...