Fujigen FGN Guitars: Der Userthread

  • Ersteller sushi666
  • Erstellt am
Würdet ihr bei FGn auch alles wechseln?

Die Potis bei der LS 10, die ich begutachtet habe, sind extrem schwergängig, also mir gefällt das nicht.
Aber 8 mm Einbaudurchmesser, man müsste also die Löcher erstmal auf 10 mm vergrößern, wenn man CTS einbauen möchte oder leichtgängige Bourns.
Ich empfehle hierführ eine Propellerreibahle, gibts z.B. beim Conrad und Völkner. Nahezu "idiotensicher" und besser als Experimente mit Bohrmaschine ohne Kegelsenker.
Bei einer DC 10 waren die Potis leichtgängiger, hab aber nicht geschaut, welche drin sind.

Diese Bröselkerkos aka Tone Caps würde ich auf jeden Fall tauschen, das ist auch kein großer Aufwand. Ich mag Sozo sehr gerne in Gitarren - wenn es unbedingt Orange Drop sein müssen, dann die 225P. Mallory 150 ist auch gut.
(Ja ich bin jemand, der meint, dass das Material auch bei diesen niedrigen Spannungsumgebungen was ausmacht, nicht nur die gemessene Kapazität.)

PUs tauschen ist Geschmackssache. So schlecht sind die FGN Alnico8 nicht, aber auch nicht sonderlich gut. Ich persönlich würde es machen, ja.
Dass sie die 20er mit JB am Steg ausstatten, verstehe ich auch nicht ganz. Da würde ich lieber etwas draufzahlen und ab Werk dann das Duncan Whole Lotta oder Saturday Night Set haben wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke, auf so eine Antwort hab ich gehofft. Wenn ich es mache, mache ich es richtig. Das hat die LC 20 einfach verdient. Sie hat, vermutlich durch die fehlende Ahorndecke, realtiv wenig höhen. Ich finde den SH 4 auch einfach bei der Saitentrennung sehr matschig.
Dann werde ich das Projekt größer aufziehen.




Die Potis bei der LS 10, die ich begutachtet habe, sind extrem schwergängig, also mir gefällt das nicht.
Aber 8 mm Einbaudurchmesser, man müsste also die Löcher erstmal auf 10 mm vergrößern, wenn man CTS einbauen möchte oder leichtgängige Bourns.
Ich empfehle hierführ eine Propellerreibahle, gibts z.B. beim Conrad und Völkner. Nahezu "idiotensicher" und besser als Experimente mit Bohrmaschine ohne Kegelsenker.
Bei einer DC 10 waren die Potis leichtgängiger, hab aber nicht geschaut, welche drin sind.

Diese Bröselkerkos aka Tone Caps würde ich auf jeden Fall tauschen, das ist auch kein großer Aufwand. Ich mag Sozo sehr gerne in Gitarren - wenn es unbedingt Orange Drop sein müssen, dann die 225P. Mallory 150 ist auch gut.
(Ja ich bin jemand, der meint, dass das Material auch bei diesen niedrigen Spannungsumgebungen was ausmacht, nicht nur die gemessene Kapazität.)

PUs tauschen ist Geschmackssache. So schlecht sind die FGN Alnico8 nicht, aber auch nicht sonderlich gut. Ich persönlich würde es machen, ja.
Dass sie die 20er mit JB am Steg ausstatten, verstehe ich auch nicht ganz. Da würde ich lieber etwas draufzahlen und ab Werk dann das Duncan Whole Lotta oder Saturday Night Set haben wollen.
 
Also ich kann mich bei meiner LC20 nicht beschweren. Gut im Gegensatz zu meinen Erle- oder Sumpfesche-Gitarren auf denen ein SH-4 werkelt, sind es schon weniger Höhen. Aber ich finde was die anderen zu viel an Höhen haben, ist hier genau richtig.

Wegen dem Matschen: Schon mal andere PU-Abstände oder PU-Schrauben-Höhen ausprobiert?

https://www.ultimate-guitar.com/forum/showthread.php?t=318398

Ich habe an den PU-Schrauben nicht gedreht, denn ich bin mit dem Sound zufrieden. Ich habe aber schon auf anderen Gitarren gute Erfahrungen mit anderen Abständen der PUs insgesamt gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Das hat die LC 20 einfach verdient. Sie hat, vermutlich durch die fehlende Ahorndecke, realtiv wenig höhen.

Also ich habe den Eindruck, dass meine LC-10, die ja auch keine Ahorn-Decke hat zusammen mit den AlNiCo-8 Pickups genügend Höhen hat, zumindest im Vergleich zu meiner Epi Lucille und auch zur Midtown Custom die Burstbucker 1&2 hatte
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe eine Flame Expert Magagoni die mehr als genügend Höhen hat, es liegt definitiv nicht am Mahagoni.
@Ronnie van Zant : dürfte ich dir mal die Pyramid Monel Saiten empfehlen, die entmatschen starke Pickups sehr. Der Monel Stahl ist nicht so magnetisch und erzeugt dadurch weniger Spannung im Pickup. Meine Hartung mit 15K Pickups klingt jetzt nicht mehr so fett und sägend seit ich die Monel drauf habe. Ich hatte die Ersatz Pickups schon daheim, jetzt bleiben die Originale drin !
 
ne, ich hatte den SH 4 schon oft in Gitarren und er hat mir nie zugesagt. Ist einfach eine Frage des persönlichen Geschmacks. Ich bin einfach Häussel und Bulldog-Pickups verwöhnt :D Ansonsten ist die LC 20 genau meine Gitarre!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ihr steht ja so auf Bilder ... :D

IMG_1651.JPG

IMG_1652.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Hatte nicht einer von euch hier mal ein Bild gepostet, auf dem auch die weiße DC 10 zu sehen war?
Falls ja, bitte nochmal machen! : )
 
Aaaaaah! Dann hat mich mein Hirn doch nicht im Stich gelassen.
Vielen Dank fürs Re-Posten!

Edit: Wollte es grad auf dem PC abspeichern, damit ich es wieder finde und siehe da, die Datei ist schon vorhanden... werde wohl doch langsam alt. *g*
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Dies ist allerdings die "japanische" Version mit symetrischen Hörnchen. Bei uns ist sie ja etwas asymetrisch und nicht in Weiß erhältlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die weiße steht aber in der aktuellen deutschen FGN Preisliste auch drin.

Ach, da hatte ich nicht nachgesehen. Nur auf der Homepage. :redface: Dieses "Dark Cherry" (oder was das rechts im Bild ist) ist aber auch fein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Meinst Du so?

IMG_1657.JPG


IMG_1658.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer

Ja, genau so - und sogar die Farbe ist (fast) ein Volltreffer :great:

Glückwunsch zur FGN #100 hier in der board-Liste



Lass mich mal raten, die Serien# beginnt mit C11 ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben