Der E-Gitarristen - Vorstellungsthread

Ha hallo, auch von mir ein herzliches Willkommen bei uns, mit dem Nepomuk hast schon
einen richtig staken Amp.
Grüße
 
Hallo liebes Forum,

ich bin neu hier und möchte mich gerne kurz vorstellen.

Vor einigen Monaten habe ich meine erste E-Gitarre (PRS SE McCarty SC) gekauft und kann mich mit meinen aktuell 47 Lebensjahren als motivierten und begeisterten Anfänger beschreiben, der nach eigener Abschätzung nicht aussichtslos unbegabt zu sein scheint. Mein musikalisches Interesse liegt im Classic Rock und Blues - ein bisschen „old Stuff Metal“ darf es auch sein. Ich habe ein kleines, aber feines Pedalboard (Boss Booster/Preamp 1W, Blues-Driver 2W und Reverb 6 und den parametrischen Pentatone Equalizer von Ibanez vor dem Hall. Mit dem Setup bin ich sehr glücklich. Ich spiele viel über den kabellosen Spark Neo Kopfhörer (clean eingestellt mit dem Pedalboard). Eine tolle Sache für daheim am Abend - bin ich sehr glücklich mit. Als Verstärker habe den kleinen Marshall MG-10G, aber der ist nicht so toll und wird sicherlich ersetzt werden.

Das Lernen von Tabulatoren und Nachspielen geliebter Lieder macht schon Spaß, aber meine Ziele führen mich ganz klar erkennbar in Richtung Improvisation und ich genieße den langen, hügeligen (teilweise bergigen) und kurvenreichen Weg dorthin, Schritt für Schritt. Ich habe ja gerade erst Laufen gelernt. Es ist für mich ein reines Hobby und Quality-Time, aktuell ohne Ambitionen in Richtung Band/Auftritte. Aber wer weiß schon, was die Zukunft bringt …

Sich mit dem Thema E-Gitarre beschäftigen wirft unweigerlich viele Fragen auf und ich hoffe hier im Forum nette Meschen zu treffen, die mir hoffentlich weiterhelfen können und wollen.
Ich bin weitestgehend autodidaktisch unterwegs, auch wenn ich in den ersten Wochen praktische Tipps und Hilfe für einen technisch sauberen Start gesucht und bekommen habe: Gitarre einstellen, Griff- und Anschlagtechnik, Dämpfen von nicht gespielten Saiten (was aktuell weniger gut klappt) ... aber auch grundlegende Erklärungen für ein theoretisches Fundament wie Intervalle, Zurechtfinden auf dem Griffbrett, Aufbau von Akkorden, Tonleitern (Pentatonik, Dur, Moll, Blue Note), erste Schritte in der Stufen/Funktionstheorie. Naja, da ist natürlich extrem viel Luft nach oben - alles grundlegend und in Arbeit.
Die anfängliche Unterstützung war mir schon wichtig, aber jetzt bin ich mittlerweile doch lieber alleine unterwegs und heutzutage kann auch YouTube eine große Hilfe sein, wenn man es „sinnvoll“ einsetzt.

Ich hoffe ihr habt noch Platz für einen Neuen im Forum
Viele Grüße aus dem Westerwald

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 15 Benutzer
Willkommen im board:hat:,

zu deinen angesprochenenThemen gibt es hier ja schon einiges, was dir helfen könnte. Einfach mal schauen oder auch fragen.
Viel Spass mit dem Gitarrespielen, Grüsse eines ehemaligen Westerwälder, Micky
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Herzlich willkommen auch von mir! :great:

Natürlich haben wir hier Platz für dich. Vor allem sind hier sehr viele wirklich kompetente Gitarristen hier unterwegs, die mit Sicherheit bei Fragen gut weiterhelfen können.
Viel Spaß weiterhin mit diesem tollen Hobby!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Hallo @RPFeyn und auch von mir ein Willkommen im Board :prost:

Die Thematik mit der höchst persönlichen Quality-Time hat auch mich (wieder) zum Musizieren gebracht, wie wahrscheinlich einige hier. Auch wenn individuell unterschiedliche Wege und Ziele verfolgt werden, so eint uns alle der Spaß an der Musik und an unseren Instrumenten. Mit Deiner PRS SE McCarty SC bist Du schon sehr gut eingestiegen und ich bin gespannt, wie Dich verschiedene Threads hier "inspirieren" oder genauer gesagt, wann bei Dir GAS (Gear Acquisition Syndrome) ausbricht :ROFLMAO:. Ich kann Dir nur raten, Dich solange wie möglich davon fern zu halten :rolleyes:.

Als denn,

Stay Tuned :rock:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Da schließe ich mich @soundmunich voll an, die Gitarre ist prima, auch die Effektgeräte sind brauchbar, nur beim Amp sehe ich definitiv viel Steigerungspotential, gerade auch im von dir benannten Musikbereich Classic Rock, Blues und old Stuff Metal.
Solltest Du da mal Vorschläge benötigen, dann empfehle ich den dafür eingerichteten Bereich

https://www.musiker-board.de/forum/verstaerker-boxen.44/ ,

am besten mit einem eigenen Thread, in dem du die gewünschten Anforderungen und dafür maximal zur Verfügung stehende Mittel nennst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
... Mit Deiner PRS SE McCarty SC bist Du schon sehr gut eingestiegen ... ... wann bei Dir GAS (Gear Acquisition Syndrome) ausbricht :ROFLMAO:.

Vielen Dank für den netten Empfang!
Ja, absolut. Meine Gitarrenwahl bedeutet natürlich, dass ich als Anfänger mit Kanonenkugeln auf Spatzen schieße. Eine SingleCut im LP Stil habe ich gezielt gesucht und bei der PRS hatte ich im Musikladen direkt ein gutes Gefühl. Ich komme gut damit zurecht. Vor 25 Jahren hätte mein Geldbeutel ein anderes Modell bevorzugt und Qualität schadet am Ende natürlich nicht :rolleyes:

Einer Materialschlacht im Sinne vieler Gitarren und weiterer Effektpedale hoffe ich aus dem Weg gehen zu können, aber ich weiß, dass ich in absehbarer Zeit einen anderen Verstärker kaufen möchte. Mit meinem MG10 bin ich doch unglücklich. Das war ein Fehlkauf. Dem Verstärker habe ich im Laden zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt, obwohl der Verkäufer mir alles gut erklärt hat ... aber die Gitarre war halt auch teuer.

Auch einem Optimierungsprozess der vorhandenen Gitarre kann ich nicht widerstehen. Daher habe ich mir fest vorgenommen die Tonabnehmer (selber) zu tauschen. Das ist für mich neben dem Lernen des Instruments selbst auch ein schöner Teil des Hobbys. Ich fahre seit über 20 Jahren Rennrad und fahre jedes Jahr mit Begeisterung 4-5 tausend Kilometer, mag es aber eben auch am Rennrad zu schrauben und mal was Neues zu testen (andere Schaltung, andere Reifen...). Allerdings besitze ich nur ein Rennrad und fahre dieses jetzt seit über 10 Jahren. Da sehe ich hoffentlich Parallelen. Man wird sehen.

Freue mich auf das Forum und euer Wissen. Vieles ist schon besprochen worden und so werde ich erstmal Lesen. Mal schauen welche konkreten Fragen überbleiben

Thomas
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Hallo auch von mir ein herzliches willkommen hier im Musiker Board.Mit der PRS bist du schon gut unterwegs, Verstärker gibt es irgendwann noch Luft nach oben, wenn du nur zu Hause spielen willst und nicht laut aufdrehen kannst, empfiehlt sich so etwas wie der Boss Katana. Bei mir zuhause läuft ein Engl Fireball 25 mit 1x12er Box.Den Amp kann ich von 25 Watt auf 5Watt und auf 1Watt per eingebauten Power Soak herunter regeln.Macht Spaß, aber bei diesem Besteck liegst du schon über Tausend Euro.
Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Einer Materialschlacht im Sinne vieler Gitarren und weiterer Effektpedale hoffe ich aus dem Weg gehen zu können, aber ich weiß, dass ich in absehbarer Zeit einen anderen Verstärker kaufen möchte.

Herrlich! Ich werde den Teil des Beitrages speichern und dir in ein paar Jahren bei Bedarf vorlesen. 😁

Ja, der MG10 ist tatsächlich eine Gurke, da wäre der MG15FX schon eine ganz andere Hausnummer gewesen. Wir lesen uns sicher noch, wenn Du einen passenden Beratungs Thread startest.

Bis dahin erstmal herzlich willkommen von mir!

Viele Grüße,
Markus

PS: Du fährst definitiv das falsche Rad 😬
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 4 Benutzer
Von mir auch herzlich willkommen @RPFeyn :prost:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Herrlich! Ich werde den Teil des Beitrages speichern und dir in ein paar Jahren bei Bedarf vorlesen. 😁

Ja, der MG10 ist tatsächlich eine Gurke … … Wir lesen uns sicher noch, wenn Du einen passenden Beratungs Thread startest

Ja, möge ich täglich genug Kraft haben der Versuchung zu widerstehen einen verbindlichen und nie enden wollenden Wunschzettel zu formulieren :sneaky: :LOL:

Aber ein neuer Verstärker muss her. Da wird ein neuer Thread im passenden Bereich ggf nötig sein. Ich bin viel am Lesen - die Auswahl ist einfach sehr groß. Vmtl ist es das Beste in einen Laden zu fahren. Frankfurt (Main) ist nicht weit weg und da gibt es gute Möglichkeiten. Ich plane mit meiner Gitarre, dem Pedalboard und meinen Köpfhören im Geschäft Probe zu spielen. Will vorab aber noch Infos sammeln. Der Amp MUSS einen guten Kopfhöreranschluss haben! Mir ist der Blackstar HT-1R MKIII ins Auge gefallen. Aber nicht als Combo (da 8“ Speaker), sondern als Topteil mit separater 1x12“ Box. Der Klang, die Lautstärke und die Cabrig Simulation interessiert mich. Das könnte für mich ne hübsche (teure) Lösung sein :love: … aber ich will in diesem Thread das Thema natürlich nicht vertiefen, sorry
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Herzlich willkommen auch von mir! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@RPFeyn
Tachchen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@RPFeyn , ja der session ist in der Tat nicht weit , evtl ist auch Music Sandner in Limbursch
noch was für dich , wenn Brilon nicht zu weit von dir ist Music World Brilon.
Habe bei Session mal einen Blackstar probegespielt hat sich gut angehört.Es war einer aus der
Silverline Serie, das ist kein Röhrenverstärker er simuliert diverse Röhren Typen wie EL34 , 6L6
EL84 etc und er hatte einen Celestion Speaker drin , war allerdings war es ein Combo , es gibt
ihn aber auch als Head mit diversen Cabs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
aber ich weiß, dass ich in absehbarer Zeit einen anderen Verstärker kaufen möchte. Mit meinem MG10 bin ich doch unglücklich. Das war ein Fehlkauf.
Na ja, Fehlkauf ist so negativ. Man muss halt seine Erfahrungen machen - und das endet nach den Leidenswegen vieler hier nie :D

Ich habe und bin sehr zufrieden mit einigen 2x12" Combos, die in meinem Studio stehen, weil sie doch ziemlich laut sind. Ich wollte aber auch schnell mal am Schreibtisch was ausprobieren können und hab dann die so genannten "Bedroom-Amps" (die Röhrenmodelle haben oft einen Attenuator/Power-Soak und es gibt recht gute Modeller) für mich entdeckt, leider mit der Idee, hier mal zu vergleichen, was der (vor ca. 1 Jahr) Markt hergab. Leider ist der Test (noch lange) nicht abgeschlossen, vor allem, weil halt jeder seine Stärken hat. Aber die Dinger sind nicht teuer und auch gebraucht gut zu kriegen, so dass man mit wenig Risiko auch wieder verkaufen kann (lagen gebraucht alle zwischen 100 und 300 €). Du kannst ja mal Suchen auf den einschlägigen Plattformen einrichten (das sind alles Combos):

- Vox AC15 VR
- Marshall DSL 5CR
- Marshall DSL 5C
- Carvin Vintage 33 -> ist für mich für Classic Rock und Blues mein Favorit
- Vox AV15
- Dynacord Amigo
- LINE6 Spider IV
- Line6 Catalyst 60
- Engl Gigmaster 15
- Laney Cub Super 12R
- Boss Katana 50 MKII
- Hughes & Kettner Tubemeister 18 10"
- Hughes & Kettner Tubemeister 18 Twelve 12"
- Blackstar HT-5R MKII
- Orange Rocker 15

Viel Spaß :prost:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Auch von mir ein herzliches Willkommen, bin auch noch nicht lange dabei und Großteils auch fleißig am stöbern im Forum :;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bevor hier weitere "falsche Weichenstellungen" getätigt werden, bitte den Startpost beachten:
Keineswegs aber soll dies ein Diskussions-, Beratungs- oder gar "Laber"-Thread werden

Thumbs up daher unserem Newbie, der direkt "ahnt", wo's ggfs. Zeit wird ;):
[...]ein neuer Verstärker muss her. Da wird ein neuer Thread im passenden Bereich ggf nötig sein[...]
In jedem Fall an dieser Stelle aber auch von mir ein herzliches Willkommen, @RPFeyn :hat:!

LG Lenny
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Moin zusammen! :)

Daniel (*1976) mit Frau, Kind und Katze

- Ich kann ohne Gear und passende Menschen nicht leben, deshalb bin ich hier und kann hoffentlich den fehlenden musikalischen Input bei mir im Dorf dadurch etwas kompensieren ;)

- Ich war Musikfachfachhändler in HL, HH und Elmshorn und mache gerade eine Umschulung zum Kaufmann im Gesundheitswesen

- Musikalische Timeline: Punk -> Lo-Fi/Alternative Rock -> Singer/Songwriter -> Von allem etwas

- Ich steige parallel zu Umschulung, Kindesbetreuung, Haushalt und Eigenheimgestaltung gerade wieder in den Bereich Strom-Gitarre ein

- Da ich früher zum Einkaufspreis Equipment erwerben konnte, habe ich mittlerweile viel Zeug, das ich nun endlich wieder nutzen kann. Baue gerade mein Musikzimmer auf, den aktuellen Bearbeitungsstand seht ihr hier:

20250921_152513.jpg20250921_152439.jpg20250921_152347.jpg20250921_152306.jpg
 
Grund: Bilder eingebunden
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 19 Benutzer

Ähnliche Themen

peter55
Antworten
74
Aufrufe
18K
Blues-Opa
Blues-Opa

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben