Der ANTI - Schnäppchen-Thread : Wahnsinn at its best...

  • Ersteller Real-JJCale
  • Erstellt am
Ich habe das Gefühl, dass es einen Wettbewerb gibt darum, wer das beste Anti-Schnäppchen machen kann. So viele, dass ich keine Lust hatte das hier zu posten. Aber der hier ist ein Knaller:
Marshall JCM 800 2203 aus 1981 für 3150€

Offen für Preisvorschläge ist er. Aber bei der VHB, was will man da erwarten?

Er hat auch noch einen EHX Big Muff für 1500€ im Angebot.
 
  • Wow
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe das Gefühl, dass es einen Wettbewerb gibt darum, wer das beste Anti-Schnäppchen machen kann.
Dagegen scheint die Gitarre recht niedrig angesetzt zu sein, falls ich mich bei Reverb nicht vertippt habe, oder alle anderen einfach noch teuerer sind
 
Er hat auch noch einen EHX Big Muff für 1500€ im Angebot.
Also da ist er vielleicht gar nicht der einzige Irre.
Gerade bei Vintage Pedalen, da drehen schon einige ordentlich am Rad. Verkäufer wie Käufer.
5B731F71-8F5E-4EC9-9AD4-1D2BAE7BA3D9.jpeg
0BC42D0C-0532-45C4-9050-C9C96F02789D.jpeg
3AC0E0FE-93BE-4B52-BF43-2651F6A53D4B.jpeg


Big Muff ist, wie auch Tubescreamer, inzwischen ja ne eigene Religion.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Ich habe das Gefühl, dass es einen Wettbewerb gibt darum, wer das beste Anti-Schnäppchen machen kann. So viele, dass ich keine Lust hatte das hier zu posten.
Kenn ich ;-)
 
Im Prinzip ein kläglicher, schwachbrüstiger Kartellversuch. :)
 
Und ich habe meinen Big Muff vor 40 Jahren für ein paar Mark weggegeben :bang:
 
@thobee es kann halt nicht jeder ein heiliger Samariter sein :engel:
Und als es die Mark noch gab, wusste man vielleicht noch um den reellen Wert :evil:
 
'ne Korea PGM für 1900€ :rolleyes: Irgendwie dreht man an einigen Orten gerade total am Rad...
eBay PGM
 
  • Wow
Reaktionen: 1 Benutzer
Das ist doch eher eine Anfänger Klampfe, oder?
Die INF-Tonabnehmer hatte ich auch in einer GRG170 meine ich ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das ist doch eher eine Anfänger Klampfe, oder?
Die INF-Tonabnehmer hatte ich auch in einer GRG170 meine ich ...
Jepp, die günstige Schiene von Paul Gilberts Signature Serie. Auf Kleinanzeigen steht gerade eine mit Duncan PUs für knapp über 3xx€
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Wow
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 4 Benutzer
Schließlich müssen die Lagerkosten bezahlt werden. ;)
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ist lange im Geschäft:
"We worked with Jimmy Hendrix, Johnny Cash and accompanied the Beatles in Germany"

Das erklärt natürlich die Preise.
 
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
dieser merkwürdige Stuttgarter Laden

Ich war ja noch nie dort, aber diese Beschreibung sollte man doch positiv sehen, etwa im Sinne von "ungewöhnlich", hoffentlich bleiben uns solche Geschäfte auch in Zukunft erhalten!


Ist lange im Geschäft:
"We worked with Jimmy Hendrix, Johnny Cash and accompanied the Beatles in Germany"

Was wahrlich nicht übertrieben ist! Inzwischen führt ja seine Tochter das Geschäft (wer die Preise macht, weiß ich natürlich nicht, aber vielleicht will man manche Gitarren auch gar nicht verkaufen), aber Hans R. Schweizer, der Gründer, ist sozusagen ein Stück moderner Musikgeschichte. Gelernt hat er noch im Radio-Musikhaus-Barth, das 1995 zumachte und vor Jahrzehnten die erste Firma in Europa war, die Fender importierte. Der Mann hatte mit so ziemlich allem, was in Klassik, Jazz und Rockmusik bekannt war und in Stuttgart und darüber hinaus auftrat, zu tun. Sogar mit Hiphop hat er noch Bekanntschaft gemacht, er kennt sich also aus. Sie kamen in seinen Laden oder er betreute sie bei ihren Auftritten, so wie die Beatles, als sie auf ihrer Bravo-Tour im Münchner Cirkus-Krone-Bau spielten. Jimi Hendrix kam in sein Geschäft, mit dem er sich 1968 selbständig gemacht hatte, als er am 19. Januar 1969 in der Stuttgarter Liederhalle spielte. Am Tag zuvor kam er bei Schweizer vorbei, um Pedale zu kaufen, weil ihm seine alten Pedale beim Frankfurter Konzert auf der Bühne geklaut worden waren. Heute kommt auch Helge Schneider immer vorbei, wenn er in Stuttgart spielt. Auch für Nicht-Schwaben interessant ist dieses Interview (40 Minuten lang), das vor 2 Jahren während der Corona-Zeit entstand, in dem er zwar nicht über Gott, aber über die musikalische Welt spricht:


View: https://www.youtube.com/watch?v=RhFtCIWFJx0
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Der Verstärker ist etwas für Harp Spieler die den Wert dieses Verkäufers kennen und zu schätzen wissen !
...oh, Sklavenmarkt ... wer aber den Wert dieses Verstärkers kennt, kommt doch etwas ins Grübeln, warum man für ein defektes Exemplar (immerhin angeblich Netztrafo ... und das "laut Techniker" ...) mehr ausgeben sollte als ein funktionierendes normalerweise kostet ...

Screenshot_2024-01-30 Marble Max Harp Verstärker.png
 
  • Wow
Reaktionen: 1 Benutzer
Mal wieder 200 EUR über dem Neupreis....
RG.jpg
 
  • Wow
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe bei Reverb ein zwar besonderes Exemplar eines Diezel VH4S samt Box gefunden. Der erste seiner Art, aber 12.000€ finde ich nicht mal mehr ambitioniert ...
Diezel VH4S bei Reverb
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben