Fujigen FGN Guitars: Der Userthread

  • Ersteller sushi666
  • Erstellt am
Ich bin am 08. April bei Rock meets Classic!

Da kann ich mir ja eine FGN Fahne mitnehmen und dem lieben Axel winken! :m_git1::popcorn2:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also ziemlich peinlich, was der Beyrodt da abzieht. So öffentlich mit falschen Brand aufzutreten... Wenn er sich da mal keinen Ärger wegen Produktpiraterie einhandelt.
Auf seiner FB Seite sieht man ihn damit auch.

Allerdings ist er schon ein geiler Axeman, Equipment ist nicht aufwändig und der Sound schon oberamtlich!

12932613_10154144335366180_6992544357880241795_n.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wenn diese Bilder heute aufgetaucht wären...

giphy.gif
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also ziemlich peinlich, was der Beyrodt da abzieht. So öffentlich mit falschen Brand aufzutreten... Wenn er sich da mal keinen Ärger wegen Produktpiraterie einhandelt.
Auf seiner FB Seite sieht man ihn damit auch.

Nicht, dass das G nun massenhaft Anfragen nach der neuen Custom mit spitzem Horn bekommt... Oder ist das der neueste Entworf für die 2016er 2. Halbjahr verbesserte LP von G :ugly: Damit könnte man die G-Jünger hübsch verwirren :evil:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Anhänge

  • 20160331_070608.jpg
    20160331_070608.jpg
    135 KB · Aufrufe: 163
Woran erkennt Ihr, dass das eine FGN ist? Am spitzen cut?
 
Vll steht hinter dem Marshall Stack auch ein VOX AC30.

Nachdem die Veranstaltungsreihe von Marshall gesponsort wird, sind das wohl echte Marshalls.

Aber man weiss nie, welchen Zwängen die Leut unterworfen sind. Vielleicht war es ja keine ganz freiwillige Entscheidung, sondern ein notwendiges Übel.

Ich würde zumindest nicht vorschnell den Stab über jemandem brechen, ohne alle Hintergründe zu kennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nachdem die Veranstaltungsreihe von Marshall gesponsort wird, sind das wohl echte Marshalls.

Was meinst Du was ich backstage schon alles gesehen habe.... Und unser Basser der als Roadie nebenbei arbeitet alles sieht............
 
Was meinst Du was ich backstage schon alles gesehen habe.... Und unser Basser der als Roadie nebenbei arbeitet alles sieht............

Hmmm.... o.k....
Aber der Schriftzug. Der ist echt! ;-)
 
Ich habe schon Stacks von Marke x als BackLine gesehen und in die PA ging es gleich mit nem POD.

Oder gängig...... Backline steht und aus Attrappe. Abgenommen wird backstage ein Modeling Derivat oder vom Rack in die PA.....
 
Ja mir ist die Kinnlade runtergefallen, als ich gelesen habe, dass Wolf Hoffman (Accept) bei Wacken über Kemper gespielt hat - vmtl. sein Profil vom Wizzard-Amp. Der Sound war allerdings sehr geil - deshalb konnte ich's kaum glauben - das hatte ich mit meinem Kemper damals nie so rausgeholt. Das finde ich aber in Ordnung. Aber eine Fake-Backline wäre mir persönlich zu blöde. Der Beyrodt spielt aber den 410H über eine 1960er. Also wenn da dann ein Blackstar drin is oder vmtl. ein Behringer Vampyr ....nä, dann kannste ja nix mehr glauben..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Leute haltet mal den Ball flach. Keiner von uns weiß warum das Decal da drauf ist. Ist es aus einer Bierlaune enstanden, irgendwelche Vorgaben, keine Ahnung. Was letztendlich zählt ist die Musik und hat der Beyrodt echt was drauf. Der spielt 99% der Leute hier den Arsch ab, das ist Fakt. Mir gefällt das Decal auch nicht, das ist aber kein Grund hier jemanden so niederzumachen.
 
Hier wird keiner von irgendjemanden niedergemacht, es zeigt mir nur, wie unüberlegt man da mit dem "um-labeln" gehandelt hat. Und da ist es egal ob Vorgabe oder aus der Bierlaune herraus.
Es ist illegal und wenn man dann damit öffentlich auftritt, muss man sich den Vorwurf gefallen lassen. Das spielerische Können wird hier nirgends in Frage gestellt. :coffee:

....aber manchmal gehört ja im Leben noch etwas mehr dazu, als nur gut spielen zu können... :hat:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich finds auch extrem peinlich. Da kann man mir auch nicht mit dem Argument kommen "der spielt euch allen hier den Arsch ab". Sind wir hier im Kindergarten?
Wenn ich bei ner Firma nen Endorsment Deal habe, dann repräsentiere ich die Marke und muss mich auch grundsätzlich an gewisse Dinge halten, da es dort bestimmt auch vertraglich geregelte Abmachungen gibt.
Das ist ekelhaft. Ganz klarer Fall von ner bestimmten Verlängerung.....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sind denn Verträge nichts mehr wert oder sind die nicht mehr verbindlich ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben