Der ANTI - Schnäppchen-Thread : Wahnsinn at its best...

  • Ersteller Real-JJCale
  • Erstellt am
dann muss meine noch wertvoller sein... ich bin eine noch unbekanntere Legende, eher sogar ein Mythos...
ich bin der mystische Gitarrist, der es nach 31 Jahren Gitarre noch immer nicht schafft einen ganzen Song fehlerfrei wiederzugeben.

Werde meine mal mit 650,- reinstellen ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
"Kenner kennen diese Gitarren" (Zitat a.d. Anzeige") :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
... und die Saiten sind auch noch in Originallänge vorhanden! Wenn das den Wert nicht steigert!

Ich bekomme echt alle Zustände, wenn ich diese nicht gekappten Saiten sehe. :bad:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Kann es sein, dass diese Gitarren neu und mit Gewährleistung für ca. 500 Euronen weniger verkauft werden?
 
„Fender custom shop decails über lack“ => das sollte ein Fake sein. Die Decals „Custom Shop“ sind unter dem Klarlack.
 
Ich seh da kein Problem... eine Gitarre aus der Zeit kostet doch auch weit über 10k wenn ich mich nicht irre.

Und was die Versandkosten betrifft, lesen: I WILL SHIP WORLDWIDE, ASK ME FOR EXACT SHIPPING COSTS PLEASE
 
Ich seh da kein Problem... eine Gitarre aus der Zeit kostet doch auch weit über 10k wenn ich mich nicht irre.

Was sich bis Heute für mich nicht erschließt. E-Gitarren sind doch keine Stradivari Meisterwerke. Für mich sind das alte abgerückte Hobel, die sich Schei** spielen und verschrunzt aussehen. Aber jedem das seine für die einen ist es eben ein heiliger Gral, für mich eher Brennholz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Und nur weil es sich dir nicht erschließt ist es Brennholz... sehr gut!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Was sich bis Heute für mich nicht erschließt. E-Gitarren sind doch keine Stradivari Meisterwerke. Für mich sind das alte abgerückte Hobel, die sich Schei** spielen und verschrunzt aussehen. Aber jedem das seine für die einen ist es eben ein heiliger Gral, für mich eher Brennholz.
Du kaufst nicht das alte Holz mit etwas Metall daran, Du kaufst eine Geschichte, die Du mit Emotionen zusammenschweisst.
David Gilmours Black Strat hatte ganz sicher keinen Materialwert von 4 Millionen Dollar.
 
, die sich Schei** spielen

So ein Blödsinn... das ist wie bei einer Stradivari: werden sie gepflegt und Verschleißteile ausgetauscht, spielen sich so alte Instrumente wie neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, soviel Geld für den puren Hals?

10K ist schon ein guter Preis für eine 67er. Der geneigte Käufer erwartet dann aber ein originales, komplettes Instrument. Insofern kann man nicht sagen, dass ein Hals mit 5K ein gerechtfertigter Preis ist, nur weil eine komplette 67er 10K kostet. Da ist dann doch noch mehr dran.

Sobald irgendwas nicht original ist, fällt der Preis deutlich. Da kommen eben die Sammler ins Spiel, die auf Wertsteigerung setzen (was auch passieren wird). Insofern ist 10K für eine gut erhaltene Strat aus 67 schon ein Schnapper, ein Hals für 5K eher nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Früher galt lange die Faustregel, dass richtig wertvoll nur Strats bis Baujahr 1965 sind.
Hintergrund: Das war vor der Übernahme von Fender durch CBS.
CBS hat viele Veränderungen eingeführt, die der Qualität nach damaliger Überzeugung abträglich waren. Das ist insgesamt vielleicht sogar nachvollziehbar, allerdings war diese Schwarz-Weiß-Malerei in dieser Striktheit auch nicht ganz logisch.
Zum einen setzten sich die Änderungen nur schrittweise durch, eine 1966er unterscheidet sich nicht soo stark von einer 1965er. Vor allem aber gab es natürlich immer eine Serienstreuung, also auch schlechtere pre-CBS-Strats und gute ab 1966.
Da kommt z.B. mal wieder die Strat von 1963 in`s Spiel, die es in den USA zu einiger Berühmtheit gebracht hat, sie hat den Spitznamen Gertrud (sprich: gööörtruud^^), weil sie wohl mal in Deutschland war. Sie wird immer wieder weiter verkauft, weil sie zwar alle Merkmale der pre CBS-Strats aufweist und original ist, auf der anderen Seite aber überhaupt nicht klingen soll (plump, kein Sustain). (Sprecht einen amerikanischen Sammler auf Göörtruud an und er wird lachen....) :)

Inzwischen werden auch frühe Strats ab 1966 relativ hoch gehandelt, der Peak der extrem hohen Fenderpreise ist aber seit ein paar Jahren überschritten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
***************** :rofl:
bekannt für solche Mondpreise
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben