Der ANTI - Schnäppchen-Thread : Wahnsinn at its best...

  • Ersteller Real-JJCale
  • Erstellt am
Die klingt natürlich nicht besser, weil Gary Moore sie gespielt hat, sondern Gary Moore hat die gespielt, weil sie besser klingt!:rock:

Was man so auch nicht sagen kann! Es war vielleicht die beste Les Paul, die er selbst je gespielt hat. Unter den vielen anderen, die er nicht ausprobieren konnte, sind womöglich noch wesentlich bessere Exemplare!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
eine 58er Burst hat es noch nicht mal auf die Homepage geschafft und war verkauft
Wenn Du Interesse hast, dann kannst Du gerade diese kriegen.
Beispiel: Eine 59er namens "Greenie", die lange von Peter Green gespielt wurde, dann von Gary Moore und die jetzt beim Metallica-Gitarristen ist, dürfte heute (obwohl nicht einmal komplett original) wohl über einer halben Million liegen.
Ja, und zwar deutlich.
Es würde mich wundern, wenn Greenie in einer Versteigerung für weniger als 3 Mios den Besitzer wechseln würde.
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@thobee Danke dir, laß mich noch ne Nacht drüber schlafen :great:
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Natürlich ist das ein sehr seltenes Sammlerstück und in diesem Zustand kaum zu bekommen. Aber der Preis ist völlig absurd. Die Dinger werden ganz anders gehandelt. Da liegt dieser Typ mit seiner 1 vorne völlig im Bereich der Fantasie. Der hat wohl zu warm gebadet. anders kann ich mir das echt nicht erklären
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hätte ihn gekauft, wenn der Tragegriff nicht beschädigt wäre! :cool:
 
Der hat wohl zu warm gebadet. anders kann ich mir das echt nicht erklären

Das ist reines Kalkül. Er braucht nur einen Verrückten, der zuschlägt und den Einen gibt´s immer wieder mal.
Manches wird auch gekauft WEIL es so teuer ist und es gibt genügend Menschen, die keinen Bezug zu Geld haben, weil es in derartigem Überfluss vorhanden ist, dass es wuscht ist.
Natürlich nichts für 99,99% der möglichen Käufer, aber unter den 0,01% könnte der Eine sein, der einfach den teuersten Amp haben möchte.
Rational begründen kann man sowas ab einer gewissen Preisklasse ohnehin nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vater eines Freundes war vor gefühlten 100 Jahren Geschäftsführer eines Möbelhauses.
Im Schaufenster standen nachgemachte Tiffanylampen für DM 24,99 das Stück.
Hat sich kein Mensch für interessiert.
Dann hat er den Preis auf DM 59,99 erhöht und plötzlich gingen die Dinger weg wie geschnitten Brot.
Viele Menschen setzen "teuer" gleich mit "gut" oder "will haben".
Deshalb könnte das mit dem überteuerten Amp durchaus funktionieren.
Er muss nur einen Angebotsort finden, wo die Leute nicht so kritisch sind und sich Leute tummeln, die das Geld stapelweise in der Ecke liegen haben.
Genau das ist die Herausforderung.
 
  • Interessant
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Du musst halt auch den Text lesen. Ist nämlich ein Case für Kenner
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Da fragt man sich ja wirklich, warum er so einen wertvollen Aufbewahrungsort für PREMIUM Ibanez RG Gitarren mit immensen Wertsteigerungschancen (... beste Lösung ... nicht mehr lieferbar ...) überhaupt verkauft.

Vielleicht müssen wir ihn ja bedauern, da er durch widrige persönliche Umstände dazu gezwungen ist. Er tritt ja auch zurück (wenn auch nur von jeglicher Sachmängelhaftung)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Diese Frage wird wohl nur ein Kenner beantworten können
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Nee, 138 Euro (oder genauer, 137, 84 €) :prost:

Hatte ich schon gesehen, da ich auch etwas an der Angabe 60 Euro gezweifelt hatte (das war wohl für ein Noname-Softcase oder ein einmaliger Ausverkauf des Ibanez-Teils). Aber das Angebot (wenn auch VHB) liegt ja unbestritten höher als der Preis bei einem kleinen Musikhaus (das auch noch kostenlos liefern würde).
Und das Angebot ist halt auch so typisch in Sprache und Anpreisungen :engel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich schon gesehen, da ich auch etwas an der Angabe 60 Euro gezweifelt hatte (das war wohl für ein Noname-Softcase oder ein einmaliger Ausverkauf des Ibanez-Teils).
Keine Sorge, das org. Case. Warum der Händler es dafür verkaufte, habe ich nicht hinterfragt. Mehr wäre mir das Teil auch nicht wert gewesen. Die Dinger waren nicht wirklich als Zubehör gedacht und wenn zu solchen Mondpreisen im Handel, wird die niemand kaufen. Primär kam über Jahrzehnte jede Ibanez Premium darin verpackt, bis man dafür zu Gigbags überging. Die Preise dafür beobachte ich seit Jahrzehnten. Für 150€ gibt's doch schon neu den M300C, wenn's original Ibanez sein soll, der eine ganz andere Nummer als das billige Softcase ist, für deutlich weniger andere 3rd Party Hardcases.
Wundert mich gerade doch sehr, dass hier Verständnis dafür aufgebracht wird, wenn jemand ein gebrauchtes, sehr unaufwändiges Schlabber-Case, dass er zu seiner niedrig bis mittelpreisigen Gitarre dazu bekam, mit den üblichen Geschwafel (->Kenner) zu einem Mondpreis verticken versucht. Seit wann gibt es hier im Thread dazu Welpenschutz bei irgendwelchen imaginären persönlichen Umständen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Welpenschutz bei irgendwelchen imaginären persönlichen Umständen?
Falls du damit meinen Post ansprichst, das war ironisch gemeint (hätte ich da doch den :evil: noch einfügen sollen?).

Was den Preis angeht: Ja, schon Noname-Schlabbercases kosten so ab 50-60 Euro, die scheinen nicht billiger als die preiswerten normalen Cases zu sein. Da scheinst du doch jemanden erwischt zu haben, der so ein Ibanez-Teil rumliegen hatte und es gerne verkauft hat - der offizielle Listenpreis (falls es so was überhaupt gibt) würde wohl höher sein. Da hast du wohl etwas Glück gehabt.

Die Angabe des Anbieter (200 Euro für "Cases auf diesem Niveau") ist aber IMHO doch ziemlich "hochgestapelt". :LOL:

Aber ich glaube, mittlerweile haben wir das Thema erschöpft, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, die Ironie habe ich in der Tat gerade nicht registriert, mea culpa :hat:
 
Grade dieses Schmuckstück gefunden.

https://www.ebay.de/itm/134046827571?hash=item1f35d04433:g:hloAAOSwwnJiHQ5W

Eine „Schecter Schecter JLV-6". Für über 400€ oberhalb des alten Originalpreises.
Die Artikelbeschreibung liest sich aber hervorragend.

Sehr gut. Ist´s auch das Originale? Dann könnte so ein hoher Preis tatsächlich irgendwo mit Magenschmerzen okay sein. Wobei? Dann hätte er das sicherlich geschrieben. Aber gut, dass eins trotzdem dabei ist.

frets sind 98% unbenutzt.
Hm, also wenn sie 98% unbenutzt sind, heißt das ja sie das sie 2% benutzt sind. Aber dann sind sie nicht unbenutzt, sondern benutzt. :unsure:

Die EMG's wurden gegen teurere und besser klingende Seymour Duncan Blackouts-Humbucker ausgetauscht.
Schön, das erwähnt wurde das es teurere Pickups waren. Das Austauschteile auch wenn sie teurer sind und vom Fachmann eingebaut wurden, den Preis immer schmälern, wurde denke ich lediglich vergessen.


Außerdem ist ein Trem-Stopper eingebaut, der meiner Meinung nach unnötig ist, da die JLV bei richtiger Einstellung absolut stimmstabil ist.
Ah, also eine Gitarre aus 2. Hand.

Vom Vorbesitzer sind dann wahrscheinlich auch die obligatorischen Beschädigungen an beiden Flügeln. (Würde ich jetzt einfach mal so voraussetzen.)

Die Generalüberholung fand dann wahrscheinlich auch nur oberhalb der Flügelenden statt. Ansonsten ist´s mir ein Rätsel wie man da auf den Artikelzustand sehr gut, und wie gesagt, einen Preis 400€ über´m alten Kaufpreis kommt.

Aber das mit den 98% unbenutzt muss ich mir merken. Wenn ich mal eine kaputte Sache verkaufen möchte, schreib ich einfach hin: Der Artikel ist zu 0% unbenutzt. 😄
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben