..Dank für Euer Willkommen!
Um bei der Sache, den Fragen und Gibson zu bleiben,
die LP ist eine 58er Custom Shop aus 2005/2006 welche von mir total gestript wurde um sie komplett neu aufzubauen:
-          Entlackung, Neuverleimung (hide glue) von Hals und Korpus, neues Fretboard, vintage korrekte Inlays, 6105 Frets, Holy Veneer on Headstock, vintage korrektes Gibson Inlay, Sikscreen,
-          Vintage korrektes Decken- und Halsshaping, vintage korrekte Neupositionierung des Stoptails, vintage korrektes Binding, Red Filler, Nitrolackierung,
-          Klima- und UV Aging
-          alle Anbauteile von DMC, THP, Dave J. via Crazyparts,
-          custom wound Pickups nach original Daten und Klangproben mit der fertigen Gitarre (Holzunterschiede erfordern auch unterschiedliche PAF´s),
-          fertige Gitarre erneut Klima- und UV Aging
das so im Groben.
...
Es geht mir bei all diesem (fragwürdigen) Tun um Klang + Ton + Bespielbarkeit, Haptik und erst dann um Optik.
Am Ende soll der Spieler das Erleben einer Gitarre haben, als spiele er ein Original im Wissen das es nicht so ist.