Also aus der Ferne würde könnt ich dir denn doch wieder zu einer älten Variax raten. Da bekommst du glaube ich ca. 3-4 versch. Telesounds geboten (mußt du noch mal googlen) und die Gitarre kostet idR deutlich weniger als ne Tele. Falls du doch daneben liegst hast du mit der Variax immer noch eine "Eierlegendewollmilchsau" die du asl Zweitgitarre gut gebrauchen kannst. Steht dir z.B. mal irgendwann der Sinn nach ner fetten Paula oder Strat oder ihr habt in der Band irgendwann mal einen Song auf der Western dabei. Dann hast du mit der Variax nicht nur ne Ersatzgitarre sondern gleich ein "schweitzer Taschenmeser" parat.
Soweit zur Vernunft. Dennoch eine kl. Geschichte zum Nachdenken: Ein guter Freund von mir zog vor gefühlten 20 Jahren (als alles bei uns bandmäßig begann) mit mir los, um sich eine Gitarre zu kaufen. Aus heutiger Sicht hatten wir damals nicht annähernd eine Vorstellung, was wir alles mal muken werden. Ich holte mir eine typische Einsteigergitarre (Stratverschnitt H-S-S) zum relativ günstigen Preis 500 -600 DM. Sehr vernünftig - auch aus heutiger Sicht (spiele ich immer noch gerne). Er hingegen holte sich die Paul Stanley "Iceman" (Kiss) mit originaler Signatur für um die 4000 DM. Verrückt, nicht nur für jemanden mit wirklich wenig Geld wie mein Kumpel. Dennoch die Gitarre bestimmte sein (musikalisches) Leben und macht ihn heute aus - Ein Mann, eine Gitarre, ein Sound. Ich hingegen habe mittlerweilen ca. 6 Gitarren (u.a. eine JTVariax) , die insgesamt viel teurer waren - aber einen Sound, der mich ausmacht, habe ich trotzdem nie gefunden.