Der E-Gitarristen - Vorstellungsthread

Hallo @klangmeisterin62,
herzlich Willkommen hier im Forum!!

Field Recordings, damit hast du mich schon. Ich hoffe, du stellst auch ein paar deiner Arbeiten hier vor, ich bin neugierig wie Hulle!

LG camus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
hi, @klangmeisterin62

von mir auch ein willkommen:hat:,

hört sich ja alles interessant an(y), wie @camus wäre ich auch gespannt, mal was von dir zu hören:).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo liebes Musiker-Board,

20 Jahre nach meiner Registrierung im Board und gerade mal 15 Jahre nach meinem letzten Beitrag, dachte ich mir, es wäre mal an der Zeit mich vorzustellen.

Also denn...

Mein erster Kontakt zur Musik war meine Oma, die uns Kindern - mehr oder weniger geschickt - Stücke auf einer silbernen Hohner-Mundharmonika vorspielte. Darüber hinaus war das bei uns in der Familie mit den Instrumenten eher weniger ausgeprägt. Was hingegen etwas ausgeprägter war, war die Schalplattensammlung meines Vaters. Und da durfte ich dann irgendwann auch ran.
Da hörte ich dann von den Beatles über die Beach Boys bis zu Mike Krüger alles kreuz und quer.

Das Schlüsselerlebnis war allerdings mein Erstkontakt zu einem Album, dessen Cover scheinbar einfach nur schwarz war. Mein Kumpel Alex, brachte mir - ich war gerade 12 Jahre alt - eine selbst gebrannte CD mit, natürlich mit selbst kopierten Cover. Erst bei näherem Betrachten, konnte man in der rechten unteren Ecke eine Schlange erkennen und links oben einen Bandnamen. Kurz um: Ich hörte dieses Album in den folgenden drei Wochen jeden Tag zwischen zwei und sechs mal hoch und runter und war völlig hin und weg. Das Album war das 1991 erschienene Album "Metallica" der Band Metallica, sprich das Black-Album.

Nachdem ich die Welt des Hardrock und Heavy-Metals mit einem halben Bein betreten hatte, öffneten sich für mich musikalische Welten und es war um mich geschehen.

Ungefähr zu diesem Zeitpunkt bekam meine jüngere Schwester eine gebrauchte Konzertgitarre geschenkt und erhielt klassischen Gitarrenunterricht. Dann und wann stibitzte ich die Gitarre und versuchte dem Teil den ein oder anderen Ton zu entlocken, weil ich mir sicher war, dass aus so einem Ding mehr rauskommen könnte, als den langweiligen Kram, den meine Schwester immer im Unterricht spielte. Das Interesse meiner Schwester am Gitarre spielen ließ dann nach einer Zeit auch ziemlich nach, meins war aber gerade erst geweckt.

Mir war natürlich schnell klar, dass man um Rockstar zu werden mit einer klassischen Gitarre mit Nylonsaiten (bäääh) nicht besonders gut aufgestellt war. Das erkannte Gottseidank auch mein Nachbar Johannes, der mir für einen - eher symbolischen Betrag - von 20 Euro tatsächlich seine E-Gitarre, eine Aria Pro II MA-30, sowie einen kleinen (schrecklich klingenden) Übungsamp hinterließ. Mit so einer HSS-Powerstrat und kreischendem Amp war man natürlich deutlich besser ausgestattet. Gemeinsam im Selbststudium, brachten mein Kumpel Alex und ich uns die für uns seinerzeit wesentlichen Sachen (in erster Linie ein paar Wald-und-Wiesen-Akkorde und Powerchords) bei. Einige Zeit später fiel mir ein Katalog der Fa. Musik-Meyer - wenn mich nicht alles täuscht damals der Deutschland-Vetrieb für Gibson - in die Hände. Darin sah ich eine Halbresonanzgitarre mit einem in Korpusgröße auflackierten Union-Jack (eine Epiphone Noel Gallagher Supernova). Auch wenn das nicht gerade eine Metal-Axt war - diese Gitarre musste ich haben.
Also das Sparschwein geplündert und mehrere Wochen Ferienjob später habe mit zitternden Knien den Musikalienhändler meines Vertrauens (eine gewisse Firma Musik-Service der Gebrüder Hofmann in der Badergasse in Aschaffenburg) betreten und konnte das Objekt meiner Begierde das erste mal aus der Nähe betrachten. In echt sah sie noch besser aus, als auf den Fotos. Naja, was soll ich sagen. Ich schrammelte die mir bekannten Akkorde und Powerchords über einen eilig bereitgestellten Verstärker im Laden einmal hoch und runter und befand das Instrument als für mich geeignet. Kurze Zeit später verließ ich die heiligen Musik-Service-Hallen stolz wie Bolle mit meiner ersten selbst gekauften Gitarre

Mit 17 Jahren dann hatte ich das große Glück eine Band mitzugründen, die so ziemlich genau die Musik spielte, auf die ich so stand. Und das ganze noch mit selbst komponierten Songs. Hieraus ergab sich Erfordernis eines anständigen Verstärkers. Also in die Vollen gegriffen und einem Bekannten einen Egel-Sovereign abgekauft (100 Watt Vollröhre, 4 Kanäle, Combo 112) So ging das Ganze dann für ca. 6 Jahre, bevor sich die Wege einvernehmlich wieder trennten. Danach ergab sich nochmal ein zweijähriges Intermezzo in einer anderen Band, bevor Hausbau und Familiengründung erst einmal für eine Unterbrechung der Karriere sorgten.

Wieder los ging es für mich dann mit einer gemeinsamen Aktion von ein paar Kumpels. Wir hatten eigentlich nur vor, auf einem Wochenendetripp unserer Clique ein paar Songs zum Besten zu geben. Nachdem das ganze ziemlich gut ankam und vor allem uns ne Menge Spaß gemacht hatte, blieben wir tatsächlich als feste Band zusammen und spielen in der Konstellation mittlerweile im Jahr ca. 10 Gigs.

Ja was soll ich euch sagen, nach meiner langen Abwesenheit im Board, in der ich zwar in letzter Zeit viel gelesen, aber eben seit 15 Jahren nix mehr gepostet habe, hat sich hier einiges geändert. In den Anfangsjahren des Boards war gefühlt mehr Anarchie, das ganze kommt mir mittlerweile deutlich reifer vor, wenn ihr wisst was ich meine :D.

Wie dem auch sei. Ich bin jetzt Mitte 30 und demnach den längsten Teil meines Lebens Mitglied dieser Gemeinschaft.

Ich freue mich auf die nächsten 20 Jahre mit euch!

Euer Jonesy :great:

1745749392470.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 23 Benutzer
Moin. Mein Name ist Markus, werde nächsten Monat 52 Jahre alt. Leben tue ich etwas südlich vin Hannover. Ich habe mit 13 Jahren angefangen Gitarre zu spielen und 10 Jahre auch wirklich viel gemacht. Habe in der Woche mindestens 3 bis 4 Mal im Proberaum gestanden und an den Wochenenden gab es schon den ein oder anderen Gig zu bestreiten. Viele, viele Konzerte besucht. Musik war da schon ein wirklich großer Part in meinem Tagesablauf. Gespielt habe ich eine Gibson Les Paul standard in schwarz die ich mir damals neu gekauft habe und eine 81er Gibson Les Paul custom in richtig schönen Elfenbein"weiß"! Das Ganze wurde mit 2 Stück 4*12 er Marshall Boxen und einem 50Watt Marshall 2204 laut. Den Marshall habe ich mir mit 14 durch Prospekte verteilen erarbeitet.
Musikalisch war ich Richtung AC/DC unterwegs, also straighter, klassischer Hardrock.
Und dann....
....kamen meine Kinder, denen ich jede freie Minute gab. Da war die Gitarre auf dem Abstellgleis! Und das über ein Vierteljahrhundert lang. Erst gingen die Boxen, dann die Standard und vor ca 12 Jahren habe ich auch meine damalige Hauptklampfe, die Custom verkauft, hing ja nur an der Wand. Und von dem Geld habe ich mir Teile für meine Ducati Monster gekauft. Heute könnte ich mir dafür ins Knie schießen. Nur den 2204 habe ich noch behalten. Der lag die ganze Zeit im Kriechgang des Dachgeschosses.
Vor 1,5 Jahren kribbelte es mir wieder in den Fingern. Ein guter Kollege hat mir dann die Proberaum Fender Strat geschenkt und so nahm das Unheil seinen Lauf. Bin wieder voll drauf, habe mir eine Gibson Les Paul Custom Black Beauty von '87 zugelegt und einen kleinen Marshall DSL40c zugelegt. Mache meine Spuelkünste gerade wieder flott, ist halt alles sehr eingerostet, will auch wieder mit einer Band mucken, Gigs spielen. Ist aber nicht so easy. Leute in meinem Alter, die seit 40 Jahrrn mucken haben bestimmt keine Lust und in einer Band mit 18 Jährigen....
Mal schauen wohin die Reise geht!
Ich bin großer Fan von Alice in Chains der ersten Stunde, ebenso von Zakk Wylde.
Bewundern tue ich Slash, den finde phantastisch, alles was er so macht und gemacht hat. Toller Vollblutmusiker
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 20 Benutzer
Hallo Markus,
herzlich Willkommen im Forum.
Tja, wir suchen derzeit einen Leadgitarristen, sind aber aus Braunschweig. Ü-Raum ist vorhanden. Allerdings in Destedt. Bandmitglieder, Ü 50.
Vermute mal eine etwas zu weite Anreise für Dich. Wenn nicht, wir proben 1x die Woche. Kannst Dich ja mal melden. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hey BSBV,
Danke für die nette Begrüßung und das Angebot. Ist aber in der Tat ein wenig zu weit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo zusammen,

ich möchte mich auch kurz vorstellen. Ich heiße Nils, ich bin 40 Jahre alt und meine Frau sagt ich stecke mitten in meiner Midlife-Crisis, weil ich mir vor vier Wochen kurzerhand eine E-Gitarre geholt habe. Wer weiß vielleicht hat sie ja recht? :ROFLMAO:

Egal! Ich habe jedenfalls beschlossen E-Gitarre zu lernen und auch wenn ich schon gehört habe, dass es nicht so einfach sein soll, ist es doch schwerer als ich dachte. Meine letzten Gehversuche ein Instrument zu erlernen sind ca. 15 Jahre her. Damals habe ich ein wenig auf dem Keyboard gedaddelt und war auch schon hier im Forum angemeldet, was ich schon gar nicht mehr wusste.

Ich bin leidenschaftlicher Musik-Fan und es ist eigentlich total unverständlich, warum ich nie ein Instrument gelernt habe, aber vielleicht stimmt es, was man so sagt, dass das Elternhaus prägend für einen ist. Meine Eltern haben ebenfalls nie ein Instrument gespielt. Auf jeden Fall höre ich leidenschaftlich gerne Metal & Rock. In erster Linie Melo-Death, klassischen Heavy Metal, Powermetal und Classic Rock, aber auch vieles andere. Ich besuche gern Festivals und Konzerte oder höre Musik zu Hause, während der Arbeit und wann immer ich kann.

Zu meinen weiteren Hobbies zählen: Leder- und Holzverarbeitung, Wandern, Grafik- und Webdesign, Fahrradfahren, Videospiele, Höhrbücher -spiele, Spieleabende (Früher Pen & Paper, heute eher Gesellschaftsspiele) uvm.

Derzeit spiele ich fast ausschließlich alleine zu Hause und nehme online Unterricht. Nach den Ferien startet mein Unterricht bei einem Lehrer vor Ort. Ich wohne in einem 3-Familienhaus und kann daher keinen Verstärker laut aufdrehen, deshalb habe ich mich für folgendes Setup entschieden:
  • E-Gitarre: Epiphone Special SGModel (Zum Einstieg gebraucht gekauft)
  • Audiointerface: Focusrite Scarlet 2i2
  • DAW: Reaper mit Bluecats Amp
  • Kopfhörer: Byerdynamic DT 770 Pro
  • Mikrofon: Røde Podmic
Im Moment spiele ich noch ausschließlich clear um mich mit dem Instrument vertraut zu machen. Ich habe gefühlt noch nicht den richtigen Weg für mich gefunden. Mein derzeitiger Online Lehrer lässt mich Noten lernen und mit den Fingern spielen, auch wenn das sicher nicht schaden kann, habe ich hier eine Blockade im Kopf, da ich schon so oft gehört und gelesen habe, dass die meisten Gitarristen keine Noten lesen können und ja auch die meisten E-Gitarristen mit Plektrum spielen. Wie gesagt es kann sicher nicht schaden und ich spiele ja auch noch nicht lange, aber sehr motivierend ist das halt nicht, wenn man sich ständig verspielt, weil man die Note falsch gelesen hat. Aber vielleicht bin ich auch einfach zu ungeduldig. :)

Ich denke das war jetzt genug Text, auf einen netten und fruchtbaren gemeinsamen Austausch!

Viele Grüße
Nils
 
Grund: Grammatikfehler korrigiert
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 17 Benutzer
Ich heiße Nils, ich bin 40 Jahre alt und meine Frau sagt ich stecke mitten in meiner Midlife-Crisis, weil ich mir vor vier Wochen kurzerhand eine E-Gitarre geholt habe.
Hallo Nils,

das ist Quatsch, dafür bist Du a) noch zu jung, und b) kaufst Du Dir in der Midlife-Crisis viele, viele Gitarren und Amps, die Du in der Kindheit/Jugend nicht haben konntest. Ich antworte für einen Freund... :ugly:
Herzlich willkommen im Forum und allzeit viel Freude und Erfolg an den 6 Saiten!

Viele Grüße
Oliver
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 9 Benutzer
Dann bin ich SEIT knapp 60ig permanent in der Midlifecrisis, weil ich mir da meine Uhl und seither haufenweise Zeugs zum Musikmachen, Aufnehmen und Weiterverarbeiten gekauft habe, das ich teils nur bruchstückhaft VERSTEHE 🤣. Aber tröste Deine Frau! Lieber ne Midlifecrisis mit ner Paula-Gitarre als ner Paula 20 Jahre... 😅😉. Meine Frau sagt auch immer.. "Du könntest ja auch jeden Abend am Stammtisch hocken... da ist es mir lieber, Du bist im Musikkeller" (während sie Tatort schaut 😊)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Herzlich willkommen im Forum und allzeit viel Freude und Erfolg an den 6 Saiten!
Lass dich bloß nicht einschränken! Es gibt auch Dinger mit vier und andere mit zwölf und was dazwischen Saiten! :m_git_a:
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo Zusammen,
mein Name ist René, bin Baujahr 1983, und komme aus der Nähe von Augsburg!
Würde mich als wiedereingestiegener Anfänger bezeichnen. ich hatte schon mal eine Hobby Band mit 3 Jugendfreunden, alles einfach just 4 Fun. Auftritte oder überhaupt vor Publikum zu spielen war niemals eine Option.
Ich hatte auch 4 Jahre Unterricht an einer privaten Musikschule, was mir damals den Einstig deutlich erleichtert hat.
Nachdem dann plötzlich mein bester Freund und Bassist der Band verstorben ist, war Musik jetzt fast 10 Jahre kein Thema für mich.
Jetzt auf einmal und ganz von alleine ist die Musik wieder da, die Finger bekommen langsam wieder Hornhaut und das Gehirn erinnert sich sogar noch an das ein oder andere Riff.

Musikalisch bin ich am ehesten im Hard-Rock bis Metal angesiedelt, stehe aber auch auf Country und Blues.
Bis auf meine Hagström Swede hatte ich in der Zwischenzeit mein komplettes Equipment verkauf, bin aber schon wieder von GAS befallen . Um mir was zu gönnen habe ich mir im lokalen Handel die Ibanez Jiva 10 bestellt, die auch die nächsten Tage kommen soll. Verstärkt wird das ganze derzeit durch einen Boss Katana MK II. Damit bin ich wirklich glücklich, echt krasse was sich in der Zwischenzeit bei den Übungsverstärkern getan hat.

Ich freue mich auf den regen Austausch mit der Community hier.

Viele Grüße

Rene
 
Grund: Tippfehler
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 15 Benutzer
Ein herzliches Willkommen, René!
Viel Spass beim quasseln und diskutieren und Inspirationen holen.

LG camus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Herzlich willkommen Rene und viel Spaß hier im Forum!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Na, dann mal viel Spaß im MB und noch dickere Hornhaut an der Linken ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Herzlich willkommen und viel Spaß hier, René. Wenn du auf Blues stehst, kann ich dir gleich mal den Blues-Jam Thread des Einsteiger-Bereichs ans Herz legen, ist ne coole ungezwungene Runde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Herzlich willkommen und viel Spaß hier, René. Wenn du auf Blues stehst, kann ich dir gleich mal den Blues-Jam Thread des Einsteiger-Bereichs ans Herz legen, ist ne coole ungezwungene Runde.

Vielen lieben Dank für den Hinweis mit dem Blues-Jam Thread, werde ich mir heute Abend mal in Ruhe schauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Auch von mir herzlich willkommen bei uns Verrückten! :prost:

Blues ist natürlich immer gut, aber auch mit deinen persönlichen Vorlieben Hardrock bis Metal wirst du hier auf sehr viele Gleichgesinnte stoßen!
Sind auch für mich die spannendsten Musikstile.

Das Equipment hast du auf jeden Fall gut ausgewählt, viel Spaß! :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Herzlich willkommen auch von mir von einem Anfänger an einen Wiedereinsteiger! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo Rene , auch von mir :herzlich willkommen und möge das G.A.S.
mit dir sein!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

peter55
Antworten
71
Aufrufe
17K
Ennis
Ennis

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben